Herzlich willkommen in der Unimog-Community

  • Gurkenwasser im Unimog-Einsatz am Flughafen München

    Umweltfreundlich und effektiv: Gurkenwasser gegen Bodenfrost

    Der Flughafen München erhält für die nächsten zwei Monate einen Unimog aus dem Henne Mietpark um Bodenfrost zu bekämpfen. Das Fahrzeug ist mit einem Ecotech-Streuer ausgestattet und bringt Gurkenwasser auf die öffentlichen Wege des Flughafens aus. Das ist eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Streumitteln. Die eingesetzte Gurken Sole haftet außerdem besser auf der Fahrbahn als herkömmliches Trockensalz, das leicht verweht werden kann.

     
     
    Unimog streut Gurkenwasser aus

    Wie aus Gurkenwasser ein nachhaltiges Streumittel wird

    Die Idee, Gurkenwasser als Streumittel zu nutzen, stammt aus einem Pilotprojekt der Bayerischen Staatsbauverwaltung und der Firma Develey aus dem Jahr 2019. Dabei wird das überschüssige Wasser aus der Gewürzgurkenproduktion von Develey aufbereitet und der Salzgehalt von ursprünglich 7 % auf 21 % erhöht. Aus 1.000 Tonnen Gurkenwasser entstehen so 1.100 Tonnen Salzsole für den Winterdienst.

    Das natürliche Streumittel ist bis zu einer Temperatur von minus 18 Grad Celsius wirksam. Es verhindert das Gefrieren von Oberflächen, reduziert die Glättebildung und sorgt so für mehr Sicherheit auf den Zufahrtswegen. Gleichzeitig ist es biologisch abbaubar, spart Wasser und schont die Umwelt.

    Unimog U 427 im Einsatz am Flughafen

    Quelle & weitere Informationen: www.henne-unimog.de

    Univoit Unimog
  • Wirksame Tipps für eine längere Lebensdauer Ihres Autos – ein wichtiger Leitfaden

    Als Autobesitzer wissen Sie bereits, dass Ihr Auto Ihr wichtigstes Kapital ist. Deshalb möchten Sie natürlich, dass Ihr Auto länger hält, damit Sie das Beste aus Ihrem Kapital machen können. Es spielt keine Rolle, ob Sie ein nagelneues Auto oder einen Gebrauchtwagen auf dem Markt gekauft haben; Sie haben mindestens einen vierstelligen Betrag ausgegeben. Es ist verständlich, dass Sie eine so große Investition schützen wollen. 

    In diesem Sinne finden Sie hier einige wirksame Tipps und Techniken, die Ihnen helfen können, Ihr Auto so zu pflegen, dass es viele Jahre lang halten kann.

    Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren. 

    (mehr …)

    Schüssler Unimog
  • Mercedes-Benz Classic auf der Retro Classics

    Auf der Retro Classics 2025 in Stuttgart (27. Februar – 2. März) gibt Mercedes-Benz Classic faszinierende Einblicke in das Restaurationshandwerk historischer Fahrzeuge. Besucher können den Experten des Classic Centers live bei ihrer Arbeit zusehen. Dabei werden Sattlerarbeiten sowie mechanische Restaurierungen an Getriebe, Vorderachse und Lenkung vorgeführt.

    Mercedes-Benz Classic auf der Retro Classics 2025

     

    (mehr …)

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Mercedes-Benz Trucks auf der Retro Classics 2025

    Nach einer fünfjährigen Pause ist Mercedes-Benz Trucks in diesem Jahr wieder mit einem offiziellen Stand auf der Retro Classics Stuttgart vertreten. Die Messe findet vom 27. Februar bis 2. März 2025 in Stuttgart statt und zählt zu den führenden Veranstaltungen für klassische Fahrzeuge in Europa. In diesem Rahmen präsentiert Mercedes-Benz eine beeindruckende Auswahl historischer Nutzfahrzeuge, die die Entwicklung des Lastkraftwagens von den Anfängen bis in die 1960er-Jahre dokumentieren.

    Merex Unimog
  • Mercedes-Benz Markenclubs auf der Retro Classics 2025 – Ein interaktives Erlebnis für alle Generationen.

