Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#374228
Hi Markus,

Ich hab noch mal in meinen alten Daten von meiner Kupplungsreparatur in 2004 gewühlt und eine Excel- Tabelle gefunden, die ich mir damals erstellt hatte, um den Zeitbedarf zu planen.

Damals war ich in einer ähnlichen Situation wie Du.
Nach dieser Planung kam ich auf 10 3/4 Stunden.

In der Realität hatte ich die Kupplung nach ca. 8 Stunden ausgebaut vor mir liegen. Wir waren zwei Personen, die das vorher so noch nie gemacht hatten.
Ausserdem musste ich mir erst noch einen Kran bauen, aber das ist was anderes. (Suchfunktion "Feldinstandsetzung")
Also, ich schließe mit Ralfs Aussage 100% an, es geht zu machen, und es ist weniger Arbeit, als man denkt.

Gruß
Klaus
Dateianhänge:
(18.38 KiB) 126-mal heruntergeladen
#374229
man man

Ok ihr habt mich. werd die Hüttn abbauen.

mach dann aber gleich alles Steckerfertig. :wink:

man man man ihr lässt auch garnicht locker. :D


ne aber dann mach ich das und das mit dem endbegränzer höhrt sich vernünftig an.

kupplungskosten werden hoffentlich tragbar sein, sonnst muss ich die Garage kleiner bauen, aber dann ist kein platz mehr für den Mog
ein Teufelskreis :crazy1:


werde mir einen schönen Platz in der Scheune suchen wo er stehen bleiben kann ohne das er im weg ist, dann kann sich auch die reperatur ein bisschen ziehen ohne das ich stress bekomm oder ich den Mog bewegen muss.


bitte bitte sonnst nichts wenn ich da an Jürgen denke. dann kann ich nur ein Gartenhaus aufstellen und vieleicht ein Plastik Carport :D :lol: :D

Gruss Markus
#374266
@Markus

Also, an Deiner stelle würd ich die Kupplung erneuern, ne Pritsche besorgen, und schon hast Du den passenden Lastesel, für den Hausbau !!
Du musst das alles mal aus nem anderen winckel betrachten. :lol:

Und das hobby nutzen !

Und, wenn das Häusle fertig iss, dann ne schöne arbeitsstätte nebenan bauen.
Damit Du dann den Mog restaurieren kannst.


mfg Sven aus dem Saarland
#374319
Hi Sven

ich teile gerne deinen Optimismus aber ich denke das Haus steht früher
als ich ein Kenzeichen auf den Mog bekomme :D

Werde dieses WE mal einen Platz richten und mal in Ruhe anfangen,
denn vom Hudln kommen Kinder :wink:

hatt jemmand vielleicht einen Schaltplan der Lesbar ist :?:
Denn der, den man im Indaned immer findet ist zwar gross, aber unleserlich :?

mache wieder Fotos, mit einer neuen kamera

gruss Markus
#374337
Hallo Markus,

bei http://www.Buchundbild.de gibt es Betriebsanleitung, Werkstatthandbuch und Ersatzteilkatalog mit schönen Explosionszeichnungen im guten und offiziellen Nachdruck.
Neben den Schaltplänen findest Du noch eine Menge anderer nützlicher Informationen die Dir beim Basteln an dem Mog helfen wird.
Ist zwar nicht umsonst aber eben auch nicht vergebens. :D
#374755
Hi Leute

hab heut mal was getan :twisted: .

um 11.00 Uhr angefangen und um 18.00 kupplung zerlegt. aber ich muss auch sagen, das ich im zerlegen immer besser bin als im zusammenbau :wink:

seht euch mal die bilder an, wie kommen die federn der Druckplatte an die Kupplungsscheibe, ist das weil der Drücker gebrochen ist, oder wurde die Kupplung schon mal falsch zusammengebaut :crazy1:

und was ist mit der Kupplungsscheibe, geht die noch, oder soll ich ne neue rein geben?

was soll ich alles tauschen? das drücklager läuft nämlich sehr gut.

danke auch an Klaus, deine Liste war sehr hilfreich :thumbup:


Gruss markus
Dateianhänge:
PICT1754.JPG
PICT1754.JPG (96.61 KiB) 1578 mal betrachtet
PICT1758.JPG
PICT1758.JPG (90.95 KiB) 1578 mal betrachtet
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 7
Lenkgetriebe undicht

Hallo Roland, an meinem 411 hatte ich das auch. Ve[…]

Moin Thilo, dann sage doch Deinen "Manne[…]

Servus, am 3 Zylinder 06er Deutz AS würde n[…]

Per Mail kam folgende Anfrage aus Italien rein: […]