Category Archives: Allgemein

  • 70 Jahre Unimog-Idee – November 1945

    Auszug aus der Produktionsgenehmigung vom 19. November 1945

    Auszug aus der Bestätigung vom 19. und 20. November 1945

     

    Im Mai 2015 starteten wir die Serie „70 Jahre UNIMOG-Idee“ – nachzulesen hier in der Unimog-Community. Monatlich wird der Weg zum späteren Unimog dokumentiert. Im November kam man wieder einen besonderen Schritt voran.

    Zur Beantragung einer Produktionsgenehmigung für das Universalgerät für die Landwirtschaft schreibt Ursula Lebert, die Tochter von Albert Friedrich, im Band 3 der „Geschichten rund um den Unimog“:

    „Im Sommer 1945 waren noch alle Schulen geschlossen, und so konnte ich meinem Vater beim Abfassen von englischsprachigen Schriftstücken für die Bewilligung des Landgerätes unterstützen. Mein Vater hatte Englisch in der Luitpold-Ober-Realschule in München gelernt.

    Auch zur Antragstellung im Office des Industry Branch in Stuttgart Marienstraße nahm mich mein Vater mit. Ich sprach besser Englisch und machte seiner Meinung nach mit meinen 14 Jahren auch einen ‚zivileren Eindruck’ als er.

    Ein glatzköpfiger Captain musterte die Pläne für unseren „agricultural tractor“, in die Walter Benseler ganz bewusst auch ein Mähwerk aufgenommen hatte. Mit meinem vorher einstudierten Satz „It is definitely not suitable for military use!“ versuchte ich, seine Bedenken zu vertreiben, es handle sich bei dem Vorhaben um einen Jeep. Es klappte, denn wenige Tage später traf zur großen Freude meines Vaters die Genehmigung bei ihm ein.“

    Mit Datum vom 19. und 20. November erhielt Albert Friedrich vom „Ministery of Economy dept. Agriculture and Food“ in Stuttgart die ersehnte Bestätigung des landwirtschaftlichen Nutzens und daraufhin die Produktionsgenehmigung für den Bau von zehn Prototypen des landwirtschaftlichen Traktors. Interessanterweise ist sie nicht an seine Privatadresse sondern an „Mr. A. Friedrich of Messrs. Erhard & Son, Schwäb. Gmünd“ ausgestellt.

     

    Die Produktionsgenehmigung mit Ergänzung vom 20. November 1945

    Gesamtdartstellung der Bestätigung mit Ergänzung vom 20. November 1945

    Hier die Übersetzung:

    Zulassung

    Herr A. F r i e d r i c h von Gebrüder Erhardt & Söhne, Schwäb. Gmünd, beabsichtigt, eine landwirtschaftlich genutzte Zugmaschine zu entwickeln, die für alle landwirtschaftlichen Zwecke einsetzbar ist (Details können dem Anhang entnommen werden).

    Der Traktor, der gebaut werden soll, scheint geeignet dafür zu sein und vielversprechend, um für alle landwirtschaftlichen Dienstleistungen in Betrieb genommen zu werden, und aus diesem Grunde existiert ein echter Bedarf für die Entwicklung einer solchen Maschine.

    Die Versuchsarbeiten für den Traktor sind hiermit genehmigt, und wir bitten alle betroffenen Behörden und anderen Dienststellen, Herrn Friedrich in seinem Vorhaben bestmöglich zu unterstützen.

    Im Auftrag

    Unterschrift (Kümmerer)

    Büro der Militärregierung Baden-Württemberg, APO 758, US-Armee, 20. Nov. 45

    An: Industrieabteilung E-1, Elektrische und maschinelle Geräte

    Die Entwicklung einer landwirtschaftlichen Zugmaschine für alle Arten von landwirtschaftlichen Anwendungen der Firma Erhardt & Söhne, Schwäb. Gmünd, ist aus landwirtschaftlicher Sicht empfohlen.

