- 17.02.2012, 09:53
#371833
Hallo zusammen,
ich möchte an meinem neu erworbenen 406 Cabrio ( Danke für die Glückwünsche
) mit 24V System eine Farmi Funkwinde, die jedoch ein elektohydraulisches 12V System hat, betreiben. Habe mit einem Waeco Elektroniker gesprochen, der sagt, dass ein Spannungswandler - selbst mit 40A - nicht ausreicht, da die Stromspitzen zu hoch sind- er meint es entsteht kurzzeitig das dreifache an Sicherungdurchbrennwert. Habe die Farmi bisher mit 20A absichern müssen, da 15A Sicherungen in kurzer Zeit 'hochgehen', dann wären es 45-60 A.
Der Waeco Mann meint, ich solle eine 'kleine' 12V Batterie dazwischenschalten und diese mit einem Spannungswandlerlader auf Touren halten.
Jetzt meine Frage: Hat jemand eine bessere Idee ? Den 406 auf 12V umrüsten möchte ich nicht, und ein Zwischenabgriff soll ja lt. Euren Mitteilung schlecht für die beiden Batterien sein.
Gruss aus dem Sauerland - Berthold
ich möchte an meinem neu erworbenen 406 Cabrio ( Danke für die Glückwünsche

Der Waeco Mann meint, ich solle eine 'kleine' 12V Batterie dazwischenschalten und diese mit einem Spannungswandlerlader auf Touren halten.
Jetzt meine Frage: Hat jemand eine bessere Idee ? Den 406 auf 12V umrüsten möchte ich nicht, und ein Zwischenabgriff soll ja lt. Euren Mitteilung schlecht für die beiden Batterien sein.
Gruss aus dem Sauerland - Berthold