-
-
Jahrestreffen 2021 der Südtiroler Unimog-Freunde am Speikboden, Ahrntal, Italien
Treffen der Mercedes-Benz Unimog am Speikboden
Seid ihr bereit für ein Wochenende voller Abenteuer und Erlebnisse mit Unimog-Begeisterten aus nah und fern? Habt ihr Lust, die Universal-Motor-Geräte aus Südtirol, Italien, Schweiz, Österreich und Deutschland zu besichtigen und spannende Geschichten der Besitzer zu erfahren?
Dann kommt vom 18. – 20. Juni 2021 ins Ski- und Wandergebiet Speikboden in Südtirol und erlebt mit uns einige Tage mit den Special Trucks der Mercedes-Benz. Wir haben uns ein abwechslungsreiches Programm für alle Teilnehmer ausgedacht und freuen uns schon jetzt auf viele Besucher!
Alle Infos unter https://www.skiworldahrntal.it/de/highlights-sommer/events/unimog-speikboden
-
NUFAM 2021: große Nachfrage bei Ausstellern
Vom 30. September bis 3. Oktober 2021 trifft sich die Nutzfahrzeugbranche in der Messe Karlsruhe zur siebten NUFAM. Bereits jetzt sind über 60 Prozent der Ausstellungsflächen fest gebucht oder optioniert – mehr als je zuvor. Der Zuspruch der Aussteller zeigt die Bedeutung der NUFAM als Informations- und Investitionsplattform. Die Fachmesse ist im Herbst 2021 das erste große Branchentreffen für die breit aufgestellte Nutzfahrzeugindustrie seit Beginn der Pandemie. Um eine sichere Messeteilnahme zu gewährleisten, steht die Messe Karlsruhe in engem Austausch mit Behörden, Ausstellern und Partnern.
„Wir wollen der Nutzfahrzeugbranche die dringend benötigte Plattform für persönlichen Austausch bieten. Die Messewirtschaft hat seit September gezeigt, dass dem jeweiligen Infektionsgeschehen angepasste Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen Wirkung zeigen. Auch die Messe Karlsruhe ist hier sehr gut aufgestellt, wir aktualisieren laufend unsere Sicherheitskonzepte entsprechend der pandemischen Entwicklungen. Aufgrund dieser vorausschauenden Planung sehen wir für die NUFAM 2021 grünes Licht,“ sagt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe.
Auch Projektleiter Jochen Bortfeld sieht die NUFAM gut aufgestellt: „Für unser Messekonzept mit Fokus auf Fahrzeug- und Produktpräsentationen sowie viel Platz für den persönlichen Austausch erhalten wir großen Zuspruch aus der Branche. Wir haben bereits viele konkrete Anmeldungen und Alt-Aussteller wie neue Interessenten wollen den Weg zurück ins Messeleben finden.“
Für die nächste NUFAM rechnet die Messe Karlsruhe mit stabilen Ausstellerzahlen und einer konstant hohen Flächenbelegung von 400 Ausstellern auf über 70.000 Quadratmetern. Das Freigelände wurde technisch ertüchtigt, wodurch sich für die NUFAM-Aussteller neue Gestaltungsmöglichkeiten ihrer Standpräsentationen ergeben. Aktuell wird an der Platzierung der Stände auf dem Messegelände gearbeitet. Bis zum 27. November ist es möglich, einen Messestand auf der NUFAM zu vergünstigten Early Bird Konditionen zu buchen.
NUFAM – Die Nutzfahrzeugmesse
Die NUFAM ist eine führende Fachmesse für die Nutzfahrzeugbranche und verbindet aktuelle Technik mit Mobilitätskonzepten der Zukunft. Die siebte NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse findet vom 30. September bis 3. Oktober 2021 in der Messe Karlsruhe statt. Die Aussteller präsentieren das gesamte Leistungsspektrum der Branche: Fahrzeuge aller Gewichtsklassen, E-Mobilität, alternative Antriebe und Hybridsysteme, Aufbauten und Anhänger, Krane und Hebezeuge, Reifen, Teile, Zubehör, Werkstattausrüstung, Telematiklösungen sowie Dienstleistungen. Als hochkarätiger Branchentreff für persönliches Netzwerken bietet die NUFAM Fachtage zu Telematik, Werkstatt, Kommunalfahrzeugen und Ladungssicherung sowie Vorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Branchenthemen. Für Fachbesucher ist die NUFAM eine wichtige Plattform für Investitionsentscheidungen.
