Hallo Helmut,
immer wieder schön, wie Du gleich Dein Maschinenbauer Wissen und Denken einbringst.
Ja, ein Loch für den Amboss sehe ich auch als machbar an.
Eine Inbus-Schraube als Ambossersatz halte ich nach meinen in der Zwischenzeit gemachten Versuchen (Senioren forscht
![Very Happy :D](https://www.unimog-community.de/phpBB3/images/smilies/icon_biggrin.gif)
) nicht mehr für sinnvoll.
Die Nieten auf Bremsbelagseite sollen ja schön Flach sein, die Inbus-Schraube aber kann unschöne weil hervorstehende Spuren hinterlassen.
Den Pressstempel umzuarbeiten, ja, kann so gehen wie von Dir beschrieben. Aber da sind dann doch ein paar Fragezeichen.
So haben wir ja derzeit keine technischen Angaben über benötigte Bohrerdurchmesser, Längen, Materialqualität des Presstempel, erlaubt dieser eine relativ lange Bohrung und und und.
Lässt sich sicher lösen wen die Teile vor einem auf dem Tisch liegen.
Aber da stellt sich den die Frage, was kostet es die Bremsbeläge direkt bei einem Dienstleister vernieten zu lassen. Letzteres liegt noch im höheren zweistelligen Bereich.
Ich habe nun die Beläge für eine Achse wie oben beschrieben genietet und das Ergebnis erscheint zunächst nicht schlechter als die Nietung durch Unimogwerkstatt vor fünf Jahren.
Bis dene
Gruß
Jürgen von der hessischen Kinzig
Truck-Trial und mehr auf unserer TeamPage
Team-FaMoS
Termine