    FÜR DEN LEITER DER ABTEILUNG

    Stempel und Unterschrift

     

    Albert Friedrich war bei der Suche nach möglichen Investoren offenbar nicht so erfolgreich, wie er es ursprünglich den Inhabern von Erhard & Söhne in Aussicht gestellt hatte. Daher stellt Albert Köhler im Band 3 der „Geschichten rund um den Unimog“ fest, dass es in erster Linie Aufgabe seines Bruders Eduard (Mitinhaber von Erhard & Söhne und heute einer der „Väter des Erfolgs des Unimog“) wurde, Investoren zu finden. Erfolgreich war er zunächst bei dem Lederwarenfabrikanten Franz Catta, Inhaber der Württembergische Schuhfabrik Faurndau GmbH.”

    70 Jahre Unimog_Idee

    Maschinen für die Schuhfabrikation und Landwirtschaft

    Besonders interessant ist ein Vertragsentwurf vom 19. November 1945, der die Zusammenarbeit regeln sollte. Darin heißt es:

    „1.) Die Württbg. Schuhfabrik Faurndau GmbH in Faurndau, die Fa. Erhard & Söhne AG, Schwäbisch Gmünd, Direktor Albert Friedrich in Cannstatt, im Geiger 86, schließen sich zur gemeinsamen Konstruktion und Bau neuer Maschinen für die Schuhfabrikation und für die Landwirtschaft zusammen.

    2.) Die Firma Württembg. Schuhfabrik Faurndau stellt zu diesem Zweck insgesamt RM 100 000.- zur Verfügung, und zwar mit Unterzeichnung dieser Vereinbarung RM ……….., den Rest bei Bedarf bzw. Anforderung durch die Fa. Erhard & Söhne, Schwäb. Gmünd.

    3.) Die Konstruktion der in Ziffer 1.) bezeichneten Maschinen obliegt in erster Linie Direktor Friedrich. Er stellt hierzu die erforderlichen Hilfskräfte ein. …..

    4.) Konstruktion und Bau dieser Maschinen erflogt grundsätzlich in Schwäbisch Gmünd bei der Fa. Erhard & Söhne AG. Die Fa. Erhard & Söhne stellt zu diesem Zweck ihre Fabrikationsräume und Arbeitskräfte unentgeltlich zur Verfügung.“

    Und unter Punkt 8.) heißt es: „Sobald die Konstruktions- und Entwicklungsarbeiten soweit gediehen sind, dass die serienmäßige Herstellung einer Maschinenart in Frage kommt, ist eine neue Vereinbarung zu treffen.“

    Dass auch die Entwicklung von Maschinen für die Lederfabrikation geplant war überrascht ebenso, wie zu dieser Zeit das Vorhaben, die Landtraktoren bei Erhard & Söhne bauen zu wollen.

    Aus einer späteren Finanzierungsübersicht vom 5. März 1946 ist übrigens zu erkennen, dass am 29. November 1945 die Württembergische Schuhfabrik RM 30 000.- in das Unternehmen einbrachte.

    Michael Wessel

    Quellen: Eva Klingler, Michael Wessel: „Geschichten rund um den Unimog“, Band 1, Ettlingen 1992, Michael Wessel: „Geschichten rund um den Unimog“, Band 3, Gaggenau 2009 sowie Protokolle und Schriftwechsel.

    Wird monatlich hier in der Unimog-Community fortgesetzt.

     

     

     

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Video das Monats: Unimog 411 mit Schneefräse im Einsatz

    Der nächste Winter kommt bestimmt. Als Video des Monats daher hier der dritte Film von Andreas Burren aus Mengersdorf in der Schweiz. Das Video zeigt seinen Unimog 411 mit einer Schmidt-Schneefräse VF 1H im Einsatz. Andreas sagt dazu; “Vor über 40 Jahren wurde diese Vorbaufräse VF 1H mit MB 6-Zylinder-Zusatz-Motor auf einen Unimog 411 aufgebaut und als eines der letzten solchen Exemplare ausgeliefert. Sie wird noch heute in betriebsbereitem Zustand gehalten und kommt ab und zu zum Einsatz. Die Fräsleistung ist imposant.”

    Darüber hat er übrigens im Mitgliedermagazin Nr. 82 des Unimog-Club Gaggenau, dem Heft’l, einen interessanten Beitrag geschrieben. Viel Spaß!

