Herzlich willkommen in der Unimog-Community

  • Unimog aller Länder, vereinigt euch! UCG-Jahrestreffen vom 19. bis 22. Juni auf der Schwäbischen Alb

    Vier Tage pures Unimog-Erlebnis: Von Donnerstag 19. bis Sonntag 22. Juni steht das UCG-Jahrestreffen an. 2025 ist der Schauplatz der Veranstaltung der Ort 72587 Römerstein-Böhringen südöstlich von Stuttgart auf der Schwäbischen Alb. Vor Ort hilft die Regionalgruppe Göppingen-Stauferland bei der Organisation. Da das Treffen nach dem letztjährigen Abstecher nach Südtirol nun wieder in Deutschland stattfindet, werden viele Teilnehmer erwartet. Um dabei zu sein, muss man aber nicht Mitglied sein: Interessierte, die den Club kennen lernen wollen, sind herzlich willkommen!

    Für Unimog und MB-trac, ihre Fahrer und mitreisende Freunde ist reichlich Platz: Das 35.000 Quadratmeter große Gelände befindet sich am östlichen Rand von Römerstein-Böhringen. Neben Stellflächen für die Fahrzeuge gibt es ein Informationsbüro, eine Händlermeile und eine Fläche für das Kinderprogramm. Für sanitäre Einrichtungen ist gesorgt: Duschen und Toiletten stehen in einer Mehrzweckhalle zur Verfügung.

    >>> Alle Infos und Anmeldeformular hier. >>>

    Sackmann Unimog
  • Unimog-Werkstattkurs Basis U 435/437


    Ablauf und Inhalt

    Der Lehrgang ist ausschließlich geeignet für Technik-Einsteiger mit wenig Schrauber-Erfahrung. Somit ist dies kein Lehrgang für ausgebildete Mechaniker oder Profis. Es folgen zu späteren Zeitpunkten Aufbaumodule mit Schwerpunkten wie z.B. Motor, Getriebe und Achsen. Auf folgende theoretische Themen wird eingegangen:

    • Technische Daten/Einführung in die Baureihe
    • Besonderheiten des Modells
    • Erklärung der Motoren und Getriebe an Schulungsaggregaten und Schnittmodellen
    • Besonderheiten und Schwachstellen bei Motor,Achse,Getriebe und Bremsanlage
    • Erklärung der Aggregate und ihrer Besonderheiten
    • Bremsenplan pneumatisch und hydraulisch
    • Schwachstellen des Modells und Reparaturlösungen (Korrosion, Undichtheiten, Verschleiß)
    • Wartung und die passenden Öle in der heutigen Zeit
    • Hydraulikanlage

    Doch auch die Praxis kommt nicht zu kurz, denn es werden folgende Dinge praktisch erlernt:

    • Fahrerhaus hochstellen und besprechen, was zu beachten ist (mit Unterstützung durch das Werkstatthandbuch)
    • Wartungstechnische Themen wie Öle, Ölwechsel an Aggregaten und Achsen zum Handanlegen
    • Wechsel der Bremsflüssigkeit
    • Schmierplan am Fahrzeug durchgehen und Ventile am Motor einstellen
    • Thema Bremsen, deren Instandsetzung, Reparatur und Einstellung
    • Reparatur und Instandsetzung bei Undichtigkeit an der Achse
    • Tipps und Tricks zur Instandsetzung des Druckluftsystems, Hydrauliksystems und Bremssystems

    Termin

    Der 1. Kurs findet am 10. + 11.03.2025 statt und dauert 2 Tage. Pro Kurs können 10 Personen teilnehmen.
    Der 2. Kurs findet am 12. + 13.03.2025 statt und dauert 2 Tage. Pro Kurs können 10 Personen teilnehmen.
    Der 3. Kurs findet am 17. + 18.03.2025 statt und dauert 2 Tage. Pro Kurs können 10 Personen teilnehmen.
    Der 4. Kurs findet am 19. + 20.03.2025 statt und dauert 2 Tage. Pro Kurs können 10 Personen teilnehmen.

