- 04.11.2012, 21:07
#398477
Hallo zusammen,
jetzt muss ich nur noch zum TÜV zur Vollabnahme...
Ein für mich unlösbares Problem steckt in der fehlerhaften Elektrik. Es ist eine Zweikreis Blinkschaltung mit Zweikammerleuchten verbaut.
1. Alle Funktionen bis auf den Warnblinker funktionieren tadellos (da bin ich schon mal stolz drauf!). Viele Kabel sind neu, alles Alte wurde gereinigt und mit Kontaktspray behandelt.
Der Warnblinker (Hella Nachrüstschalter 2535-03) wird mit 12v Spannung versorgt, es passiert aber nichts, wenn gezogen. Nur wenn die Zündung an ist UND der Blinkerhebel auf R oder L blinken gestellt wird blinken alle 4 Leuchten und die Kontrollleuchte des Blinkers. Beim bremsen blinken die Heckleuchten aber nicht mehr.
Als Elektrolaie habe ich versucht die Verkabelung anhand der Schaltpläne zu prüfen, einen groben Fehler konnte ich nicht finden.
Ich vermute ein defaktes Warnblinkrelais. Kan man das Relais mit einem Multimeter messen? Das Hellarelais 2535 gibt es nicht mehr. Welches könnte denn ale Ersatz verwendet werden?
2. Die Anhängersteckdose ist angeschlossen nach Schaltplan. Ein moderner Anhänger zeigt beim blinken und bremsen unsinnige Funktionen. Ist die Schaltung nur für Zweikammer-Anhängerbeleuchtung möglich? Was sagt der TÜV dazu?
Danke schon mal im Voraus.
Patrick
jetzt muss ich nur noch zum TÜV zur Vollabnahme...
Ein für mich unlösbares Problem steckt in der fehlerhaften Elektrik. Es ist eine Zweikreis Blinkschaltung mit Zweikammerleuchten verbaut.
1. Alle Funktionen bis auf den Warnblinker funktionieren tadellos (da bin ich schon mal stolz drauf!). Viele Kabel sind neu, alles Alte wurde gereinigt und mit Kontaktspray behandelt.
Der Warnblinker (Hella Nachrüstschalter 2535-03) wird mit 12v Spannung versorgt, es passiert aber nichts, wenn gezogen. Nur wenn die Zündung an ist UND der Blinkerhebel auf R oder L blinken gestellt wird blinken alle 4 Leuchten und die Kontrollleuchte des Blinkers. Beim bremsen blinken die Heckleuchten aber nicht mehr.
Als Elektrolaie habe ich versucht die Verkabelung anhand der Schaltpläne zu prüfen, einen groben Fehler konnte ich nicht finden.
Ich vermute ein defaktes Warnblinkrelais. Kan man das Relais mit einem Multimeter messen? Das Hellarelais 2535 gibt es nicht mehr. Welches könnte denn ale Ersatz verwendet werden?
2. Die Anhängersteckdose ist angeschlossen nach Schaltplan. Ein moderner Anhänger zeigt beim blinken und bremsen unsinnige Funktionen. Ist die Schaltung nur für Zweikammer-Anhängerbeleuchtung möglich? Was sagt der TÜV dazu?
Danke schon mal im Voraus.
Patrick