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Unimog-Museum: Sammlerbörse und Ausstellungen

    UCOM Sammlerbörse

    Zweitägiger Aktionstag zum Thema „Kleine Unimog-Welten“ am 7. und 8. November

    Am 7. und 8. November 2015 widmet sich das Museum  den „Kleinen Unimog-Welten“. Neben einer Tauschbörse mit Modellen, Pins, Prospekten sowie weiteren Accessoires rund um den Unimog bietet das Museum ein umfangreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein. Mit Sonderführungen und Vorführungen der Zweiwegefahrzeuge an beiden Tagen um 11 und 13 Uhr, sowie einem Miniaturparcours mit ferngesteuerten Unimog, Bastelaktionen für Kinder und vielem mehr. Vor Ort gibt es Infostände der Firmen Busch, NZG  und Tamiya/Carson.

    Diorama von Busch Modellbau

    Diorama von Busch Modellbau

    Einer der Höhepunkte der Veranstaltung wird die Ausstellung und die Siegerehrung (Sonntag um 11:30 Uhr) des H0 Dioramenwettbewerbes zum Thema „Unimog- der Alleskönner“ sein. Zudem wird es an diesem Wochenende ein streng limitiertes H0- Sondermodell von Busch geben. Von jedem verkauften Modell spendet das Museum einen Euro an die Kinderkrebshilfe in Mannheim. Teilnahme berechtigt sind alle Modellbauer, die Lust haben den Unimog in Szene zu setzen. Die genauen Ausschreibungsbedingungen finden Sie auf der Homepage. Prämiert werden jeweils die ersten 5 Plätze in den beiden Kategorien „Modellbauer bis 14 Jahre“ sowie „Modellbauer Erwachsene“. Attraktive Preise, natürlich zum Thema Unimog, winken den Preisträgern.

    Eintritt 5,90 €, ermäßigt 4,90 €, Familienticket 12,90 € (ein Euro geht ebenfalls an die Kinderkrebshilfe Mannheim).

     

    Sonderführungen und Vorführungen der Zweiwegefahrzeuge am 1. und 15. November

    Aufgrund der positiven Resonanz wurde die Sonderausstellung „Von der Straße auf die Schiene – Der Unimog im Zweiwege-Einsatz“ bis zum 15. November verlängert. Am 1. November und 15. November wird es um 11 und 13 Uhr Sonderführungen mit Vorführungen im Außengelände geben. Eigens für die Vorführungen wurden hinter dem Museum 80 Meter Bahnschienen verlegt. Wer schon immer mal wissen wollte wie der Unimog auf die Gleise kommt, kann das an diesen Sonntagen live erleben.

     

    Neue Sonderausstellung ab 22. November

    Ab 22. November schlägt das Museum dann ein weiteres Kapitel der Industriegeschichte des Murgtals auf. Das Unimog-Museum erzählt in seiner diesjährigen Winterausstellung, wie das Murgtal im Laufe der letzten 200 Jahre für den Verkehr erschlossen wurde: für den Fuhrverkehr, die Flößerei, den Bahnverkehr und schließlich wieder die Straße: „Zu Fuß, zu Pferd – mit Floß und Bahn“ lautet der Titel der Ausstellung, die vom 22. November 2015 bis zum 13. März 2016 im Museum zu sehen und erleben sein wird.

     

    Foto mit rotem Unimog: Unimog-Museum

    Den Holz-Unimog aus dem Erzgebirge bietet www.buchundbild.de an. Er ist einem Prospekt-Motiv von 1951 nachempfunden.

    UCOM Prospekt 1951

    Beutlhauser Unimog Kommunaltechnik
  • Unimog verkaufen: Tipps & Infos

    UCOM Weltenbummler 3 Hollaender 1
    Gebrauchten Unimog verkaufen: Was gibt es zu beachten?

    Es gibt kaum ein robusteres Fahrzeug als einen Unimog. Deshalb finden die Geräte nicht nur in der Land- und Forstwirtschaft sondern auch im Winterdienst Verwendung. Aktuell gehen die Temperaturen immer weiter nach unten. Sobald der Winter kommt, stehen die Kommunen in Deutschland jedes Jahr wieder vor einer großen Herausforderung, die vereisten Straßen wieder befahrbar zu machen. Mit Modellen wie dem Mercedes-Benz U 435 ist dies kein Problem.

