Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#80187
Hallo zusammen,

hab ich eben von einem Schwager bekommen:

http://www.eisenfink.de/Sonderposten/Unimog/unimog.html


weis aber nichts über das Angebot. Die Fa. ist in Böblingen.

vielleicht kann ja einer was mit anfangen.

Gruß
Thilo
Dateianhänge:
U404Koffer10001.jpg
U404Koffer10001.jpg (38.53 KiB) 6327 mal betrachtet
#80196
War auf dem Urlaubsrückweg, vor 3-4Wochen bei Eisenfink um mir Sandbleche mitzunehmen, derzeit haben sie keinen 404 da zumindest nicht auf dem Hauptplatz.

Tschau torsten
#80410
Hallo Leute!

Der Eisenfink verkauft seine 404`er oft in Kommission, zumindest die Pritschen! Die kommen dann, meisten von einem Freund von mir aus dem Elsass. Nur die Funkkoffer hat er glaube ich selber, obwohl der Alain auch noch 2 Funkkoffer z. Zt. da stehen hat. Der Rest sind alles Pritschen der französischen Armee. Siehe Bilder, Stand 5/04, war aber vor 2 Wochen noch da hat sich nicht viel verändert.

http://tinypic.com/e7gs4x.jpg

http://tinypic.com/e7gs94.jpg

Keep on mogging & schönen Sonntag noch!

Gruß Felix
#80447
Hallo zusammen,

ich bin ein Neuer. Nämlich der SpatzenMog aus Schwaben. Heisse im wirklichen Leben Werner Vögele (daher die Mog-Ableitung), bin gerade mal 50 geworden und habe mir vor kurzem einen U 404 mit Funkkoffer aus Privatbesitz erworben. Fahrzeug ist für meine Begriffe (bin ein Bürohengst) gut in Schuß, kam aber trotzdem nicht durch den TÜV. Will das Fahrzeug möglichst original wieder herstellen, damit auf Oldtimertreffs sich die Leute einen Eindruck über die Funker von damals machen können.

Das Forum verfolge ich seit gut vier Monaten sehr intensiv, wollte mich aber erst melden, wenn ich auch ein Bild von meinem Fleckgetarnten einstellen kann. Die DV-Technik ist aber nicht so mein Ding.

Die Firma Eisen-Fink habe ich vorgestern besucht. Dabei habe ich auch mit dem Inhaber gesprochen. Seine Mogs bezieht er von einem Händler in Bitche. Die zwei Bilder von Felix Regh sind meines Erachtens auf diesem Gelände aufgenommen. War schon zweimal dort. Das Bild vom Internet ist in Böblingen aufgenommen worden. Allerdings ist der aktuelle Bestand sehr dürftig. Ein Pritschen 404, ein Koffer 404, ein Koffer solo, ein MAN 5 to Koffer und mehrere Iltisse. Die Unimogs sind in desolatem Zustand. Da können nur Teile verwendet werden. Will für den "Schrott" jeweils 580 Euro.
#80668
Hallo
Ich finde es ja ganz toll das ihr jetzt die Moglager im Elsas so schön zeigt und auch noch die Ortschaften beschreibt.Wie kommt es zu dieser wandlung?????????????????.Als ich vor einem halben Jahr bei euch nachfragte bekam ich die antwort es darf hier nicht veröffentlicht werden
um den ausverkauf durch Händler nicht zu unterstützen.
Ich habe sie aber auch so gefunden.Die Bilder die Thilo reingestellt hat sind von mir.Leider war sehr schlechtes wetter und ich konnte in Motherhouse keine guten Bilder machen.Es stehen dort aber noch genug in den Wäldern.Sind aber alle in einem sehr schlechten zustand.
Gruß
Michael
#80672
Hallo Michael,
das kann man ja gar nicht mit ansehen (genauso wie in Cloppenburg)
wenn ich richtig verstanden habe stehen die Unimog auf zwei verschiedenen Plätzen, wie viele sind das denn insgesamt?. Gehören die alle einem Besitzer und kann man da auch ein Fahrzeug direkt kaufen (zu dem Preis der weiter oben im Thread genannt wurde?)
Gibt es auch welche mit Seilwinde und wie würdest du den Zustand genau beschreiben, sind das nur noch Ersatzteilträger?
Ja, Ja ich weiß, Fragen über Fragen, aber ich kann meine Begeisterung mal wieder nicht zügeln.

Viele Grüße


Peter
#80674
Hallo Armin,
das Fahrzeug ist ein Borgward B 2000. Wurde bis in die 70er Jahre bei der Bundeswehr gefahren, zuletzt als Fahrschulwagen. Den gab es hauptsächlich als Kübelwagen, seltener auch mit hinten zuem Aufbau als Funkwagen und auch als dreiviertel und anderthalbtonner Prischenfahrzeug. Die Prischen sah man genau wie den Unimog S nach der Ausmusterung oft als Abschleppwagen, die Kübel wurden viel von Feuerwehren genutzt.


Gruß

Peter

Hallo Alex, bedenke bitte, dass Du mit einem rech[…]

Unimog 421 Bremsprobleme

Hallo, habe an meinem U 421.121 Probleme mit der […]

Guuden, wie bereits beschrieben, gab es einige An[…]

Unimog 421 - OM 615 Motor stoppen

Hallo Franz, von der Technik habe ich keine Ahnun[…]