Herzlich willkommen in der Unimog-Community

  • Spiele für alle Liebhaber von Autorennen und 4×4 Fahrzeugen

    Galerie2_3-4_Gross_800x457_72Wer ein echter Schrauber oder Fahrer ist, verbringt in der Regel jede freie Minute mit den suchen von Ersatzteilen, in der Grube oder im besten auf einer Ausfahrt. Doch irgendwann ist auch der letzte Handgriff getan, das Wochenende fast vorüber und die Ersatzteile sind noch nicht geliefert und dann werden Autofans kreativ. Wir haben uns bei der letzten Zwangspause einmal auf die verfügbaren Online-Spiele gestürzt und einige interessante Kandidaten entdeckt, die wir hier heute vorstellen möchten.

    Wo findet man gute Spiele

    Wie überall im Internet, sind Angebote für Menschen mit ausgesuchtem Geschmack oft nicht ganz leicht zu finden. Deshalb haben wir uns auch direkt darauf konzentriert eine gute Plattform zu finden, bei der wir möglichst viele Spiele spielen können, ohne uns immer wieder bei einem neuen Anbieter anmelden zu müssen. Außerdem sollten einige grundlegende Dinge gegeben sein, wie zum Beispiel eine einwandfreie Sicherheit und eine schnelle und zuverlässige Performance der Webseite und der einzelnen Spiele. In Kombination fanden wir diese Kriterien bei Online Lotto von Netbet am besten erfüllt. Es  gibt sicher noch andere Plattformen wie diese, aber da hier gerade ein zusätzlicher Bonus für deutsche Spieler verfügbar ist, haben wir uns für diesen Anbieter entschieden.

    Welche Spiele sind besonders geeignet

    Mit einem Fokus auf die Fans von großen starken Fahrzeugen und Allrad, haben wir uns natürlich besonders die Autospiele angesehen und ein paar interessante Spiele gefunden. Das erste Spiel dass wir uns angesehen haben war Good to Go, ein klassisches Formel 1 Game mit schnellen Rundenzeiten und einer beeindruckenden Vielfalt an Optionen im Spiel. Dazu gehören unter anderem Sonderbonusrunden und ein Free Spin Symbol, das dem Spieler bis zu 15 Freispiele mit bis zu 15-facher Multiplikation der Gewinne garantiert. Auch wenn es sich nicht um ein Spiel mit Allrad Hintergrund handelt, kommen Autofans aller Sparten bei diesem Spiel auf unsere Kosten. Dennoch belegt es aber nur den zweiten Rang. Der offensichtliche Gewinner unseres Test ist „Racing for Pinks“. Mit einer noch nie dagewesenen Auswahl an verrückten Fahrzeugen ist dieses Spiel wirklich ein Highlight für alle Autofans. Hier geht es mit dicken amerikanischen Muscle Cars mit Big Block Motoren zur Sache und wie es sich für ein „illegales“ Autorennen gehört erhält der Sieger am Ende den Wagen des geschlagenen Verlierers.

    bild3_800x457_16

    Fazit und Zusammenfassung

    Nicht jedes Autospiel ist für Fans von Trucks und 4×4 Allrad Fahrzeuge geeignet. Wie im echten Leben auch, müssen ein paar Elemente enthalten sein, die das Spiel von der breiten Masse abheben, denn gewöhnliche Autorennen gibt es wie Sand am Meer. Racing for Pinks setzt diesen Ansatz ganz gut um und verlässt die ausgetretenen Pfade von Formel 1, Rallye- und Kartsport und entwirft mit diesem Spiel ein paar ganz neue Akzente. Wer etwas von Autos versteht, weiß dass es weder in der Werkstatt noch auf der Rennstrecke immer blitzsauber zugeht und dieses Gefühl bringt das Spiel gut rüber. Wer zusätzlich noch einen Einsatz mit echtem Geld wagt, kann dem Spiel einen zusätzlich Pfiff verleihen, doch auch die kostenlose Variante ist wirklich schon sehr spannend und nur zu empfehlen. Viel Spaß!

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Ellen-Lohr im Unimog-Museum und auf dem dortigen Parcours

    In Vorbereitung der Feierlichkeiten “70 Jahre Unimog” besuchten mehr als 30 Journalisten aus dem In- und Ausland auf Einladung von Mercedes-Benz Classic das Unimog-Museum.

    Bei dieser Gelegenheit stellte die Rennfahrerin Ellen Lohr auf facebook in einem Livestream das Museum vor und fuhr mit einem Renn-Unimog ausnahmsweise als Beifahrerin über den Außenparcours.

     

    Henne Unimog
  • Die größte Unimog-Parade aller Zeiten!

    2015 zeigte der Unimog-Club Schweiz in Luzern bereits eine attraktive Unimog-Parade

    2015 zeigte der Unimog-Club Schweiz in Luzern bereits eine attraktive Unimog-Parade

    Reif für das Guinnessbuch der Rekorde ist eine Unimog- und MB-trac-Parade, die am Wochenende 8. und 9. Oktober 2016 im Unimog-Museum gezeigt wird. Alle jemals in Schwäbisch Gmünd, Göppingen, Gaggenau und Wörth montierten Baureihen werden vertreten sein.

    ucom-logo-70-jahre-unimog

    Und das Besondere: Gezeigt werden auch seltene Anbaugeräte. So kommen bis jetzt bereits 78 Exponate (in Worten: achtundsiebzig!!!!) zusammen. Selbstverständlich gibt es auch wieder ein Rahmenprogramm.