    Geringer Wertverlust beim Unimog

    Obwohl ein Unimog sehr kompakt und robust ist, sollte der Besitzer eines solchen Fahrzeuges nicht die Pflege vernachlässigen. Besonders in den Wintermonaten, wenn der Unimog als Streufahrzeug eingesetzt wird, ist es empfehlenswert, das Fahrzeug regelmäßig zu reinigen. Das Streusalz, welches hier zum Einsatz kommt, ist sehr aggressiv und kann unter anderem den Lack, Dichtungen und den Unterboden des Unimogs angreifen. Rost, der vor allem durch eine mangelhafte Pflege verursacht wird, gehört zu den häufigsten Schäden bei diesen Fahrzeugen. Ebenso wie ein herkömmlicher PKW ist auch der Unimog einem ständigen Wertverlust ausgesetzt, der bereits nach der Erstzulassung beginnt. Im direkten Vergleich ist der Unimog allerdings wesentlich wertbeständiger. Ein herkömmlicher PKW verliert bereits ein Jahr nach der Erstzulassung im Durchschnitt 24,4 Prozent an Wert, in den Folgejahren liegt der Wertverlust noch bei fünf bis sechs Prozent. Ein Unimog ist dagegen selbst nach zehn Jahren noch rund die Hälfte des Neupreises wert.

    Probleme beim Verkauf

    Wenn ein Unimog regelmäßig gepflegt und durchgecheckt wird, ist das Fahrzeug in der Regel sehr zuverlässig. Doch auch der robusteste Wagen wird eines Tages nicht mehr gebraucht und muß verkauft werden. Der Verkauf eines Unimog kann ganz vielfältige Gründe haben: Die Insolvenz eines Betriebs, die Anschaffung eines neuen Modells oder auch ein Schaden am Fahrzeug. Während es in Deutschland zahlreiche Anbieter für einen Autoankauf bis 3,5 Tonnen Leergewicht gibt, ist der Verkauf eines Unimog nicht ganz einfach. So kaufen viele Gebrauchtwagenhändler ausschließlich PKW auf, da es für diese eine größere Nachfrage gibt. Auch die sogenannten Kärtchenhändler, die ihre Visitenkarten an den Windschutzscheiben parkender Autos verteilen und damit werben, jedes Fahrzeug sofort zu einem Top-Preis anzukaufen, haben kein Interesse an einem Unimog-Ankauf.

    Unimog im Internet anbieten

    Damit bleiben einem Unimog-Besitzer vor allem die wenigen Händler, die sich auf den An- und Verkauf von Unimog spezialisiert haben, sowie der private Verkauf über eine der zahlreichen Fahrzeugbörsen im Internet. Zwar fordert die Einstellung eines Inserates zunächst die Produktion eines detaillierten Anzeigentextes und die Produktion von ansprechenden Bildern, dafür bietet das Internet die Möglichkeit, eine sehr große Zielgruppe von potentiellen Käufern zu erreichen. Selbst Interessenten aus dem Ausland erhalten so die Möglichkeit, aus einer großen Datenbank an Unimog das passende Gerät zu finden. Allerdings wird das Thema Klimaschutz bei vielen EU-Nachbarn weniger liberal umgesetzt als in Deutschland. Während hier sogar auf kommunaler Ebene noch alte Unimog mit der Schadstoffklasse Euro 0 zum Einsatz kommen, werden im EU-Ausland nur noch Fahrzeuge genutzt, die der Euro 3 Norm entsprechen. Somit kommen viele in Deutschland angebotene Wagen für den Verkauf ins Ausland nicht mehr in Frage.