Weitere Informationen unter: nufam.de & facebook.com/nufam.karlsruhe & linkedin.com/company/nufam-karlsruhe
-
NUFAM zeigt Präsenz auf digitaler Nutzfahrzeugmesse
Ein Jahr vor der nächsten Ausgabe der NUFAM, nimmt die Nutzfahrzeugmesse als Aussteller an einem Digitalevent des HUSS-Verlags teil. Auf dem Onlinestand können Besucher einen Ausblick auf die NUFAM 2021 erhalten und sich über eine Ausstellerteilnahme informieren. Die Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, Britta Wirtz, ist zu Gast im Eröffnungstalk der ersten virtuellen Nutzfahrzeugmesse und spricht unter anderem über die Bedeutung von Messen: „Der Innovationsdruck in der Nutzfahrzeugbranche verschwindet nicht durch Corona. Messen nehmen eine wichtige Rolle als Netzwerk-Knotenpunkt und Innovationshub ein und bieten die Chance, dringend notwendige Geschäftsabschlüsse anzubahnen. Wir wollen mit unserer Teilnahme die Branche unterstützen, zeigen, dass die NUFAM auch unter corona-konformen Bedingungen stattfinden kann und mit unseren Partnern in Kontakt bleiben.“
Direkter Draht zum Team über NUFAM-Stand auf nfz-messe.com
Der HUSS-Verlag hat die virtuelle Messe auf der Onlineplattform www.nfz- messe.com zusätzlich zu den redaktionellen Inhalten als neues Format integriert. Die virtuelle Messe, auf der sich Messebesucher im Rahmen eines attraktiven digitalen Veranstaltungsprogramms über Messeneuheiten der Unternehmen aus dem Bereich der Nutzfahrzeug- und Zulieferindustrie informieren können, findet vom 24. September bis 8. Oktober 2020 statt. Der NUFAM-Stand wird von Projektleiter Jochen Bortfeld und seinem Team betreut. Mittels Chat können die Besucher des Stands von 10 bis 16 Uhr mit dem Team in Kontakt treten, um ihre Fragen zu stellen, Optionen zu besprechen oder ein Angebot zu erhalten. Jochen Bortfeld blickt zuversichtlich in Richtung 2021: „Wir erfahren mit der Terminierung für den Herbst 2021 großen Zuspruch. Bereits jetzt können wir viele konkrete Anmeldungen verzeichnen und auch neue Interessenten wollen den Weg zurück ins Messeleben finden. Sicherlich wird auch die NUFAM nächstes Jahr noch digitaler werden. Unser Fokus liegt aber weiterhin auf dem Liveevent-Charakter, denn natürlich schlägt unser Herz für den persönlichen Austausch auf unserem Messegelände.“
Eröffnungstalk mit Beteiligung von Geschäftsführerin Britta Wirtz
Am 24. September um 10 Uhr findet die digitale Eröffnungsveranstaltung per Live-Stream statt. Im Rahmen eines Expertentalks über die Zukunft der Nutzfahrzeugbranche spricht Messechefin Britta Wirtz insbesondere über die Trends der Branche und die Pläne der Messegesellschaft für die kommende NUFAM, die vom 30. September bis 3. Oktober 2021 auf dem Karlsruher Messegelände stattfinden wird. Weitere Gäste des Talks sind: Markus Schell (persönlich haftender geschäftsführender Gesellschafter BPW Bergische Achsen KG), Christoph Huber (Vorsitzender der Geschäftsführung MAN Truck & Bus Deutschland GmbH), sowie Andreas Schmitz (Vorstandsvorsitzender Schmitz Cargobull AG). Der Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS Rainer Langhammer sowie Tobias Schweikl (Chefredakteur der Fachmagazine LOGISTRA und PROFI Werkstatt sowie LogiMAT Daily) führen durch die Veranstaltung.
-
1. Sulzbacher Unimog & Schlepper-Treffen
19./20.09.2020 ab 10 Uhr in Gaggenau-Sulzbach bei der Feuerwehr Sulzbach.
Eingeladen sind alle Unimog, MB-trac, Schlepper – egal welchen Baujahres.
Veranstaltet durch Unimog-Club Gaggenau in Kooperation mit der Feuerwehr Sulzbach und dem Musikverein Sulzbach e.V.
Weitere Informationen gibt es im Flyer.
Jetzt anmelden mit dem Anmeldeformular. -
Unimog-Museum öffnet wieder – Re-Start mit neuer Ausstellung “Unimog im Gebirge”
Am Sonntag, dem 17. Mai 2020, dem Internationalen Museumstag, öffnet das Unimog-Museum nach zwei Monaten Schließung endlich wieder seine Pforten – und das mit einer brandneuen Sonderausstellung, in der sich alles um den „Unimog im Gebirge“ dreht.
