Category Archives: Mit dem Unimog unterwegs

  • Mit dem Unimog durch den Himalaya

    Abenteuerliche Fahrt durch das Spiti Valley in Himachal Pradesh.

    • Mit dem Unimog durch den Himalaya
    • Basis ist ein Unimog 1300 L mit seiner überragenden Geländetauglichkeit
    • Seit 18 Monaten und bisher mehr als 30 000 km unterwegs in der Welt – auf unbestimmte Zeit

    Seit Mai 2013 ist ein Mercedes-Benz Unimog 435 des Typs 1300 L die „Honeymoon Suite“ von Jennifer (37) und Peter Glas (42). In ihrem fast 29 Jahre alten Unimog sind sie vor mehr als eineinhalb Jahren losgezogen, um die Welt zu entdecken.

    Jennifer und Peter vor ihrem Glaarkshouse in Südindien.

    Auf ihrer Fahrt zum und durch den indischen Subkontinent und Nepal durften sie in den letzten zwölf Monaten spektakuläre Abenteuer erleben. Dennoch warteten die bisher größten Herausforderungen erst im Nordwesten Indiens auf sie. Die Zufahrtswege zum Indischen Himalaya sind nur in den Sommermonaten geöffnet. Wenige der 4000er- und keiner der 5000er Pässe ist von November bis Mai passierbar. Es wundert nicht, dass die Regionen Ladakh, Spiti und Kinnaur oft auch als „Little Tibet“ bezeichnet werden. Das schroffe Hochgebirge, überraschender Schneefall und Erdrutsche machen die Straßen in diesem Teil der Welt zu Offroad-Pisten vom Feinsten. Vorausgesetzt, man ist mit einem Fahrzeug unterwegs, das ausreichend Bodenfreiheit, Traktion und vor allem Leistungsreserven – auch in Höhen von 5400 m – hat.

    Neugierige Schulkinder in Kaza, wo Jennifer und Peter für einige Zeit in einer Schule tätig waren.

    „Wir sind vielleicht nicht die Schnellsten mit unserem 7-Tonnen-Zuhause, aber wir kommen überall hin und vor allem über jeden Pass!“ Und so bezwangen Jennifer und Peter in ihrem Unimog gleich mehrere Superlative: Die höchste befahrbare Straße der Welt, den zweit- und den dritthöchsten Pass der Welt und die vielleicht schlechteste Straße der Welt – aber Letzteres ist nur eine ganz subjektive Ver­mutung.

    Offroad-Freude in einer Sandwüste bei Leh in Ladakh.

    Dass der Unimog von den Lesern der Fachzeitschrift „Off Road“ zum besten Geländewagen des Jahres 2014 in der Kategorie „Sonderfahrzeuge“ gekürt wurde, überrascht nicht. Die beiden Weltreisenden können sich dieser Wahl nur an­schließen und sind sehr dankbar, dass sie den berüchtigten Leh-Manali-Highway und die sehr anspruchsvolle Fahrt durch das Spiti Valley mit dem für sie zuver­lässigsten und geländegängigsten Gefährt der Welt meistern durften.

    Seine großartige Reise will das Paar nach Südostasien fortsetzen. Ein Ende ist immer noch nicht abzusehen. Weitergehende Informationen und Reisegeschichten können unter www.glaarkshouse.com sowie auf Facebook unter http://www.facebook.com/glaarkshouse verfolgt werden.

    Quelle: Daimler AG

    Beutlhauser Unimog Kommunaltechnik
  • Daimler-Blog: Mit einem Unimog in die Welt!

    Reisen in Echtzeit: im Unimog um die Welt

    „Dann kaufen wir ihn?“…“Oh mein Gott! Ja, dann kaufen wir ihn!“ Jen und ich waren in diesem Augenblick ziemlich blass um die Nase. Aufgeregt. Ein bisschen verrückt. Ahnungslos, was uns alles erwarten würde. Neugierig, was wir alles erleben würden. Der Beginn eines großen Abenteuers.

