Seite 1 von 1

404 Ablasten ?

Verfasst: 23.10.2002, 18:57
von AlexG
Ich habe eine 404 S Pritsche Bj. 63. Damit er auch mit dem neuen Fuehrerschein gefahren werden kann, moechte ich ihn ablasten lassen auf 3,49 t. Hat jemand Erfahrung damit ? Jedenfalls meldet der TuV Bedenken an, vorallem wegen dem H-Kennzeichen. Konkret:

- Kann man den 404 S Pritsche auf 3,49 t ablasten ?
- wo gibts die Hersteller Bescheinigung ?
- hat das Einfluss auf den Erhalt des H-Kennzeichens ?

Beste Gruesse
Alex

404 Ablasten ?

Verfasst: 23.10.2002, 18:57
von AlexG
Ich habe eine 404 S Pritsche Bj. 63. Damit er auch mit dem neuen Fuehrerschein gefahren werden kann, moechte ich ihn ablasten lassen auf 3,49 t. Hat jemand Erfahrung damit ? Jedenfalls meldet der TuV Bedenken an, vorallem wegen dem H-Kennzeichen. Konkret:

- Kann man den 404 S Pritsche auf 3,49 t ablasten ?
- wo gibts die Hersteller Bescheinigung ?
- hat das Einfluss auf den Erhalt des H-Kennzeichens ?

Beste Gruesse
Alex

404 Ablasten ?

Verfasst: 23.10.2002, 19:39
von ulli
Hallo Alex,
Pritsche ablasten sollte kein Problem sein, da das Leergewicht wahrscheinlich unter 3to liegt. Herstellerbescheinigung brauchst du dafür nicht und auf die H-Zulassung sollte die Ablastung keine Auswirkung haben.
Ich würde das Auto zunächst auf einer öffentlichen Waage wiegen lassen - leer, auch Staukästen ausräumen und Reservekanister abnehmen und mit der Wiegekarte zum TÜV fahren, die sollen dann die Ablastung ohne technische Änderungen eintragen.
Ablastung auf 3,49to hat noch weitere Vorteile:
- TÜV nur alle 2 Jahre
- kein Tempolimit (80km/h)

Gruß Ulli

404 Ablasten ?

Verfasst: 23.10.2002, 21:55
von schmitzemog
Hallole,

beim Lesen Eurer Beiträge fallen mir einige Fragen ein, mein 404 ist als Sonder-KFZ über 2,8t zugelassen, zulässiges Gesamtgewicht 3,50t.
Gelten nun LKW-Verkehrsregeln für mich (zb. 80km/h,...)?

Bis bald, Dirk

404 Ablasten ?

Verfasst: 23.10.2002, 22:08
von schmitzemog
kleiner Nachtrag zu meiner vorherigen Frage:

...zugelassen als Sonder-KFZ Wohnmobil über 2,8t

404 Ablasten ?

Verfasst: 24.10.2002, 01:10
von Andreas_Friesecke
Das mit dem Ablasten ist nur eine Sache des TÜV Prüfers, wenn Du noch ca. 200kg (Beifahrer + 5 Kästen Bier ;-) )Zuladung hast, kannst Du es machen...

Ich habe meine Gurke auch auf 3,5to laufen - der Prüfer hat zwar etwas skeptische geschaut, aber ich habe gesagt, ich nehme nicht mehr als 250kg (Differenz zu 3,5to) mit, wenn ich unterwegs bin...

Gruß
Andreas

404 Ablasten ?

Verfasst: 24.10.2002, 09:54
von andrekestler
hallo

mein tüv hat sich beim leergewicht von 3300 kg geweigert . kann ich verstehen , suche aber dann den nächsten tüv auf .

andre

404 Ablasten ?

Verfasst: 24.10.2002, 10:21
von Claus/München
Ich hab meinen 404 Pritsche auf 3.5to ablasten lassen. das war überhaupt kein Problem.
Vorteile: billigere Steuer von gut 200Euro, da braucht man eigentlich gar kein H-Kennz. mehr, ausserdem etwas billigere Versicherung und nur noch alle zwei Jahre TÜV. Mit dem Tempolimit hab ich normalerweise bei den Fahrleistungen des 404 sowieso kein Problem.
Claus.