Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#330210
Hallo zusammen,

mein Name ist Sebastian und ich bin vor einigen Tagen bei Mobile auf folgendes Angebot gestoßen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

Da ich mich mit unimogs bisher kaum auskenne hoffe ich auf eure Hilfe und Unterstützung! Ich suche seit etwas längerem nach einem ausgefallenen Reisemobil. Seit knapp 6 Monaten suche ich recht intensiv nach einem VW T1, doch dann fiel mir das unimog-Inserat bei Mobile.de auf...

Wie sieht das mit Unterhaltskosten aus, Ersatzteil(kosten), mögliche Reparaturen, und vorallem wo kann man wenn etwas dran ist das machen lassen? Das er "etwas mehr" kosten wird ist mir klar, aber was heisst das genau? Ein VW T1 kostet auch "etwas mehr" wenn man was kaputt geht.

Ebenso würde ich mich über eine Einschätzung eurerseits zu dem Preis von 12,5k€ freuen.

Liebe Grüße,
Basti
#330232
Hei Bast,
also fuer 404 300 turbo-liebhaber ist ist das ein interssantes Geræt.
Habe selber einen 404 auf 300 td aufgeruestet, ein mehrjæhriges komplexes Projekt.Der Unimog in der Anzeige hat einiges an Extras was man sich fuer sein eigenes Projekt auch wuenscht oder umgeruestet hat. Allein die XZL Reifen, verstærkte Federn, Hubdach, ..... sind schon Details der gehobenen Klasse.
Allderdings ist es wichtig das Du darueber im Klaren bist was der 404 er fuer ein grobes Gefæhrt ist. Ein Vergleich mit einem T1 oder anderen "modernen" Campmobil fæhrt man mit dem 404 Unimog einen Allrad Laster der fruehen 60er., unuebertroffen im Gelænde, jedoch richtig grob zu fahren,ein eienes Fahrgefuehl, lang weg vom bekanntem Fahrkomfort. Alledings hast Du mit einem 404 Unimog meiner Meinung nach eines der fazinierensden Fernreisemobile, ueberhaupt.
Du must unbedingt hinfahren und das Teil probefahren, evt. im Vergleich dazu zuerst mal einen "normalen " 404 fahren um den Unterschied ruaszukennen. Du wirst sicher noch weitere Antworten der Turbo Gang bekommen.
Soweit erst mal mit Gruessen aus Norwegen
Christoph :D
#330239
Die 3,5t halte ich bei der Ausstattung für unmöglich. Ansonsten schau auch mal bei der Merex in Gaggenau, die hatten vor ein paar Wochen einen günstigen Vollausbau im Kundenauftrag, ich glaube auf U 1300 Basis.
Ansonsten kannst Du mit einem Unimog so viel Geld versenken
wie mit einem Boot., wenn Du nicht sehr viel selbst reparieren kannst.

Gruss Tom
#330251
Hallo,

Toller Mog mit wirklich Klasser Basis für ein Fernreise Womo! Die Lackierung ist etwas ...na jaaaa :roll: Aber ist ja auch ein Belgischer Anbieter...die haben ja auch Rote Radnaben schonmal ..... :lol:

Aber sonst kann ich mich d. Vorrednern nur anschliessen, fahr hin und Fahr Ihn Probe !! Da das mit dem Fahrkomfort wirklich so eine Sache ist auf Laaangen Touren.

Frag nicht woher ich das weiß .... :wink:

Mann kann schon einiges mit kleinigkeiten in diese Richtung Verbessern und noch Optimieren ...aber es ist und bleibt ein Geselle mit Rauem Charme.

LG Ralf
#330269
ralfmog-ka hat geschrieben:Was ich noch nicht verstehe ist, warum die gleich 2 elektrische Kompressoren eingebaut haben.
Wenn Du mal einen 12,5er Reifen mit dem Bordkompressor aufgepumpt hast stellst Du Dir diese Frage nicht mehr :D :D :D

Beim fahren auf Sand ist es Vorteilhaft den Luftdruck abzusenken um die Aufstandsfläche der Reifen zu vergrößern, was man aber dann auch wieder aufpumpen muß.

Gruß, Hermann
#330898
....auch was dazu sagen:
Also, ich habe einen 404er Funk umgebaut auf 617 (kein Turbo).
Alle Inneneinrichtungen aus dem FuKo raus (bis auf den seitlichen Tisch hinten links); Waffenhalter etc. raus.
Damit war es möglich, das Fahrzeug auf 3,5 ablasten zu lassen (Leergewicht war aber mit Fahrer und 60 Liter schon 3.250).

Daher scheint mir das Fahrzeug mit der Einrichtung auch eher nicht auf 3,5 to zu bringen sein.

gruß
Stefan
P.S. Das Fahrzeug habe ich schon mehrmals (über ein / zwei Jahre hinweg) im Mobile gesehen ...
#331009
Hallo Bati

in Sachen Unterhaltung ist viel Eigeninitiative nötig.
Daimler-Werkstätten tun sich auch ein wenig schwer bei solchen Fahrzeugen.

Für das Fahrgestell sind Teile noch in großer Zahl am Markt.
Motor dürfte auch kein Problem sein, sofern es sich nicht um eine exotische Variante handelt.
Das Getriebe dürfte ohne ölkühlende Modifikationen auf schnellen Landpassagen schon mal etwas zicken.

2x 120l Diesel, 120l Wasser, zusätzliche 120Ah-Batt, 12,5er Bereifung, 2 Kompressoren.... 3,5 t sind reine Illusion.

Liebe Unimogfreunde Wer einen Blick in die Innerei[…]

Ansonsten auch kompletten Schnellspanner für […]

Klaus Bagger (technische Unterlagen)

Hallo Ich habe gerade als privatnahricht meine adr[…]

Hallo Community, ich verkaufe aus Platz, Geld und […]