Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#446739
Servus,
an meinem 403 ist wie so oft die Anhängekupplung fest, d.h. sie lässt sich nicht drehen
( Rockinger 227/110D ).
Ich möchte die Kupplung samt Traverse abbauen um sie dann auf einer Presse auszupressen.
Ein Forumkollege gab mir den Tip unbedingt die Kupplung im eingebauten Zustand zu drehen, damit die Arretierungsstifte beim Auspressen nicht kaputtgehen.
Deshalb wollte ich heute mit der Fettpresse mal ordentlich Diesel an den beiden hinteren Schmiernippel einspritzen, damit sich das festgegammelte Teil löst.
Allerdings komme ich an den Schmiernippel der näher an der Traverse liegt unmöglich ran; ich kann ihn eigentlich nur erfühlen.
Wie schmiert ihr diesen Nippel?
PS. Suchfunktion habe ich schon bemüht, bin aber nicht schlauer geworden.

Gruß Thomas
#446741
Hallo Thomas,
Diesel ist tödlich für den Gummidämpfer.
Drehen wird kaum funktionieren.
Zuerst das Gummi stauchen. Das heißt einen schweren Anhänger oder eine gut befestigte Abschleppstange nehmen und den Mog ziehen lassen damit sich das Gummi löst. Danach drehen und dann ausbauen.
Gruß Lothar
#446742
Servus Lothar,
ich denke das Problem ist nicht der Gummi, sondern der Arretierungsnippel, der quer durch die Zugstange der AHK geht. Die Kupplung lässt sich mit einer langen Stange ca. 5° hin und her bewegen. Wäre der Gummi fest ginge wahrscheinlich gar nichts.
Gestaucht müsste der Gummi ohnenhin schon sein, weil ich in letzter Zeit einige Male mit voll beladenem Kipper mit Auflaufbremse gefahren bin, da ruckelt´s ganz gewaltig an der AHK.
Wieso sollte der Gummi kein Diesel aushalten, wenn er Fett aushält muß er aus ölbeständigem Material gefertigt sein.
Gruß Thomas
#446747
Hallo Thomas,

ich habe meine festgegammelte Kupplung drehen können nach Ausbau der Bolzenmechanik und Einstecken einer 2m langen Montierstange durch langsames überzeugendes Drehen nach re bzw li. Da Deine Kupplung sich bereits drehen läßt (meine ließ sich nicht mehr drehen) müßte das funktionieren.

Ich habe dann meinen Gummidämpfer mit Bremszylinderpaste eingesetzt, das macht dem Gummi garnix.
#446748
An den Schmiernippel kommst Du mit einer Fettpresse mit Schlauch
#446763
Hallo Thomas

Bei mir war der originale Schmiernippel auch nicht zugänglich, ohne das eine stehende Verstärkungsrohr daneben auszubauen... Habe dann später einen abgewinkelten Schmiernippel einbaut, jetzt geht es wunderbar. War aber irgendein spezielles konisches Gewinde, welches ich länger gesucht habe.

Gruss Norbert
#446768
Servus Norbert,
das habe ich befürchtet, bei mir ist auch dieses Verstärkungsrohr im Weg.
Ausbauen kann ich dieses Rohr samt Schraube nicht, weil die Welle vom HKH im Weg ist.
D.h. Traverse ausbauen und dann die AHK schmieren. Allerdings kann ich dann die Traverse nicht mehr richtig fixieren um die Kupplung zu drehen.
Weiss jemand wie ich die ausgebaute Traverse spannen kann und zugleich das Anhängemaul drehen?
Ich habe es im eingebauten Zustand schon wie hier beschrieben mit einer Abschleppstange quer und einem Radlader probiert, der Lader hat den Mog fast vom Boden gehoben aber an der AHK tat sich nix.

Gruß Thomas
#446811
Hallo Thomas

Ich habe auch den HKH drin- müsste also bei dir auch gehen. Platz war nicht allzuviel, wie überall am Unimog, aber es hat gereicht. Ausser es gab da je nach Baujahr verschiedene Ausführungen, meiner hat Baujahr 1976.

Gruss Norbert
#446820
Servus Lothar,
was kann/sollte ich alternativ reinpumpen damit sich das alte Fett löst?
Ich denke wenn ich normales Mehrzweckfett nehme kommt das bestimmt nicht an alle Stellen ran, die gefettet gehören, sondern es sucht sich den leichtesten Weg nach draussen und das alte vergammelte Fett bleibt drin.

Gruß Thomas
#446824
Servus Lothar,
ich glaube du hast mich nicht verstanden.
Die Kupplung lässt sich so gut wie gar nicht bewegen.
Um sie auszubauen muß ich nach Aussage eines Forumkollegen die Kupplung um ca. 90° drehen, damit die beiden Arretierbolzen die quer verbaut sind ohne Schaden durch die Traverse schlüpfen können.
Diese Bolzen sind aber sehr wahrscheinlich festgegammelt und müssen vorher durch eine geeignete Chemikalie gangbar gemacht werden.
Ich suche nach einer Lösung wie ich diese Chemie an die betreffende Stelle bringen kann.

Gruß Thomas
#446825
Hallo Thomas,


Du mußt nur die beiden Schrauben 11 lösen und dann kannst Du den Bolzen komplett rausziehen und an dieser Stelle eine etwa 2 Meter lange Stange einstecken und die Kupplung zum Drehen damit überreden.


"der Arretierungsnippel" sind zwei Arretierungsnippel, die beide federabgestützt ausweichen können und auch werden.

http://www.unimogfreunde.de/technik-tip ... H_1978.pdf
Verdeck Unimog 404

Hallo Unimogfreunde danke für Eure Info , […]

Hallo Helmut, hallo Steffen, Rädertausch ist[…]

Zeigt her Eure Trenkle

Hallo Holger Auch hier war wieder der Rost der End[…]

Hallo Helmut, Danke für die schnelle Antwort.[…]