Herzlich willkommen in der Unimog-Community

  • Unimog-Museum: 38.000 Besucher im zurückliegenden Jahr!!!

    Strahlende Gesichter nach einem wiederum erfolgreichen Jahr (von links): Hildegard Knoop, Karl-Josef-Leib, Schriftführerin Christiane Krieg, Stefan Schwaab, Hans-Jürgen Wischhof, Claudio Lazzarini

    Strahlende Gesichter nach einem wiederum erfolgreichen Jahr (von links): Hildegard Knoop, Karl-Josef-Leib, Schriftführerin Christiane Krieg, Stefan Schwaab, Hans-Jürgen Wischhof, Claudio Lazzarini

    60 Vereinsmitglieder zählte die Mitgliederversammlung des Unimog-Museum-Vereins am Freitag, 16. Mai, im Unimog-Museum.

    Zunächst ließ die Museumsleiterin Hildegard Knoop in Wort und Bild die Aktivitäten eines erfolgreichen Jahres 2013 (über 38.000 Besucher) im Museum Revue passieren.  Danach berichteten der Vorstandsvorsitzende, Stefan Schwaab, und der technische Leiter des Museums,  Karl-Josel Leib, über die Baumaßnahmen einer Lagerhalle  und einer Küche zur Aufwertung des gastronomischen Angebots. Nach dem Kassenbericht  wurde dem Vorstand Entlastung erteilt.

    Bei den nachfolgenden Vorstandswahlen wurde Stefan Schwaab als Vereinsvorsitzender einstimmig wiedergewählt, ebenso wie der zweite Vorsitzende Florian Kohlbecker, der technische Vorstand Karl-Josef Leib und die Kassiererin Martina Bandusch.

    Auch im Kuratorium des Museums gab es im vergangenen Jahr Veränderungen. So stellte sich am Freitag Abend der Schweizer Banker Claudio Lazzarini, dem Museumsverein wie dem Unimog-Club seit vielen Jahren eng verbunden, in einer sehr persönlichen Rede den Vereinsmitgliedern als neuer Kuratoriumsvorsitzender vor.  Er und Stefan Schwaab bedankten sich anschließend beim langjährigen Kuratoriumsvorsitzenden Hans-Jürgen Wischhof für seine unschätzbare Arbeit beim Aufbau und der Entwicklung des Unimog-Museums.

    Nach einer gemeinsamen Besichtigung der „Großbaustelle“ Küche im Museum klang der Abend bei einem Getränk im Bistro des Museums und mit angeregten Gesprächen aus

    Pressemeldung Unimog-Museum vom 19. 5. 2014

    Univoit Unimog
  • Bilder der Woche: Unimog aus Berlin im Museum

    UCOM Berlin 1

    Im Unimog-Museum wird bis 3. Oktober 2014 die Sonderausstellung “Unimog in Berlin – Der Alleskönner im kommunalen Einsatz” gezeigt. Bei der Eröffnung am 27. April stellte der Technische Leiter, Karl Leib, den Besuchern die Fahrzeuge aus sechs Jahrzehnten vor. Sie stammen überwiegend aus der Sammlung von Hans-Rüdiger Endres, der bei dieser Gelegenheit mit seinem früheren Werkstattmeister Gerhard Hinrichs vor Ort war.

    Die Bilder unten vermitteln einen kleinen Eindruck und sollen anregen, die Ausstellung zu besuchen (zum Betrachten bitte anklicke). Bei Ihrem Besuch sollten Sie auch im Obergeschoss des Museums die großformatigen Comiks betrachten und die dazu gehörigen Kurzgeschichten lesen. Sehr amüsant!

     

    Schüssler Unimog
  • Gratulation: Michael Brecht stv. Aufsichtsratsvorsitzender bei Daimler

    UCOM BrechtDer Aufsichtsrat der Daimler AG hat mit Wirkung zum 1. Mai 2014 Michael Brecht (48) zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Daimler AG und damit an die Spitze der Arbeitnehmervertreter in diesem Gremium gewählt. Er folgt Erich Klemm (60) nach, der zum 30. April 2014 in Altersteilzeit ging und aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

    „Was hat dies mit dem Unimog zu tun?“ wird sich der eine oder andere UCOM-Leser fragen. Sehr viel, denn sein Vorgänger im Amt des Betriebsratsvorsitzenden im Mercedes-Benz Werk Gaggenau, Reinhard Jung, und sein Kollege Stefan Schwaab haben als Betriebsräte gemeinsam mit Hans-Jürgen Wischhof, dem damaligen Leiter des Produktbereichs Unimog, erfolgreich die Weichen dafür gestellt, dass heute der Unimog in Wörth gebaut wird. Ohne diese erfolgreiche Verlagerung, getragen vom Votum der Mitarbeiter, gäbe es heute keine Unimog-Produktion mehr. Seinerzeit wurde der Slogan geprägt: „Unimog ist Gaggenau – und Gaggenau ist Unimog!“

    Zur Person: Michael Brecht wurde 1965 in Forbach geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum KfZ-Schlosser bei Daimler-Benz im 20 km entfernten Gaggenau. Es folgten verschiedene Weiterbildungsmaßnahmen, unter anderem zum Refa-Sachbearbeiter. Im Jahr 2011 schloss er ein berufsbegleitendes Studium beim Malik-Management-Zentrum in St. Gallen als Master of Management ab. Von 1981 an war Michael Brecht Mitglied der Gaggenauer Jugend- und Auszubildendenvertretung und wurde 1985 zum Vorsitzenden der Gesamtjugend- und Auszubildendenvertretung gewählt. Seit 1990 gehört er dem Betriebsratsgremium Gaggenau an, dessen Vorsitz er im Jahr 1998 übernahm. Seit 2. April 2014 ist er Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Daimler AG.