    Restwert bestimmen lassen


    Die Preise für Unimog in den Online-Fahrzeugmärkten variieren stark. Das liegt unter anderem daran, dass ihre Besitzer den aktuellen Restwert des Wagens nicht richtig einschätzen können. Da es jedoch zahlreiche Faktoren gibt, welche den Fahrzeugwert beeinflussen, empfiehlt es sich, im Vorfeld eines Verkaufs eine professionelle Fahrzeugbewertung durchführen zu lassen. Einige Unternehmen bieten solch einen Service kostenlos im Internet an, allerdings nur für PKW bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht. Der Wert eines Unimog kann durch die richtige Ausstattung noch gesteigert werden, selbst wenn das Fahrzeug aufgrund eines Unfalls nicht mehr verkehrstüchtig ist, kann mit dem Verkauf der Anbaugeräte noch Geld verdient werden. Besonders begehrt sind Ausstattungen aus dem Bereich Wintertechnik, wie etwa ein Schneepflug oder ein Streugerät.

     

    Checkliste für Unimog

    Marco Wensauer hat vor Jahren für die Unimog-Community eine Checkliste erstellt. Sie soll beim Kauf eines Unimog weiterhelfen. Die Liste ist sehr universell anwendbar, um möglichst alle Typen abzudecken. Ebenfalls sind auch sehr viele Sonderausstattungen enthalten, um auch nichts zu vergessen.  Tipp für UCG-Mitglieder: Über die Geschäftsstelle gibt es auch eine Checkliste für den Unimog-Kauf. (mehr …)

    Beutlhauser Unimog Kommunaltechnik
  • 50 Jahre Unimog 416 – Bilder – Teil 4 – Kommunal

    Unimog Baureihe 416 Triebkopf mit Ries Kanalreinigungsaufbau

    Unimog Baureihe 416 Triebkopf mit Ries Kanalreinigungsaufbau

     

    Unimog Baureihe 416 mit Doppelkabine und Ries Kanalspülgerät bei Wartungsarbeiten am Kanalnetz

    Unimog Baureihe 416 mit Doppelkabine und Ries Kanalspülgerät bei Wartungsarbeiten am Kanalnetz

    Unimog Baureihe 416, Triebkopfversion Rillenreinigungsfahrzeug mit Schörling Aufbau für Straßenbahngleisnetze

    Unimog Baureihe 416, Triebkopfversion Rillenreinigungsfahrzeug mit Schörling Aufbau für Straßenbahngleisnetze

    Unimog Baureihe 416 Sattelzugmaschine mit Frontanbaubohrgerät

    Unimog Baureihe 416 Sattelzugmaschine mit Frontanbaubohrgerät

    Unimog Baureihe 416 mit Doppelkabine und Ries Kanalspülgerät bei Wartungsarbeiten am Kanalnetz

    Unimog Baureihe 416 mit Doppelkabine und Ries Kanalspülgerät bei Wartungsarbeiten am Kanalnetz

    Unimog Baureihe 416 Triebkopf mit Ries Kanalreinigungsaufbau bei Arbeiten am Kanalnetz

    Unimog Baureihe 416 Triebkopf mit Ries Kanalreinigungsaufbau bei Arbeiten am Kanalnetz

    Und als “Zugabe” noch vier weitere Bilder:

    Unimog Baureihe 416 Trockenlöschfahrzeug TroLF 1000 mit Minimax Aufbau für den Flughafen in Essen/Mühlheim

    Unimog Baureihe 416 Trockenlöschfahrzeug TroLF 1000 mit Minimax Aufbau für den Flughafen in Essen/Mühlheim

    Unimog Baureihe 416 Trockenlöschfahrzeug TroLF 750 mit Minimax Aufbau

    Unimog Baureihe 416 Trockenlöschfahrzeug TroLF 750 mit Minimax Aufbau

    Unimog Baureihe 416 Trockenlöschfahrzeug TroLF 1000 mit Minimax Aufbau für den Flughafen in Essen/Mühlheim

    Unimog Baureihe 416 Trockenlöschfahrzeug TroLF 1000 mit Minimax Aufbau für den Flughafen in Essen/Mühlheim

    Unimog Baureihe 416 mit Plattenverdichter und Wasserfaß bei der Wegeunterhaltung untertage

    Unimog Baureihe 416 mit Plattenverdichter und Wasserfaß bei der Wegeunterhaltung untertage

