Category Archives: Unimog-Videos

  • Event im Unimog-Museum: „Best of 2025 – Modellbau in Perfektion”

    Parcours-Action, “Unimog-Fahrschule” und exklusive Produktneuheiten

    Am 22. und 23. März lädt die Modellbaumanufaktur ScaleART mit Unterstützung des Baden-Badener Modellbau-Verlag vth zu DEM Event für Funktionsmodellbau ins Unimog-Museum ein. Führende Vertreter der Branche präsentieren sich bei diesem „Best of“. Neben den hochwertigen Unimog-Modellen von ScaleART sind Trucks und Schneeraupen „im Einsatz“. Für die nötige Optik sorgen die Parcoursfreunde Funktionsmodellbau aus Sinzig, eine engagierte Gemeinschaft von Modellbau-Enthusiasten, die sich auf originalgetreue Gestaltung von Dioramen und Parcoursflächen spezialisiert hat. Besucher können sich wie im letzten Jahr auf einen großen ScaleART-Modellbau-Parcours in den Hallen des Museums freuen. Natürlich hat das Event auch Neuheiten „im Gepäck“: zum ersten Mal werden die neue „Unimog-Fahrschule“ von ScaleART sowie noch nie gezeigte Anbaugeräte für den Unimog zu sehen sein.

    Das „Best of“ steht für Modellbau in Perfektion und macht auch in diesem Jahr seinem Namen alle Ehre. Zum zweiten Mal findet das Event in den Hallen des Unimog-Museums in Gaggenau statt. Modellbaufans kommen hier voll auf Ihre Kosten, denn Edel-Hersteller ScaleART und zahlreiche weitere Hersteller zeigen ihr umfangreiches Portfolio live im Einsatz in einer einzigartigen Kulisse. Die eingeladenen Modellbau-Manufakturen, Zulieferer und Modell-Parcours-Betreiber bieten mit Herstellerpräsentationen und Aktionsflächen ein attraktives Programm an diesem Wochenende.

    In der ersten Scale-Art Unimog-Fahrschule im Maßstab 1:14 können Fahrer ab 14 Jahren ihr Können und Geschick unter Beweis stellen. Ein originalgetreuer und voll funktionsfähiger Unimog kann durch drei anspruchsvolle Prüfungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gesteuert werden.

    U1-Prüfung: Die Grundprüfung – Fahrsicherheit und Basismanöver
    U2-Prüfung: Fortgeschrittene Steuerung – Präzision & Hindernisparcours
    U3-Prüfung: Die Meisterklasse – Geschicklichkeit & Spezialaufgaben

    Auf dem speziell angefertigten Erlebnis-Parcours präsentiert ScaleART verschiedene Unimog-Modelle und zeigt das der “kleine UNIMOG” alle Steigungen & Neigungen überwinden kann und genau so geländefähig ist wie sein großer Bruder.

    Besucher können zudem einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Modellbaumanufaktur ScaleART werfen und Experten bei der Montage eines 3-Gang-Schaltgetriebes oder einer Portalachse für den UNIMOG zusehen. ScaleART bringt mit den Baureihen U435/437 und U427 beeindruckende Neuheiten aus ihrem umfangreichen UNIMOG-Portfolio mit, sowie neue Anbaugeräte wie das Holzrückeschild mit integrierter Seilwinde, einen funktionsfähigen Frontlader, sowie eine Rückezange für den ScaleART Unimog. Zudem wird erstmal der brandneue 2-Achs-Tandemkippanhänger 14ft mit hydraulischer Dreiseitenkippbrücke, höhenverstellbare Deichsel und einer elektrischen Stütze vorgeführt.

    Weitere Highlights sind die Pistenraupen-Modelle von Pistenking-Funktionsmodellbau im Maßstab 1:12 sowie ihre eigens entwickelte Zweidraht-Lichtanlage für spezielle Modelle. Pistenking-Funktionsmodellbau präsentiert einen extra für Besucher angefertigten Pistenraupen-Parcours auf dem eine Challenge mit PistenBullys bestritten werden kann. Wer das Wochenende festhalten möchte kann sich in der Fotobox ablichten lassen.

