[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sitesplat/opengraph/event/listener.php on line 98: getimagesize(https://www.unimog-community.de/phpBB3/download/file.php?id=22671): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
12 Volt PKW Anhänger am 24 Volt Unimog - Seite 2 - Unimog-Community

Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#135942
Hallo Karl,
der Preis damals von 39,50¤ war ein Preis für einen Ladenhüter. Ich bin 20 Km einfach dafür gefahren, und habe ihn natürlich erst zuhause ausgepackt. Nach kurzer Zeit fand ich heraus, dass das Teil ausgeschlachtet war. Ich habe es natürlich wieder zurückgebracht und mein Geld zurückbekommen. Fazit 80Km.
Ich habe dann hier im Forum einen Adapter zum Festeinbau angeboten bekommen so mit der guten alten Technik und keinen Dioden-elektronik Schnickschnack. Ausserdem sind zwei Anhängersteckdosen in dem Kasten eingebaut je einmal 24V ein und 12V aus (Aluboxgröße: kleine Zigarrenbox) Also könnte man sie fliegend verwenden - was ich auch (leider) tue. Soll heisen, ich habe die Box noch nicht richtig installiert. Vieleicht kommt das noch.
Ich durfte Damals 45¤ plus Porto bezahlen zahlen. Guter Fairer Preis!

Ich habe auch geschwankt mit dem ebXy Teil, (ähnlich dem von Dieter) zum dazwischenstecken Suche im ebxy unter : SPANNUNGSREDUZIERER,SPANNUNGSWANDLER UNIMOG .
Im Nachhinein hätte das für mich warscheinlich auch geklappt. Wenn du aber schreibst, dass du alle Lichter doppelt möchtest, und dazu noch Seitenbegrenzungen und und und.. dann kann das mit den elektronischen Dingern evtl. knapp werden. Aber das wissen Andere viel besser.

Gruß, Hans Peter
#211324
Hallo Max,

technisch einfach und funktional aber nix für Dauerbetrieb weil nur eine Batterie belastet wird was auf dauer nicht gut für diese ist.

Gruß

Thomas
#211353
guude,

wenn man an der brücke der bats 12 V abnimmt, sollte man ein "Ladeausgleichsgerät" (Hella) einbauen. die bats leiden sonst durch assymetrische ladungszustände. andererseits braucht's dann keinen wandler und man hat 12 V mit sehr vielen ampere.

gut mog, justus.

edit: begriff "Ladeausgleichsgerät" berichtigt.
Zuletzt geändert von MagMog am 08.10.2008, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
#211383
Es gibt auch sowas!

Wird hinten an der Zugmaschine oder vorne am Anhänger angebaut und mit einer Steckdose versehen !

Das Spannungsreduziergerät wurde für den Betrieb eines Anhänger, mit 12 Volt Lampen an einem Zugfahrzeug mit 24 Volt oder 12 Volt Bordspannung entwickelt.

Der Einbau kann sowohl am Zugfahrzeug als auch am Anhänger erfolgen (es ist kein Dauerplus wie bei vergleichbaren Produkten notwendig)

Im Kurzschluß- oder Überlastungsfall schaltet der entsprechende Ausgang ab. Die anderen Ausgänge bleiben voll funktionsfähig.

Der Spannungswandler ist spritzwasser- und staubgeschützt (IP54)

Weiters ist das Gerät mit einer automatischen Spannungserkennung ausgestattet (d.h. egal ob die Eingangsspannung 12 oder 24 Volt beträgt, die Ausgangsspannung beträgt immer 12 Volt).

Dieses Gerät hätte ich noch anzubieten für 125,- Euro incl. Versandkosten !
Gerät ist NEU

Gruß
Rainer
Dateianhänge:
ASP769009.jpg
ASP769009.jpg (5.9 KiB) 1239 mal betrachtet
#211539
guude,

da ich auf anderem wege gefragt wurde und der Hella-onlinekatalog eine katastrophe darstellt, hier die gerätenummern:

8ES 008 123-001 für die 5 A ausführung und 8ES 008 124-001 für die 8 A ausführung

die ampere angaben besagen, daß duchaus die 10-fache stromstärke gezogen werden kann, die geräte brauche dann halt die 10-fache zeit, um den ladungsaugleich abzuschließen.

gut mog. justus.


ps.: bei mittelabgriff für 12 V müssen, egal ob mit oder ohne Ladeausgleichsgerät (offizieller begriff), bei arbeiten im elektrischen bereich auf alle fälle entweder die brücke der bats oder beide fahzeuganschlüsse getrennt werden. sonst ist in der el-anlage noch reichlich strom unterwegs! masse ab reicht nicht!
Zuletzt geändert von MagMog am 09.10.2008, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
#211907
n'Abend,

hab zwar ein anderes Problem, der Lösungsansatz könnte jedoch der gleiche sein:

mein Mog hat 24V, für den Wohnkoffer brauch ich 12V und evtl. 24V.

Hat schon mal jemand versucht, die 12V über einen Solarregler zu "erzeugen"?
Die Solarzellen bringen eigentlich mehr als 24V und neben der Batterie kann meistens noch 12V für Verbraucher abgegriffen werden...


LG., Theo
Uli Langenkamp

Soweit ich es bei Facebook lese, geht es ihm gut u[…]

ZENITH - Vergaser 32 NDIX

5 x 32 NDIX Zenith - Vergaser für BMW V8 ( 50[…]

Hallo Peter Eine schöne Aufgabe hast du da. […]

Das werde ich zuerst einmal kontrollieren. Danke f[…]