    Es war ein Sonntagabend nach einem herrlichen Hochsommer-Wochenende im August 2013. Wir saßen bei unserem Lieblingsthailänder um die Ecke. Es drohte zwar ein Gewitter über München hereinzubrechen, aber das war uns in diesem Moment egal. Die letzten Wochen hatten wir damit verbracht, in ganz Deutschland nach „Autos“ zu suchen. Was wir zu diesem Zeitpunkt bestenfalls ahnten, aber bestimmt noch nicht in vollem Umfang begriffen hatten war, dass wir uns an diesem Sonntagabend für unser neues „Zuhause“ entschieden haben. Ein fahrendes Zuhause mit ein bisschen mehr als 7 Quadratmetern Wohnfläche. Ein Zuhause, das uns überall hin bringen sollte. Sogar bis auf das Dach der Welt. Das Wahnsinnige daran: an diesem Abend kannten wir beide uns gerade mal 5 Monate. Aber dieses Zuhause sollte es sein und ist es dann tatsächlich geworden. Jen und ich wollten aus dem gewohnten Fahrwasser ausscheren, die Welt sehen, Freiheit genießen, unter anderem die Freiheit über das zukünftige Leben nachzudenken, aber auch die Freiheit einmal unbequeme Wege zu gehen (oder zu fahren). Vor allem aber wollten wir uns einen Traum verwirklichen: die Welt mit unseren eigenen Sinnen entdecken – so wie sie für uns Wirklichkeit ist. Und das zusammen mit dem wichtigsten Menschen auf dieser Welt. Um diesen Traum zu leben, war uns schnell klar, dass wir ein Fahrzeug brauchten, das sich in jedem Terrain wohlfühlt. Zuverlässig sollte es sein. Und sollte doch einmal etwas kaputt gehen, darf es nicht unmöglich sein, ein Ersatzteil zu finden. Zudem musste es genug Platz bieten, so dass wir zu zweit darin leben können. Es sollte aber auch nicht zu groß sein. Wie ärgerlich wäre es, wenn wir nicht auf Tuchfühlung mit den Menschen, mit der Kultur in einem fremden Land gehen könnten, weil wir nicht mehr durch die Städte oder die Dörfer fahren können oder dürfen. Wir wollten aber auch die Freiheit haben, einfach mal ein paar Kilometer offroad gehen zu können, um unberührte Natur um uns herum zu wissen.

    Um es kurz zu machen: wir mussten etwas sehr Universelles mit Wohnkabine finden. Einen Unimog!

    Weiterlesen – den ganzen Artikel gibt es im Daimler-Blog.

    Jen, Peter und das Glaarkshouse

     

    Henne Unimog
  • Mit dem Unimog bis ans Ende der Welt

    dsc2835

    Wer träumt nicht davon mit einem Unimog auf Weltreise zu gehen? An dieser Stelle möchten wir künftig Weltenbummler mit ihrem Unimog begleiten. Wer Impressionen von seiner eigenen Unimogreise hat, kann sich gerne bei mir melden. Den Start machen Engelbert und Monika Kohl und ihr U 2450.

    Mit dem Unimog U 2450 L38 Doka 700.000 km im Outdoor – und kein Ende in Sicht

    Was vor mehr als 30 Jahren mit privaten Expeditionen und einem Mercedes –Benz 300 GD begann, ist heute ein professionelles Expeditionsunternehmen für Natur-Interessierte, Abenteurer, Fotografen und Forscher, die besondere Reize und Herausforderungen im Abenteuer Natur suchen.

    Immer sind der Weg und das Naturerlebnis eine besondere Herausforderung.

    Wo die Strassen, Wege und Pfade enden und Querfeldein beginnt, geht es für die Kohl’s erst richtig los. Über Berge, durch Flüsse, Wüsten, Steppen, Sümpfe und Grasland …

    Das „wilde Kurdistan“, die mongolischen Steppen, das Altai-Hochland in der Mongolei und in Sibirien, die Sahara Nordafrikas, die persischen Wüsten Lut und Kevir im Iran und zahlreiche Ziele mit Naturerlebnis in Europa, stellen höchste Anforderungen an das Fahrzeug. Wenig überraschend ist daher, dass “Ethnographische Geo-Expeditionen” auf all ihren Reisen auf einen Unimog setzen. War es zu Beginn der Expeditionstätigkeit nach dem Mercedes-Benz G ein U 1550 L37 Doka, so ist nun seit 14 Jahren ein U 2450 L38 Doka im Einsatz. Die technische Ausstattung des Fahrzeuges lässt keine Wünsche offen – sämtliche „Feinheiten“ und alle nützlichen Sonderausstattungen für einen Expeditionseinsatz sind im Unimog verbaut.

    Gerade erst aus der Westsahara zurückgekehrt, laufen bereits die Vorbereitungen für die nächsten Mongolei-Expeditionen.

    Weitere Informationen: 

    Ethnographische Geo-Expeditionen
    www.kohl-expedition.com
    kohl.expedition@aon.at

    Univoit Unimog