    Copyright aller Fotos: Daimler AG

    Kindermann Unimog
  • Video des Monats: Unimog 411 beim Kiestransport

    Das Video “Unimog 411 beim Langholztransport” von Andreas Burren wurde in fünf Wochen 13.000 mal aufgerufen und erhielt auf facebook in dieser Zeit 258 Likes – ein Spitzenwert! Aber Andreas Burren hat nicht nur im Heft’l des Unimog-Club Gaggenau Interessantes veröffentlicht, sondern weitere Videos produziert. In diesen Video “Unimog 411 beim Kiestransport” ist an einer Stelle zu lesen: “Andreas, der alte Unimog-Fahrer …”. Hier klären wir es auf: Am 18. Oktober 2015 ist er 70 Jahre alt geworden. Die gesamte Unimog-Community gratuliert herzlich und dankt für die tollen Beiträge.

    Glückwunsch auch an die Kamerafrau Margit Moser für die eindrucksvollen Szenen mit dem Unimog im Einsatz.

    Als kleines Geburtstagsgeschenk für Andreas bitte auch dieses Video auf facebook  Alles rund um den Unimog   liken oder auch teilen.

     

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Fotos der Woche: Unimog 416 für Ägypten und Pakistan

    UCOM U 416 100 PS Aegypten mil DaimlerAls Fotos der Woche diesmal zwei Unimog 416 in Militärausführung.

    Beim ersten Foto handelt es sich um einen U 100 für Ägypten.

     

    Die beiden folgenden Fotos zeigen eine Musterfahrzeug UCOM U 416.114 100 PS Radstand 3440 mil Daimler416.114 mit 100 PS  für Pakistan mit dem außergewöhnlichen Radstand von 3 400 mm.

     

    Als “Zugabe” noch ein Unimog 416 mit verlängertem Fahrerhaus auf dem Sauberg.

    Copyright aller Fotos: Daimler AG

     

    UCOM U 416.114 100 PS Radstand 3440 mil Heck Daimler

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    UCOM U 416 90 100 verl FHS - Sauberg Daimler

    Univoit Unimog
  • Mercedes-Benz Unimog Kalender 2016 ab sofort lieferbar

    Unimog-Kalender finalU_Kalender 2016 final

    Verschenken Sie zum Jahreswechsel als kleine Aufmerksamkeit für gute Freunde oder Verwandte etwas ganz Besonderes – der neue Unimog Kalender 2016. Auf zwölf unterschiedlichen, spannenden und farbenreich gestalteten Kalendermotiven zeigt sich der Facettenreichtum des Unimog im Einsatz.
    Den Unimog Kalender 2016 können Sie bis zum 31.10.2015 zu EUR 24,95 zzgl. Versandkosten unter www.star-kalendermarkt.de bestellen.

    Merex Unimog
  • Unimog-Museum: Zweiwege-Ausstellung dauert noch an

    UCOM Zweiwege GaggenauDie Sonderausstellung “Von der Straße auf die Schiene – der Unimog im Zweiwege-Einsatz” dauert wegen der überaus positiven Resonanz noch an und soll bis Anfang oder Mitte November verlängert werden. Den genauen Termin geben wir noch bekannt.

     

     

     

    Unser Bild zeigt einen sehr frühen Versuch mit Unimog und Zweiwege-Einrichtung auf dem Gaggenauer Bahnhof.

    Auf den Waggons stehen noch Militär-Lastwagen aus der Gaggenauer Produktion. Die Lkw-Montage wurde 1965 in das Werk Wörth verlagert.

    Rechts sind die Glashäuser der Großgärtnerei Ball zu sehen. Heute stehen dort viele gleichartige große Baukörper – trotz sehr aufwändiger Städteplanung.

     

    Zum Thema Zweiwege-Unimog wiederholen wir einen Text, den wir hier in der Community bereits veröffentlicht haben:

    55 Jahre Zweiwege-Unimog

    Wie sich Unimog-Pionier Manfred Florus erinnert, hatte Ende der 1950er Jahre der Leiter des Bundeshauptamtes für Technik der Bahn, Oberingenieur Gretschel, die Idee, Unimog im Rangierbetrieb einzusetzen. Gretschel hatte festgestellt, dass die Innenkante der Spur 1,25 ideal zum Unimog passte. Daraufhin entwickelte er als Spurhalter einfache Gleitkufen, die auch bei Weichenbetrieb funktionsfähig waren.

