Hallo
ich würde jetzt mal dazu neigen, dass das Widerstandsmoment (das ist nix elektrisches) des Motorblocks etwas höher ist als das der beiden U-Profile. Zusätzlich wird eine verstärkte Ölwanne verbaut oder muss durch Zugstreben verstärkt werden.
Die hier verwendeten U-Profile sind falsch verbaut. Ein biegesteifer Anschluss sieht auch etwas anders aus, inbesondere wenn in den Schenkeln statt dem Steg befestigt wird. Das Pofil würde ich innen mit einem stabilen Flachmaterial zum Hohlprofil schließen. Welche Stahlgüte hast du verbaut, doch nicht etwa Muttis Kuchenblechgüte.
Ist das E-Motorgehäuse dafür geeignet, immerhin hängt das Getriebe mit daran. Wie tief sitzen die Schrauben im Alu-Gehäuse, ich rate da dringend zu 2d, am besten durch Helicoil-Einsätze verstärkt. Ist der Schenkel im Bereich der 4 Bestigungsschrauben verstärkt?
Beim Unimog kommt durch die Längskraft aus den Schubkugeln ein Biegemoment aus Vortriebskraft und dem Hebelarm um die hintere Getriebeaufhängung hinzu. Die Schubkraft ist besonders im 1.Gang oder gar Kriechgang enorm, der Unimog darf bekanntlich sehr hohe Anhängelasten selbst berauf ziehen. Dieses Biegemoment muss durch das Widerstandsmoment und Materialgüte aufgefangen werden. Durch den leichteren E-Motor wird das Biegemonent aus Eigengewicht zwischen Getriebe- und Motorlagerung aber deutlich kleiner.
Ein Vorteil hat das Konstrukt zweifellos, sebst der dickste Brocken (Jürgen ist im Auffinden solcher Hindernisse der unbestrittene Favorit) kann keine Motorölwanne beschädigen. Auf zu neuen Hindernissen.