    Dies schon mal als Vorankündigung, damit der Termin dick im Kalender notiert wird. Weitere Informationen folgen.

    Unimog Programm Ende der Sechziger Jahre mit den Baureihen: 403, 404.1, 406, 411, 416, 421

    Mini-Unimog-Parade mit dem Produktions-Programm Ende der Sechziger Jahre mit den Baureihen 403, 404.1, 406, 411, 416, 421

    Beutlhauser Unimog Kommunaltechnik
  • Unimog-Geschicklichkeitsspiel

    ucom-stift-in-flasche1

    “Man nehme, so man hat” stand früher in vielen Kochbüchern. In Anlehnung an diese Aufforderung bietet sich die Formulierung an: “Man nehme einen Unimog mit Kranaufbau und eine Schnur mit Stift sowie eine leere Flasche”. Daraus kann sich dann ein Geschicklichkeitsspiel entwickeln, bei dem es darauf ankommt, in möglichst kurzer Zeit einen Stift in die leere Flasche zu führen.

    Wenn es auch nach mehreren Minuten nicht klappen sollte, kann Unterstützung durch Blasen oder das Verschieben der Flasche geleistet werden.

    Gesehen im Unimog-Museum Gaggenau und eine Anregung für das nächste Unimog-Treffen.

    Fotos: Michael Wessel

    ucom-stift-in-flasche2

    Henne Unimog
  • Jahrestreffen 2017 des Unimog-Club Gaggenau in Dornstetten

    SAMSUNG DIGITAL CAMERA

    Unimog-Treffen erweist sich als Besuchermagnet
    Rudof Schwar schreibt am 13. September 2016 im Schwarzwälder Boten:
    “Dornstetten – Rund 150 Unimog-Besatzungen aus ganz Baden-Württemberg folgten der Einladung. Auch mehrere Hundert Besucher wollten sich die spannenden Geländefahrten der Fahrzeuge nicht entgehen lassen. Etwa 300 Mutige nutzten die Gelegenheit, selbst einmal in einem Unimog an einer Geländefahrt teilzunehmen.

    Denn Mut war schon gefordert, wenn die Fahrzeuge bei bis zu über 50 Prozent Steigung oder Gefälle auf dem rund einem Kilometer langen Parcours unterwegs waren. Teilweise bewegten sich die Fahrzeuge wie an einer Perlenschnur gereiht durch den Steinbruch. Bedingt durch das trockene Wetter zog manches Gefährt eine dicke Staubwolke hinter sich her. Moderator Wolfgang Mutschler schilderte den Besuchern die Besonderheiten der teilnehmenden Fahrzeuge.

    Das älteste war stolze 64 Jahre alt, das jüngste gerade mal drei Monate. Unter den älteren Semestern waren nahezu alle Baureihen vertreten. Während sich der kleinste Unimog mit 25 PS begnügt, haben die großen bis zu 250 PS unter der Haube. Auch ein umgebauter Spezial-Unimog aus Straßburg, dessen Fahrer an Gelände-Rallyes teilnimmt, zog viele Blicke auf sich.

    Rund um den Steinbruch herrschte den ganzen Tag über ein reges Kommen und Gehen. Viele Familien waren mit ihrem Nachwuchs vor Ort. Groß und Klein verfolgten gespannt, wie die Fahrzeuge mit ihrer hohen Bodenfreiheit und Allradantrieb ihre Geländetauglichkeit belegten.

    Alex Bohnet, Vorsitzender der Regionalgruppe Nordschwarzwald, war mit dem enormen Besucheraufkommen hochzufrieden. Hatte man in den Vorjahren schon mal bei kühlen Temperaturen die Jacke zugeknöpft, herrschte diesmal Hitze pur.

    So hatte die SG Dornstetten, die wieder die Bewirtung übernommen hatte, viel zu tun, um kühle Getränke auszuschenken. Auch das Rote Kreuz war vor Ort, und die THW-Ortsgruppe Freudenstadt sorgte für die Energieversorgung im Steinbruch. Um den Gästen schon von weitem die Richtung anzuzeigen, hing deutlich sichtbar ein Unimog an einem Kranarm. Vorbildlich erwies sich auch die Beschilderung auf den Anfahrtswegen.

    Eines belegte die Veranstaltung deutlich: Die Begeisterung an Geländefahrzeugen ist ungebrochen. Das war auch so manchem Gesicht der Unimog-Fahrer abzulesen, wenn sie die extremen Steigungen und Abfahrten gemeistert hatten.

    Auf einer großen Schaufläche wurden viele Unimog und MB-trac ausgiebig bestaunt. An mehreren Ständen konnten die Besucher vom Ersatzteil bis zu Süßwaren allerlei erwerben.”

    Soweit der Bericht von Rudof Schwar. Im Folgejahr wird dort das Jahrestreffen des Unimog-Club Gaggenau stattfinden.

    Fotos: Carl-Heinz Vogler

    SAMSUNG DIGITAL CAMERA

    SAMSUNG DIGITAL CAMERA

    SAMSUNG DIGITAL CAMERA

    SAMSUNG DIGITAL CAMERA

    SAMSUNG DIGITAL CAMERA

     

    SAMSUNG DIGITAL CAMERA

    SAMSUNG DIGITAL CAMERA

    Henne Unimog