Seine außerordentliche Steigfähigkeit prädestinierte den Unimog von Beginn an für
den Einsatz in steilem Gelände. Ob das Mähen von Bergwiesen, das Setzen von Strom-, Telefon- oder Seilbahnpfosten, die Forstarbeit im Bergwald oder der Transport von Material, Gütern und Menschen in die Höhe – für all das eignete sich der kleine Alleskönner – und tut es bis heute.
Die Ausstellung präsentiert einen der rund 600 „Dieseli“, wie die Schweizer Unimog liebevoll genannt wurden, und dazu zahlreiche andere Fahrzeuge mit spezieller Gebirgsausrüstung und/oder besonderen Aufgaben im Gebirge. Darunter sind ein U 416 mit Busaufbau, der Skitouristen im Zugspitzgebiet in die Höhe beförderte, einer der vielen Unimog, deren Schneetransporte die Durchführung der Olympischen Winterspiele in Innsbruck 1964 ermöglichten, Unimog mit Kranausrüstung zum Setzen von Masten und viele mehr. Bislang unbekannte oder selten gezeigte Fotos, Filme und Exponate ergänzen die Fahrzeugschau. Das absolute Highlight der Ausstellung ist einer der beiden Unimog U 5023, mit denen es im Dezember 2019 gelang, einen neuen Höhenweltrekord für Radfahrzeuge aufzustellen: 6.694 Meter auf dem Ojos del Salado in Chile.
Regeln für den Museumsbesuch
Der Besuch ist wie gewohnt von Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr, möglich. Die Wiedereröffnung erfolgt gemäß den behördlich vorgegebenen Hygieneregeln: Beachtung des Mindestabstands von 1,5 Metern sowie der Nies- und Hustenetikette, Begrenzung der Besucheranzahl auf 40 Personen gleichzeitig, Mund-Nasen-Masken-Tragepflicht, Besucher-Registrierung. Mitfahrten auf dem Außenparcours sind möglich. Dafür wurden auch die Unimog mit Spuckschutz versehen. Führungen für Gruppen werden noch nicht angeboten.Unimog-Restaurant ebenfalls geöffnet
Das Unimog-Restaurant bietet ab Dienstag, dem 19. Mai, seinen kulinarischen Service im Restaurant und im Außenbereich auf der Terrasse an. Auch hier wird nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen verfügbar sein. -
RETRO CLASSICS 2019 mit gemeinsamem Stand von UCG und Unimog-Museum
Ruhe vor dem Ansturm
Vom 7. bis 10. März fand die RETRO CLASSICS in der Messe Stuttgart statt. Nach vielen Jahren wieder mit einem gemeinsamen Stand vom Unimog-Club Gaggenau und vom Unimog-Museum.
Gezeigt wurden ein Unimog 411.112 und ein 407.110 sowie ein Expeditionsfahrzeug auf Basis eines Unimog 1550 L – außerdem ein Schnittmodell eines Unimog 2010. Allesamt waren sie nur Blickfänger, um mit Unimog-Fans ins Gespräch zu kommen. Und Gespräche gab es zuhauf.
Ein Feuerwehr-Unimog 404 aus dem Bestand des Unimog-Museums, der früher mal in Häuseren zum Einsatz kam, war zudem in Halle 8 zu sehen.
Die neu gewählte stellvertretende Vorsitzende des Unimog-Club Gaggenau, Angelika Grieb-Erhardt, die gemeinsam mit Werner Vögele und Dennis Dessecker den Messeauftritt vorbereitet und durchgeführt hat, zog eine sehr positive Resonanz: “Die Zusammenarbeit auf der Messe – auch mit den Kolleginnen und Kollegen auf den Nachbarständen von Mercedes-Classic – war sehr angenehm. Wir haben viel gute Gespräche geführt, und ein toller Blickfang war das Schnittmodell vom Museum. Aber auch unsere Club-Fahrzeuge haben immer wieder die Blicke der Besucher auf sich gezogen. Die Regionalgruppe Mittlerer Neckar war mit vielen Helfern zum Auf- und Abbau und beim Standdienst dabei. Der gemeinsame Stand mit dem Museum kam bei den Besuchern gut an. Ein besonderes Dankeschön auch an die Fahrzeugaussteller, die uns gerne ihre Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben.”
Fotos: Angelika Grieb-Erhardt und Michael Wessel
-
Event-Tipp: Unimog-Treffen am Speikboden
Treffen der Mercedes-Benz Special Trucks am Speikboden vom 21.September bis zum 23.9.2018 mit über 50 Unimog. Jetzt informieren und anmelden.
