403 Bj,70
Verfasst: 09.09.2002, 19:27
Hallo Jungs-------und natürlich auch Mädels
Träume schon lange vom Besitz eines Mogs!
---So habe ich meinen Wunsch in die weite Welt getragen u. zudem Zetschriften u. Tageszeitungen studiert.
Nun habe ich, Gott seis gedankt, ein TRAUMMOG angeboten bekommen.
Kurze Beschreibung:
403/ U54 Bj.,70 OM514 3780ccm 130 TKM, 5t Winde unter der Kipperbrücke, Zapfwellen h. u. v., hyd. Anschlüsse v. u. h., Pneumatikanschl. für Bremsanlage, hyd. Hebemechanismus h.
Soweit, sogut---aber am Fahrerhaus waren wohl irgedwelche Blechfresser am Werke und jemand hat diese Mängel zimlich lieblos versucht zu reparieren.
Ich möchte diesen \"Murgs\" mit Glasfaserspachtel nicht näher beschreiben, weil ich dann vor Trähnenfluß nicht weiter am Computer schreiben könnte.
Die Bordwände sind ebenfalls vom Lochfraß befallen.
Die Holzeinlage im Kipperboden hat die besten Zeiten wohl hinter sich.
Das Lenkspiel beträgt fast 1/4 Udrehung.
Allerdings hab ich am ganzen Fahrzeug kein Ölaustritt feststellen können.
Vorne sind neue Reifen drauf und hinten zwei neue Radbremszylinder montiert worden.
Tüv wurde er grade letzten Monat neu abgenommen( übrigens muß ich da jährlich vorführen?)
Beim runterschalten in den 3. Gang \"CHHHHHHH\" kratzt es.
Gummidichtungen an Türen u. Fenstern haben sich vor geraumer Zeit
in ihre Grundsubstanzen aufgelöst.
Über euere Meinung würde ich mich freuen!!
Liebe Grüße aus dem Südbadischen Raum!
PETER
Nun meine Frage: Ist ein VP von 7,500 Euro gerechtfertigt?
Träume schon lange vom Besitz eines Mogs!
---So habe ich meinen Wunsch in die weite Welt getragen u. zudem Zetschriften u. Tageszeitungen studiert.
Nun habe ich, Gott seis gedankt, ein TRAUMMOG angeboten bekommen.
Kurze Beschreibung:
403/ U54 Bj.,70 OM514 3780ccm 130 TKM, 5t Winde unter der Kipperbrücke, Zapfwellen h. u. v., hyd. Anschlüsse v. u. h., Pneumatikanschl. für Bremsanlage, hyd. Hebemechanismus h.
Soweit, sogut---aber am Fahrerhaus waren wohl irgedwelche Blechfresser am Werke und jemand hat diese Mängel zimlich lieblos versucht zu reparieren.
Ich möchte diesen \"Murgs\" mit Glasfaserspachtel nicht näher beschreiben, weil ich dann vor Trähnenfluß nicht weiter am Computer schreiben könnte.
Die Bordwände sind ebenfalls vom Lochfraß befallen.
Die Holzeinlage im Kipperboden hat die besten Zeiten wohl hinter sich.
Das Lenkspiel beträgt fast 1/4 Udrehung.
Allerdings hab ich am ganzen Fahrzeug kein Ölaustritt feststellen können.
Vorne sind neue Reifen drauf und hinten zwei neue Radbremszylinder montiert worden.
Tüv wurde er grade letzten Monat neu abgenommen( übrigens muß ich da jährlich vorführen?)
Beim runterschalten in den 3. Gang \"CHHHHHHH\" kratzt es.
Gummidichtungen an Türen u. Fenstern haben sich vor geraumer Zeit
in ihre Grundsubstanzen aufgelöst.
Über euere Meinung würde ich mich freuen!!
Liebe Grüße aus dem Südbadischen Raum!
PETER
Nun meine Frage: Ist ein VP von 7,500 Euro gerechtfertigt?