Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#59918
Hallo an Alle,

Die Originalfelgen meines U2010 - Flachbettfelgen mit Ring - laufen nicht mehr alle richtig rund.

Hat jemand Efahrung mit dem Ausrichten solcher Felgen. Wie könnte das gemacht werden - grosse Presse, Aufspannen auf einen Achsstummel o.ä.

Den Grund für die Unwucht kenne ich nicht. vermutlich einmal Überladung in der 50 jährigen Vergangenheit.

ein Dank im Voraus vom Bodensee
für eine Rückantwort
#59930
Moin,

was heißt " laufen nicht mehr richtig rund"? :(

Höhen- oder Seitenschlag? :cry:

Sind´s bestimmt die Felgen? Oder haben die Reifen einen Schaden?
Oder liegt der Fehler noch woanders? (Achse) :roll:
#59980
Hallo Scal,

warst du mit den Rädern schon mal bei einem LKW-Reifen-Händler?
Vielleicht haben die Reifen nen Standplatten.
Zumindest kann ein Reifenhändler die Felgen mal in die Maschine einspannen und prüfen ob`s die Felgen oder die Reifen sind.
Vielleicht hat auch nur der Seitenring einen "Schlag" oder der Sprengring sitzt nicht richtig in der Nut.
Falls die Räder in Ordnung sind, könnte es auch ein defektes Radlager sein!

Gruß Roland 8)
#59994
Hallo,

ich hatte ebenfalls einen Satz 6-Loch-Sprengringfelgen angeschaut, die an einem alten Müller-Mitteltal dran sind.
Die Dinger haben allesamt ca. 3 cm Seitenschlag und ca. 1 cm Höhenschlag (!). Laut Aussage eines örtlichen Reifenfachmanns lässt sich das nicht mehr korrigieren. Seine Empfehlung: Höchstens noch als Ersatzrad unter die Pritsche.
Auch ein anderer, von mir gekaufter Satz hatte deutliche Kampfspuren.

Wie könnte man beim Kauf Felgen auf exakten Rundlauf prüfen?
Denke an eine entsprechende Vorrichtung, gebaut aus einem alten Bürostuhl nach. Oder hat jemand eine bessere Idee?

Gruß, Daniel
#60010
Hallo Daniel
zum Überprüfen des Rundlauf bzw der Felge muß nicht unbedingt das Rad rundlaufen, es reicht auch, wenn man einen Abstanhalter oder Meßuhr um eine Achse rotieren läßt die mittels einem Dreibolzenflansch in die Bohrungen gesteckt wird. Wenn statt der Radbolzen Kegel verwendet werden, zentriert sich der Lagerflansch immer in den Radbolzenlöchern. Der Zeiger oder die Uhr fährt dann entlang des Felgenhorns. Eine solche Meßvorrichtung ist wesentlich leichter da sie nicht das Radgewicht tragen muß sondern nur den Zeiger oder eine Meßuhr. Beim Kauf einfach auf das flachliegende Rad stellen, es kann dabei für Außen- und Innenseite verwendet werden und sowohl Höhen- wie auch Seitenschlag erfassen.
#60138
An alle die geantwortet haben,

Es geht eindeutig um die Felgen selbst - Seitenschlag bis zu 10 mm. Höhenschlag vernachlässigbar.

Die montierten Reifen sind neu. Eben gerade beim montieren der neuen reifen wurde der seitenschlag festgestellt.

Die Messmethodik stellt auch nicht das Problem dar.

Daher nochmals die Frage : Wie kann so ein Seitenschlag ausgerichtet werden ? Hat hier jemand Erfahrung. Ich denke hier an eine grosse Presse o.ä.

gruss scal

Liebe Unimogfreunde Wer einen Blick in die Innerei[…]

Ansonsten auch kompletten Schnellspanner für […]

Klaus Bagger (technische Unterlagen)

Hallo Ich habe gerade als privatnahricht meine adr[…]

Hallo Community, ich verkaufe aus Platz, Geld und […]