PROGRAMM:
Freitag, 21.09.2018
- Anreise
- 19.30 Uhr: Abendunterhaltung im Pub Ahris – Talstation Speikboden
Samstag, 22.09.2018
- Ab 07.00 Uhr: Frühstück im Pub Ahris
- 13.30 Uhr: Fahrt mit den Unimogs nach Prettau (Abfahrt Linienbus bei der Talstation: 13.40 Uhr)
- 15.00 Uhr: Besichtigung Bergwerk Prettau
- Rückfahrt zur Talstation Speikboden (Abfahrt Linienbus beim Bergwerk: 17.11 Uhr)
- Abendunterhaltung im Schirmpub
Sonntag, 23.09.2018
- Ab 07.00 Uhr: Frühstück im Pub Ahris
- 08.30 Uhr: Auffahrt mit den Unimogs auf den Speikboden
- Traditioneller Frühschoppen im Bergrestaurant Speikboden
- Abreise
Anmeldung und Info:
Speikboden AG
Drittelsand 7
I-39032 Sand in Taufers
T +39 0474 678 122
info@speikboden.itUnterkunft:
Sand in Taufers TouristInfo
T +39 0474 678 076
info@taufers.comZeltmöglichkeit bei der Talstation Speikboden
-
Unimog & MB-trac Treffen von Henne am 02. September 2018
Seid dabei beim Unimog & MB trac Treffen von Henne: An alle UCOM Mitglieder – am 02. September 2018 veranstaltet Henne sein großes Unimog und MB trac Treffen in der Nähe von München (Jägerwirt | Hofmarkstraße 5, 82544 Egling/Aufhofen). Ihr seid natürlich alle herzlich eingeladen mit Eurem Unimog oder MB trac (egal welches Baujahr) dabei zu sein!
Neben den Young- und Oldtimern auf dem Treffen zeigt Henne die neueste Unimog Technik
und stellt alle Bereiche und Ansprechpartner des Unternehmens vor. Darüber hinaus gibt es:
- Treffen von Unimog & MB trac aller Baujahre
- Ausstellung aktuellster Unimog Technik für Agrar- & Kommunalanwendungen
- Probefahren aktueller Unimog Modelle
- Präsentation des JCB Baumaschinenprogramms
- Zapfwellenleistungsprüfstand
- Vorführung historischer Unimog Anwendungen
- Kinderprogramm
- Essen & Getränke vom Jägerwirt
- und vieles mehr …
Als besonderes Projekt möchte Henne versuchen, auf der Veranstaltung eine komplette Typenreihe aus Unimog und MB trac aufzustellen. Helft Henne dabei und kommt mit Eurem Fahrzeug aufs Treffen!
Wenn Ihr noch Fragen habt, meldet Euch einfach unter info@henne-unimog.de
-
Breslau Rallye Polen: Premiere eines Unimog Mittelmotor Rallye Prototyp
Rallies wie die “Dakar” sind vor allem durch ihre Pkw-Prototypen wie Peugeot DKR, X-raid Mini und Overdrive Toyota bekannt – die Rallye Breslau Polen hingegen vor allem durch ihre Truck-Prototypen. Die grösste Off-Road Rally Europas sah bisher Tatra-Prototypen aus Tschechien, Ex-Werks Kamaz aus Russland, Twinturbo-Mercedes Unimog aus Deutschland, Ex-DDR IFA mit MAN-Technologie oder zahlreiche Ex-Militär MAN.
2018 gesellt sich ein neues “Biest” zu den bereits legendären Race-Trucks: Ein nagelneu aufgebauter Mittelmotor Mercedes Unimog Prototyp des “Unimog Racing Team”, der seine Premiere auf der Breslau Rallye vom 29. Juni bis 7. July feiern wird.
Hinter dem Unimog Racing Team stehen Steffen Braun, Rainer Ulrich, Alexander Schönefeld und Christian Köpke, die bereits 2009 in ihre erste Breslau Rallye starteten. “Unser erster Rallyetruck war ein gebrauchter Mercedes Unimog U1300L der Bundeswehr” berichtet Christian Köpke. “Wir hatten eigentlich gar keine Ahnung. Wir sind auf Achse zur Rallye und zurück gefahren, haben auf und unter dem Lkw geschlafen. Sind wir am Anfang nur aus Spass gestartet, sind unsere Ambitionen im laufe der Jahre gestiegen. Ziel war nun ein Sieg der Rally.”