    Die Firma Lampert Werktechnik GmbH, Feinschweißtechnik trifft Modellbau, präsentiert das Schweißgerät M280 und Constructionzone-RC, die in exklusiver Kleinserie gefertigte Modellschieberaupe MD65 PX-17. Mit dabei sind die Unternehmen tematik Technische Informatik GmbH – Servonaut, ein führender Hersteller von Elektronik und Zubehör für den RC-Funktionsmodellbau. Mit der AM6 bringt Servonaut im Frühjahr 2025 eine kompakte Anhänger-Elektronik auf den Markt (Maße ca. 48 x 25 x 13 mm). Erstmals ist die AM6 für die BEST OF im Unimog Museum im Gepäck.

    Das familiengeführte Ingenieurbüro Merbold Electronic ist auf maßgeschneiderte Entwicklungen und Fertigungen von elektronischen Produkten für den RC-Modellbau spezialisiert und das traditionsreiche Unternehmen Horst Kühn Elektrochemischer Formenbau e.K., das sich auf die Herstellung von galvanischen Formen und Funkenerosionselektroden für die Kunststoffverarbeitung spezialisiert hat. Auch die Avast Deutschland GmbH, Hersteller von galvanischen Formblechen für den Funktionsmodellbau präsentiert sich mit einem Stand.

    Das Event ist für Modellbau-Enthusiasten, Unimog-Fans und Technikliebhaber geeignet fasziniert und begeisterte bei der Erstauflage aber bereits kleine und große Museumsbesucher. Familien mit Kindern bietet der Unimog-Museum e.V. an diesem Tag kostenlose Bastel- und Mitmachaktionen an.

    Wer bereits vorab einen Einblick in die spannende Welt des Modellbaus werfen möchte kann dies mit der Dokumentation „Wie man einen Miniatur Unimog baut“. Zu finden ist die Dokumentation in der SWR Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/handwerkskunst/wie-man-einen-miniatur-unimog-baut/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE5MDg5MTg

    Alle Fakten zum Event

    22.03 und 23.03.2025

    10-17 Uhr

    Eintrittspreis 15,00 €, ermäßigt 13,00 €, Familienkarte 36,00€. Sonderpreis für Unimog-Museum e.V. und UCG-Mitglieder 7,00 €.

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • 🚒 🔥 Unimog in Aktion: Die Feuerwehr Kirchzarten und ihr Mercedes-Benz Unimog im Schwarzwald Einsatz

    🚒.👩‍🚒.❤️ Gipfelfeuer im Schwarzwald 🔥 Jetzt muss es schnell gehen: Die Freiwillige Feuerwehr Kirchzarten eilt zur Feuerwache und macht sich mit routinierten Bewegungen einsatzbereit. Dann ist alles an Bord ihres hochgeländegängigen Unimog und der Offroad-Einsatz beginnt. 🚒 🚒 🚒
     
    Die ganze Story gibt’s hier: https://mbs.mercedes-benz.com/de/special-trucks/feuerwehr/leichter-loeschen-im-gelaende.html
     
    Quelle: Mercedes-Benz Unimog | Daimler Truck AG

     

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • 🚒 ❤️ 👩‍🚒 Wasserrettung mit dem Unimog auf Usedom | Mercedes-Benz Unimog in Aktion bei der Feuerwehr

    Thomas Labahn 👨‍🚒 von der Freiwilligen Feuerwehr Ückeritz kennt in seiner Gemeinde jeden Stein – und alle Gefahren. Und von denen gibt es reichlich rund um das 1.000-Seelen-Örtchen auf der Insel Usedom. Wenn Schwimmer in Not geraten, geht es schnell um Leben und Tod. Bei der Wasserrettung spielt der brandneue 🚒 Unimog U 5023 🚒 eine entscheidende Rolle.
     