    „Für mich ist das geradezu ein Paradebeispiel, wie die Zusammenarbeit zwischen Kunden, dem Außendienst und den Verantwortlichen im Unimog-Bereich des Werkes Gaggenau klappte!“ stellt Florus fest. Denn Otto Seyfried, der überaus erfolgreiche Verkaufsleiter des Unimog-Generalsvertreters Henne, München, war begeistert und informierte den Vertrieb und die Entwicklung in Gaggenau.

    Mit dem Leiter des Unimog-Fahrversuchs, Heinz Rinkel, fuhr Manfred Florus, seinerzeit Außendienstinspektor und nach eigenen Aussagen auch „Mädchen für Alles“, in die bayerische Landeshauptstadt. Auf einer Versuchsstrecke zwischen München und Prien ließen sie sich das Ergebnis des Tüftlers präsentieren. Rinkel und Florus waren begeistert. Bei Rinkel ging das so weit, dass er letztendlich etwas zu schnell fuhr und dadurch das Fahrzeug aus den Führungskurven sprang. Zum Glück passierte nichts Schlimmes. Nebenbei: Rinkel war für seine rasante und waghalsige Fahrweise bekannt und so werden darüber viele Geschichten erzählt.

    Gretschel stellte dann seine Ideen der Maschinenfabrik Beilhack in Rosenheim vor, zu der zuvor bereits auch persönliche Kontakte bestanden. Beilhack nahm um 1960 noch konstruktive Änderungen vor, die sicherstellen sollten, dass mehr Druck auf den Kufen lag, um das Rausspringen zu verhindern. Dann bot Beilhack die ersten Zweiwege-Vorrichtungen an.

    Als zweite Stufe bot Beilhack dann eine Variante mit Rollen an. Teile dafür lieferte bereits die Maschinenbaufabrik Schneider in Witzhelden bei Köln (heute ZWEIWEG International mit Sitz in Leichingen). Von Beilhack selbst, so Manfred Florus, wurden dann mehr als 1000 Zweiwegevorrichtungen gebaut und vertrieben, bevor die spezielle Zweiwege GmbH gegründet wurde.

    Michael Wessel

    Henne Unimog
  • 50 Jahre Unimog 416 – die technische Literatur – different languages

    UCOM Techn Lit 416

    Für den Unimog 416 gibt es ein erfreulich umfangreiches Literaturangebot.

    1. Betriebsanleitungen

    UCOM BA 403 406Die Betriebsanleitung beantwortet in übersichtlicher Form wichtige Fragen zu Bedienung, Pflege, Wartung und technischen Daten.Für den Unimog 416 gibt es zwei Varianten, die sich bezüglich der Bremsen und damit indirekt bezüglich Bauzeitraum unterscheiden: Trommelbremse = 30 400 51 04 und Scheibenbremse = 30 400 51 11. Language: D, GB, FR, SP and others.

     

     

    2. Werkstatthandbuch

    UCOM WHB 416Das Werkstatthandbuch enthält die Beschreibungen aller wichtigen Montage-, Einstell-, Prüf- und Instandsetzungsarbeiten und erläutert mit Unterstützung durch zahlreiche Bilder ausführlich die für die Reparatur des Fahrzeuges erforderlichen Arbeitsgänge. Für die “Unimog-Familie” 403, 406, 413, 416 und 417 gibt es ein gemeinsames Handbuch mit 2.340 Seiten (!!!) in zwei parall gefüllten Kunststoff-Ringbindern. Bestellnummer 30 400 21 01.

    Languages: D, GB, FR, SP, DK

    3. Ersatzteillisten

    UCOM ET 416 neuDiese Ersatzteillisten enthalten sogenannte Explosionszeichnungen und Ersatzteilnummern sowie Bezeichnungen in Deutsch, Englisch und Französisch. Die Fahrgestell-Ersatzteilliste 35028 enthält die Fahrgestell-Ersatzteile für die Grundausführung der Unimog 413 und 416. Sie hat 484 Seiten im Format A 4. Mitte der 1970er Jahre wurde die Herausgabe der Ersatzteillisten eingestellt. Es gibt daher nur eine Ersatzteilliste für Fahrzeuge mit Trommelbremse. Sie leistet aber auch für die späteren Fahrzeuge mit Scheibenbremse wertvolle Dienste.