    Neben seiner Tätigkeit als Arbeitnehmervertreter nimmt er verschiedene ehrenamtliche Funktionen im kommunalen und gewerkschaftlichen Bereich wahr.

    Sackmann Unimog
  • Im Unimog-Museum “brummt der Bär”!

     

    Hans-Rüdiger Endres gestaltete diesen Berliner "Buddy Bär" mit Unimog-Strichzeichnungen und schenkte ihn dem Museum

    Hans-Rüdiger Endres gestaltete diesen Berliner “Buddy Bär” mit Unimog-Strichzeichnungen und schenkte ihn dem Museum

     

    Interessante Vitrinen-Ausstellung zu Berlin anlässlich der Sonderausstellung “Der Unimog in Berlin – Der Alleskönner im kommunalen Einsatz” im Unimog-Museum.

    Berlin – das ist eine Stadt mit vielen Gesichtern und unzähligen Geschichten. In diesem Jahr dreht sich passend zum Schwerpunktthema der Sommerschau auch bei der Vitrinenausstellung alles um das Thema “Berlin”.

    Das Unimog-Museum nimmt den Besucher mit auf eine spannende Reise durch die Hauptstadt. Die Tour beginnt bei den Anfängen Berlins im Jahr 1244. Auf historischen Plänen und 3-D Modellen kann die Entwicklung bis zur modernen Großstadt nachvollzogen werden.

    Wer schon immer wissen wollte, wo man sich in Berlin Kunst ausleihen kann und wer Hertha Heuwer war, der sollte einen Blick auf den besonderen Berliner Stadtplan werfen. Zudem gibt es Flyer von allen wichtigen Berliner Museen zum Stöbern und Mitnehmen. Eine Bücherkiste mit aktuellen Reiseführern und Büchern zum Thema Berlin steht den Besuchern zudem zur Verfügung.

    Was wäre Berlin ohne seine Litfaßsäulen? Eine von diesen, von Ernst Litfaß im Jahr 1855 erfundenen Plakatsäulen, ist ebenfalls in der Ausstellung zu sehen, plakatiert mit Filmpostern aus vielen Jahrzehnten Filmgeschichte in Berlin und Informationen zu über 60 Jahren Berlinale.

    Weiter geht die Reise in das heutige Berlin. Rund 800 junge Designer und Labels kreieren in Berlin täglich neue Trends. Stellvertretend hierfür stellt das Unimog-Museum einige erfolgreiche und innovative Designer und ihre Produkte vor. Zu sehen ist unter anderem ein Designerkleid des Labels “montagehalle Berlin”.

    In vielen Botschaften und Konsulaten der Bundesrepublik Deutschland steht heute ein Berliner Buddy Bär, der die Gäste willkommen heißt. Dieses Wahrzeichen Berlins darf natürlich auch in der Ausstellung nicht fehlen. Der Murgtäler Buddy Bär ist ein Geschenk der Firma Hans-Henning Endres Berlin, die den Alleskönner seit sechs Jahrzehnten in der Hauptstadt vertreibt.

    Was wäre ein echter Berlin-Besuch ohne einen Abstecher zum Ampelmann-Shop? Um das Berlin-Erlebnis zu vervollständigen, bietet der Museumsshop ein großes Angebot an Berlin-Souvenirs an. Ob Bücher über die Stadtgeschichte oder Ampelmann-Fruchtgummi – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

    Hildegard Knoop im Badischen Tagblatt vom 24. April 2014

    Merex Unimog
  • Unimog-Museum: Sonderausstellung “Der Unimog in Berlin”

    IMG_0987

    Die ersten Unimog sind bereits aus Berlin eingetroffen. Ab 27. April präsentiert das Unimog-Museum die Sonderausstellung “Der Unimog in Berlin – Der Alleskönner im kommunalen Einsatz“.

    Zu sehen sind ausschließlich Fahrzeuge, die in den vergangenen 60 Jahren in Berlin im Einsatz waren: bei der Stadtreinigung, der Polizei, der Feuerwehr, den Berliner Wasserbetrieben oder auf den Flughäfen Tegel und Tempelhof. Bereits am Eröffnungssonntag, dürfen sich die Besucher des Museums auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen: Sonderführungen durch die Ausstellung, Vorführungen und Mitmachaktionen für Groß und Klein.

    IMG_0990

    Zum Weiterlesen bitte (mehr …) anklicken.    (mehr …)

    Univoit Unimog