    Quelle: Daimler Truck AG | Mercedes-Benz Unimog
     
    #mercedesbenz #unimog #unimogcommunity #unimogspecialtruck #daimler #truck #feuerwehr
    Kindermann Unimog
  • Unimog im Forsteinsatz: Mercedes-Benz Unimog 430 in Aktion mit JENZ Hacker

    An dieser Stelle präsentieren wir sehenswerte Unimog-Filme. Ihr könnt unseren neuen Youtube-Kanal auch direkt abonnieren, auf dem wir wöchentlich neue Filme vorstellen werden:

    🎥 😍 Unimog-Club Gaggenau e. V. Mitglied Christoph Lindemann präsentiert Mercedes-Benz Unimog 430 im Forsteinsatz.🌳🌳🌳🌳🌳 🌳 🌳 🌳

     

    Merex Unimog
  • Mercedes-Benz Unimog in der Bauwirtschaft – historischer Werbefilm

    https://www.youtube.com/watch?v=COCEfzJUGl8

     

    Wir öffnen einmal mehr die Tore unseres Unimog-Archivs 🎬 Das Universalmotorgerät Unimog von Mercedes-Benz wird hier als vielseitiger Helfer der Bauwirtschaft vorgestellt.

    Bücher und technische Literatur (Werkstatthandbuch, Betriebsanleitung, Ersatzteilliste) rund um den Unimog gibt es auf http://www.buchundbild.de. Tipps & Tricks für Unimog-Besitzer gibt es beim Unimog-Club Gaggenau unter http://www.unimog-club-gaggenau.de – jetzt Mitglied werden.

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Historischer Werbefilm zum Mercedes-Benz Unimog 404 S

    Unbedingt anschauen – der vielleicht beste historische Werbefilm zum Unimog 404 S. 😍😀

    Das Unimog-Museum ist derzeit geschlossen, aber dafür öffnen wir einmal mehr die Tore unseres Unimog Archivs 🎬 Der Mercedes-Benz Unimog 404 S war und ist ein treuer Helfer im Militär, bei der Feuerwehr, in der Industrie und in der Bauwirtschaft, was dieses Video eindrucksvoll belegt.

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Ludwig Weinfurtner dreht YouTube-Videos mit seinem Unimog

    Text & Quelle: Anna-Lena Weber, www.idowa.de 31.10.2019
    Ludwigs ganzer Stolz: sein Unimog 411, 2,3 Tonnen schwer und 34 PS stark. Foto: Anna-Lena Weber

     

    Die Leidenschaft für den Unimog hat Ludwig Weinfurtner von seinem Opa übernommen. Die Idee, andere über YouTube daran teilhaben zu lassen, kam ihm aus Langeweile.

    Ludwig Weinfurtner zieht am Reißverschluss eines drei auf sechs Meter großen Zeltes. Es steht in der Einfahrt zu seiner Wohnung in Trasching bei Roding. Hinter der Plane kommt ein Unimog 411 zum Vorschein. Er geht zur Fahrerseite des Universal-Motor-Geräts, das mit „Unimog“ abgekürzt wird. Dort deutet er an der Tür auf ein paar Unebenheiten: „Da hatn d’Oma gspachtelt.“ Mit den Fingern fährt er über den Rand der Motorhaube. Sieht man genauer hin, erkennt man Pinselstriche im Lack. Die hat auch die Oma hinterlassen: „De hat na lackiert“. Farbe: Resedagrün. Der Unimog Jahrgang 1966 ist seit 34 Jahren Teil der Familie Weinfurtner. Seit knapp einem Jahr darf Ludwig offiziell mit ihm fahren. Ausprobiert hat er das natürlich schon viel früher. Mit seinem Opa ist er bereits als Dreijähriger in den Wald gefahren. Ein paar Jahre später durfte Ludwig selbst mal hinters Steuer. Und der Opa? „Der is hald derweil ind Schwammerl ganga.“

     

    Der Unimog: vom Arbeitsgerät zum YouTube-Star

    Ludwig schraubt erst seit sechs Jahren an dem Unimog rum. Vorher durfte er das vom Opa aus nicht. Sein technisches Know-how hat er sich angelesen oder einfach rumgetüftelt. Seit September macht der 18-Jährige eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik. Die Zylinderkopfdichtung hat er notgedrungen einmal im Wald ausgetauscht. Das dazugehörige Video „Unimog Fail beim Heufahren/Zylinderkopfdichtung mitten im Wald tauschen“ hat über 100 000 Aufrufe.