    Terminübersicht gibt es hier: https://www.unimog-museum.com/alle-unimog-veranstaltungen/

    Zeiten

    Tag 1: von 08:30 Uhr bis ca.16:00 Uhr (Treffpunkt direkt in der Werkstatt)
    Tag 2: von 08:00 Uhr bis ca.16:00 Uhr (Treffpunkt direkt in der Werkstatt)

    Die Kaffeepause am Vormittag ist im Kurspreis inklusive. Es werden Brezeln, Kaffee und Kaltgetränke bereitgestellt. In der Mittagspause können sich die Teilnehmer selbst verpflegen oder im Unimog-Restaurant essen gehen. Montags hat das Restaurant geschlossen, es gibt jedoch im Ort mehrere Möglichkeiten essen zu gehen.

    Ort

    Die Schulung findet in der Werkstatt des Unimog-Museums statt.

    Kosten & Buchung

    Die Schulung kostet 399,00 Euro. UCG- oder Museumsvereins-Mitglieder erhalten einen Sonderpreis in Höhe von 359,00 Euro.
    Hier geht es zur Buchung.

    Stornobedingungen

    Muss das Event von unserer Seite her abgesagt werden, erhalten die Teilnehmer den Gesamtbetrag zurückerstattet oder einen Ersatztermin angeboten. Bei einer Absage des Teilnehmers bis zu 14 Tage vor dem Event erhält der Teilnehmer 80 % des Betrages zurückerstattet. Bei einer Absage des Teilnehmers ab 14 Tage vor dem Event erhält der Teilnehmer 50 % des Betrages zurückerstattet.

    Fahrzeug

    Das Museum stellt das Fahrzeug/die Fahrzeuge.

    Hinweis: Bitte bringen Sie angemessene Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe und Sicherheitsschuhe mit.

    Übernachtungen

    Auf Anfrage kann in der Geschäftsstelle eine Liste aller Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung erfragt werden. Ebenso bietet die Touristikinformation „Im Tal der Murg“ eine Anlaufstelle. Buchungen müssen selbst vorgenommen werden.

     

    Univoit Unimog
  • Das “Unimog-Werk Gaggenau” im Jahr 1966

    Ab 1965 informierte die damalige Daimler-Benz AG ihre Mitarbeiter unter anderem mit einem mehrmals im Jahr erscheinenden Magazin, das ab 1974 den Namen “intern” erhielt. Es kam an die Privatanschrift, damit es auch die Familienangehörigen erhielten.

    Aus Anlass der Produktion des 100.000sten Unimog wurde das Werk Gaggenau und insbesondere der Unimog-Bereich vorgestellt. Hier der gesamte Bericht einschließlich Titelbild mit einem Unimog auf der neu gebauten Bundesstraße B 462 und dem Verwaltungsgebäude im Hintergrund. Viel Spaß und neue Erkenntnisse bei einem Zeitsprung wünscht Michael Wessel.

    Nachtrag: Ein weiterer Bericht ist zu lesen unter: www.unimog-community.de/2025/01/25/unimog-einsaetze-im-jahr-1968/

     

     

    Kindermann Unimog
  • Unimog mit Seilanlage URUS U 80

    “Moderne Holzernte im Gebirge” – 1969 fand in Kärnten eine internationlae Tagung für Forstfachleute statt, bei der auch Unimog mit Kurzstrecken-Seilanlagen URUS U 80 vorgestellt wurden. Mehr dazu im Unimog-Ratgeber Sommer 1969.

     

    #mercedesbenz #gaggenau #unimog #daimler #unimogfan #forstwirtschaft #forst #forestry #unimogcommunity #unimogmuseum #unimogpower #offroad #mbtrac #unimogclubgaggenau #ucg #mbbrandclubs #unimogpower #offroad #kaernten

    Unimog mit Seilanlage URUS  U 80
    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Rausch Düngestreuer für Unimog

    Mit einem besonders gestalteten Prospekt für ihre Düngestreuer zum Unimog überraschte die Landmaschinenfabrik Martin Rausch aus Marburg Mitte der 1950er Jahre ihre potentiellen Kunden. Sammlung M. Wessel

    #mercedesbenz #gaggenau #unimog #daimler #unimogfan #agrar #landwirtschaft #agriculture #forstwirtschaft

    #forst #forestry #unimogcommunity #unimogmuseum

    #unimogpower #offroad #mbtrac #unimogclubgaggenau #ucg #mbbrandclubs

    Rausch Düngestreuer für Unimog
    Univoit Unimog