    Impressionen von 2024

    Auf der Retro Classics Stuttgart 2025 setzen die Mercedes-Benz Markenclubs ihren beeindruckenden Gemeinschaftsauftritt in Halle 5 fort. Vom 27. Februar bis 02. März 2025 erwartet die Besucher ein erweitertes, interaktives Erlebnis, das die Geschichte und Technik der Marke Mercedes-Benz auf einzigartige Weise erlebbar macht. Neben über 40 historischen Fahrzeugen stehen spannende Mitmachaktionen und faszinierende technische Exponate im Mittelpunkt.

    In diesem Jahr bespielen die 18 anwesenden Markenclubs auf der Retro Classics eine Fläche von über 2.000 m². Direkt am Eingang zur Halle 5 erstreckt sich die Gemeinschaftsfläche über die gesamte Hallenbreite. Die deutschen Mercedes-Benz Markenclubs vereinen Enthusiasten und Experten mit einer gemeinsamen Leidenschaft für die Marke. Sie repräsentieren verschiedene Modellreihen und historische Epochen und bringen ihre Mitglieder auf zahlreichen Messen und Veranstaltungen zusammen. Mit einer Gemeinschaftsfläche auf der Retro Classics zählen sie zu den größten und beeindruckendsten Ausstellern der Oldtimer-Szene.

    Interaktive Highlights für Groß und Klein

    Auch 2025 wird der gemeinsame Auftritt der Markenclubs von zahlreichen Clubeigenen Maßnahmen geprägt. Besonders für die jungen Besucher gibt es viel zu entdecken:

    • Kindermaltische laden die kleinen Gäste dazu ein, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
    • Der Hindernisparkours mit Tret-Unimog, bereitgestellt vom Unimog-Club, fordert Geschicklichkeit und sorgt für jede Menge Fahrspaß.
    • Ein Mini-G-Klasse Parkours mit ferngesteuerten Modellen bietet die Möglichkeit, das Offroad-Erlebnis im Maßstab 1:10 nachzuempfinden

    Fahrspaß und Technik hautnah erleben

    Ein besonderes Highlight bleibt die Driving Experience, bei der die Besucher als Beifahrer unvergessliche Runden drehen können:

    • Der Unimog U 5023, bereitgestellt vom Unimog-Club, ermöglicht hautnahe Offroad-Erfahrungen.
    • Der SL Pagode Club präsentiert eine Hommage an die legendäre Panamericana-Rennserie mit einer Nachbildung der berühmten Pagode.

    Technik-Ecke – Eine Zeitreise durch die Automobilgeschichte

    In der Technik-Ecke erwartet die Besucher eine faszinierende Reise durch die Mercedes-Benz Ingenieurskunst:

    • Vom Reitwagen und Patentmotorwagen, den ersten Meilensteinen der Automobilgeschichte, über einen Mercedes-Benz W21 Restaurationsfahrzeug, bis hin zum beliebten W123.
    • Der legendäre Mercedes-Benz SSK mit separatem Getriebe gewährt Einblicke in die historischen Wurzeln der Rennsporttechnik.
    • Ein ausgestellt G-Klasse-Fahrgestell offenbart die robuste Konstruktion des Geländeklassikers mit sämtlichen technischen Anbauteilen.
    • Eine Sammlung verschiedener Motoren – vom kraftvollen V8 bis hin zum imposanten V12 – sowie Schnittmodelle und Achsteile laden zum Staunen und Fachsimpeln ein.
    • Spannende Live-Vorführungen an einem W123 und einem R107 geben zudem praktische Einblicke in Wartung und Technik.

    Maßnahmen und Durchführungszeiten

     

    Maßnahme Zeiten Platzierung
    Driving Experience Fr-So, 10-13 & 14-17 Uhr Vor der Halle 5
    Technik-Ecke Fr-So, 10-17 Uhr Clubfläche linkes drittel
    Kindermaltische und Tretunimogs Fr-So, 10-18 Uhr Unimog Club
    Crawler-Parkour Fr-So, 10-18 Uhr G-Klasse Club
         

     

    Buch und Bild Unimog Literatur