    Seinen YouTube-Kanal „Ludwig Weinfurtner“ betreibt er seit dem 3. März 2015. „Des is an Opa sei Geburtstag“, bemerkt Ludwig. Absicht sei das aber nicht gewesen. Sobald es um Privates geht, ist Ludwig kein Mann der vielen Worte. Zu seiner Beziehung zum Großvater sagt er nur: „Mei, da Opa is a Guader.“ Umso detailreicher erzählt er von seinem Unimog. Vor allem in seinen Videos.

    Gerade ist er dabei, die neu eingestellte Einspritzdüse in den vierten Zylinder einzubauen: „Mei Vermieter is a Lastwangfahrer gwen und der hat sofort ghert, dass de vom vierten Zylinder nachtropft. I habs ausbaut und wos is? Ja, de is noß.“ Also musste eine neue her. Den Ausbau und die Einstellung der Düse hat er schon auf Video aufgenommen. Auch den Einbau hält er für seine Community fest. Die 1000-Abonnenten-Marke knackt er im Oktober 2017. Ab da werden es stetig mehr. Mittlerweile zählt der Kanal 132 Videos, 12 800 Abonnenten und über vier Millionen Aufrufe.

    Eins hat sich aber nie geändert: Zu 93,3 Prozent sind seine Zuschauer männlich. Die meisten seiner Videos haben einen Untertitel. Dass auch die etwas davon haben, die des bairischen Dialekts nicht mächtig sind. Seine Videos schauen Leute überall auf der Welt. Sogar in der Mongolei und Kanada werden sie abgerufen. Der Altersdurchschnitt seiner Zuschauer ist von über 45 Jahren auf Anfang 20 gesunken. „Warum des de junga Leid so gfallt, des versteh i ned“, rätselt Ludwig über seinen Erfolg. War es doch reine Langeweile, die ihn dazu trieb, Videos über sich und seinen Unimog zu drehen.

    Ludwig fährt mit dem Unimog sogar zum Abiball

    Oft hat er grobe Ideen, wie er ein Video drehen möchte, immer funktioniert das nicht. „Aber im Nachhinein wirds eh immer besser“, sagt er. Beim Filmen helfen ihm seine Brüder oder Bekannte. Was er filmt, kommt immer darauf an, was gerade ansteht. Heu für die Hobbylandwirtschaft vom Vater heimfahren, am Unimog rumschrauben oder andere Modelle des Kultfahrzeuges von Mercedes Benz testen. Doch auch als Laie bleibt man aufgrund des Traschingers gerne dran.

    Seinen Unimog bindet er überall mit ein. Ins Promo-Video für die Feuerwehr Trasching, bei der er Mitglied ist. Oder bei der Fahrt zur Schule. Die ist natürlich in einem Video festgehalten und hat 125 000 Aufrufe. Nach bestandenem Abitur bestreitet er auch die Fahrt zum Abiball mit dem Unimog. „Da hab i mir a Tanzpartnerin ausgliehn. Ghert ja ned mir, aber für den Abend is mitgfahrn“, erzählt Ludwig knapp. Ob der Unimog auch als Frauenmagnet fungiert? „Ja keine Ahnung, es is a Cabrio, es is a Benz, er hat Allrad, der hat alles.“ Fakt ist: Wenn er mit Freunden weggeht, gibt es immer welche, die ihn von YouTube kennen. Ludwig bildet sich nichts darauf ein. Er macht die Videos, weil es ihm Spaß macht, nicht, um erkannt zu werden.