    Languages: D, GB, FR

     

    UCOM ET 352Die Motor-Ersatzteilliste 35017 für den Motor OM 352/353 ist besonders geeignet für die Baumuster OM 352.902, 903, 919 + 984 und OM 353.901, 902, 905 + 907. Sie hat 200 Seiten im Format DIN A 4.

    Languages: D, GB, FR

     

     

    4. Bildkataloge

    UCOM BK 416Während die Ersatzteillisten als Arbeitsunterlage für die Mitarbeiter im Unimog-Service ausgearbeitet wurden, sind die Ersatzteil-Bildkataloge für den Kunden vorgesehen. Auch im Format sollten sie die Betriebsanleitung ergänzen und im Schadensfall die Kommunikation mit der Werkstatt unterstützen. Sie enthalten lediglich Explosionszeichnungen mit Bildnummern auf verschiedenen Seiten. Eingescannt können diese Bildseiten heute noch hilfreich bei der Definition der benötigten Teile sein.

    Für das Fahrgestell und die Aggregate (ohne Motor) sind die Bildkataloge Unimog 416 / U 1100, Nr. 6450 001480,  mit Stand 5.1988 sowie Unimog 416.1 / U 1100, Nr. 6450 200175, mit Stand 11.1990 erhältlich.

    Speziell für das Fahrerhaus  406.8 + 416.8 wurden die Ersatzteil-Bildkataloge , Nr. 6450 001470, mit Stand 5.1989 sowie für das Fahrerhaus 416.82 mit der Nr. 6450 011240, Stand 5.1988, ausgegeben.

    UCOM BK 352 3Der Motor OM 352/353 A wird im Ersatzteil-Bildkatalog Nr. 6460 202975, mit Stand 6.1992 abgebildet.

    Languages: Pictures with page numbers

     

     

     

    5. Tabellenbücher

    UCOM TabellenbuecherDie Tabellenbücher Unimog/MB-trac 1979, Nr. 30 400 31 01, und 1983, Nr. 30 400 31 02,  enthalten die wichtigsten Daten und Einstellwerte auch für den Unimog 416.

    Languages: D, GB, FR

     

     

    6. Wartungsheft

    UCOM WartungsheftDa es sich beim Unimog 416 heute nicht mehr um ein Neufahrzeug handeln kann, ist das  Wartungsheft Unimog 403, 406, 413, 416, 421, 424, 425, 435, 407, 417, 427 + 437, Nr. 30 430 61 14 sicherlich entbehrlich. Vielleicht stellt es aber eine Abrundung der vorhandenen technischen Literatur dar.

    Languages: D, GB, FR, IT, SP, NL

     

     

    7. Werkzeughandbuch

    Das Werkzeug-Handbuch Unimog und MB-trac, Nr. 30 430 23 02, Stand 8.1964, ist primär für die Service-Stationen gedacht, da es Werkzeuge für viele Unimog und MB-trac enthält. Language: Pictures with part numbers

    Soweit die heute noch bei Buch&Bild Wessel GmbH erhältliche technische Literatur für den Unimog 416. Auf www.buchundbild.de ist in der Kategorie Baureihensortiment aufgeführt, was es zudem für die “Unimog-Familie” Unimog 403, 406, 413, 416 gibt.

    Sprachen – languages

    Die meiste Literatur ist in deutscher, englischer, französischer und spanischer Sprache erhältlich. Angeboten wird aber auch Literatur in weiteren Sprachen (siehe Kategorien).

    Most of the literature is available in German, English, French, and Spanish. Literature in other languages is offered as well (see “Kategorien”).

    Das komplette Literaturangebot finden Sie unter www.buchundbild.de

     

    Weitere technische Literatur gibt es antiquarisch. So beispielsweise die Ersatzteilliste für das Fahrerhaus.

    Buch und Bild Unimog Literatur