    Material für ein Video muss her: „Neues vom Unimog Nummer 7“

    Fürs Drehen und Schneiden rechnet er mit bis zu 20 Stunden in der Woche. Er verdient auch Geld mit seinen Videos, oder vielmehr mit der Werbung, die zu Beginn und während der Clips, von YouTube geschaltet werden. Einen Betrag zwischen 20 Cent und zwei Euro verdient er pro Schaltung. „Des wennst umrechnest, kommst auf an Stundenlohn zwischen fünf und zehn Euro.“ Je nachdem, wie oft seine Videos geklickt werden. Einfluss auf den Inhalt und wo die Werbung platziert wird, hat er nur bedingt. Inhalte wie Alkohol blockiert er. Das eingenommene Geld investiert er, wie soll es anders sein, in seinen Unimog. Zum Beispiel in die neue, gerade fertig eingebaute Einspritzdüse. Nur noch die Abdeckung im Fußraum zwischen Fahrer- und Beifahrersitz wieder aufsetzen und Ludwig kann den Motor starten.

    Nachdem das mit Diesel betriebene Nutzfahrzeug warmgelaufen ist, schwingt sich Ludwig in die Fahrerkabine. Laut ist es. Ein Radio ist zwar eingebaut, aber ausgeschaltet. Gegen die Motorengeräusche kommt es nicht an: „Da muss i an Schalldämpfer in Auspuff einbauen, des is nix auf Dauer, da wirst dorat.“ Sich unterhalten geht nur, wenn man sich anschreit. Die Lenkung geht schwer. Von Stoßdämpfern hat der Unimog auch noch nichts gehört. Jede Unebenheit am Boden spürt man sofort. Eine Fahrt mit dem Unimog ist vergleichbar mit einer Fahrt in der Wilden Maus. Trotzdem, das Gefährt vollbringt wahre Meisterleistungen oder wie es Ludwig sagen würde: „Da Unimog hold.“ Es geht in den Wald. Ludwig peilt einen Hang an. Und fährt den unbefestigten, holprigen Weg hinauf. Eine Steigung von 45 Grad schafft der Unimog mit links. Oben angekommen wendet er das Fahrzeug und stellt es mit den beiden linken Reifen auf zwei Baumstämme. Eine perfekte Position für einen Panoramaschwenk. Ludwig steigt aus und zückt sein Handy. Material für den Clip „Neues vom Unimog Nummer 7“ ist im Kasten.

    Hier geht es zu Ludwigs YouTube Kanal. 

    Henne Unimog
  • Historischer Unimog-Werbefilm knackt die 400.000 Youtube-Views

    Exklusive Unimog Insights gibt es seit über einem Jahr auf unserem Unimog-Community-Youtube-Kanal. Zum ersten Mal hat nun ein Film die Messlatte von 400.000 Views übersprungen. Einmal mehr zeigen wir unbekannte Einblicke in die Mercedes-Benz Unimog Archive. “Wir stellen vor: Unimog” vermittelt Eindrücke aus vergangenen Zeiten. Aus Sicht des Kunden erzählt, untermalt Bildmaterial vom legendären Testgelände Sauberg sowie bei verschiedenen Anwendungen eindrucksvoll die Möglichkeiten des Unimog.

    Schüssler Unimog
  • Einer der letzten seiner Art: Mercedes-Benz Unimog U 411 mit Aufbaukehrmaschine Fa. Kurt Hodermann

     

    Es war eines der Highlights der vergangenen Sonderausstellung im Unimog-Museum, der “Unimog als Baumeister”. Das Video dokumentiert die Anwendungen und Funktionen des außergewöhnlichen und voll funktionsfähigen Unimog U 411 aus dem Jahre 1964 mit Aufbaukehrmachine der Firma Kurt Hodermann.

    Quelle: Unimog-Club Gaggenau e.V.

    Buch und Bild Unimog Literatur