Gebrauchten Unimog verkaufen: Was gibt es zu beachten?
Es gibt kaum ein robusteres Fahrzeug als einen Unimog. Deshalb finden die Geräte nicht nur in der Land- und Forstwirtschaft sondern auch im Winterdienst Verwendung. Aktuell gehen die Temperaturen immer weiter nach unten. Sobald der Winter kommt, stehen die Kommunen in Deutschland jedes Jahr wieder vor einer großen Herausforderung, die vereisten Straßen wieder befahrbar zu machen. Mit Modellen wie dem Mercedes-Benz U 435 ist dies kein Problem.
Geringer Wertverlust beim Unimog
Obwohl ein Unimog sehr kompakt und robust ist, sollte der Besitzer eines solchen Fahrzeuges nicht die Pflege vernachlässigen. Besonders in den Wintermonaten, wenn der Unimog als Streufahrzeug eingesetzt wird, ist es empfehlenswert, das Fahrzeug regelmäßig zu reinigen. Das Streusalz, welches hier zum Einsatz kommt, ist sehr aggressiv und kann unter anderem den Lack, Dichtungen und den Unterboden des Unimogs angreifen. Rost, der vor allem durch eine mangelhafte Pflege verursacht wird, gehört zu den häufigsten Schäden bei diesen Fahrzeugen. Ebenso wie ein herkömmlicher PKW ist auch der Unimog einem ständigen Wertverlust ausgesetzt, der bereits nach der Erstzulassung beginnt. Im direkten Vergleich ist der Unimog allerdings wesentlich wertbeständiger. Ein herkömmlicher PKW verliert bereits ein Jahr nach der Erstzulassung im Durchschnitt 24,4 Prozent an Wert, in den Folgejahren liegt der Wertverlust noch bei fünf bis sechs Prozent. Ein Unimog ist dagegen selbst nach zehn Jahren noch rund die Hälfte des Neupreises wert.
Probleme beim Verkauf
Wenn ein Unimog regelmäßig gepflegt und durchgecheckt wird, ist das Fahrzeug in der Regel sehr zuverlässig. Doch auch der robusteste Wagen wird eines Tages nicht mehr gebraucht und muß verkauft werden. Der Verkauf eines Unimog kann ganz vielfältige Gründe haben: Die Insolvenz eines Betriebs, die Anschaffung eines neuen Modells oder auch ein Schaden am Fahrzeug. Während es in Deutschland zahlreiche Anbieter für einen Autoankauf bis 3,5 Tonnen Leergewicht gibt, ist der Verkauf eines Unimog nicht ganz einfach. So kaufen viele Gebrauchtwagenhändler ausschließlich PKW auf, da es für diese eine größere Nachfrage gibt. Auch die sogenannten Kärtchenhändler, die ihre Visitenkarten an den Windschutzscheiben parkender Autos verteilen und damit werben, jedes Fahrzeug sofort zu einem Top-Preis anzukaufen, haben kein Interesse an einem Unimog-Ankauf.
Unimog im Internet anbieten
Damit bleiben einem Unimog-Besitzer vor allem die wenigen Händler, die sich auf den An- und Verkauf von Unimog spezialisiert haben, sowie der private Verkauf über eine der zahlreichen Fahrzeugbörsen im Internet. Zwar fordert die Einstellung eines Inserates zunächst die Produktion eines detaillierten Anzeigentextes und die Produktion von ansprechenden Bildern, dafür bietet das Internet die Möglichkeit, eine sehr große Zielgruppe von potentiellen Käufern zu erreichen. Selbst Interessenten aus dem Ausland erhalten so die Möglichkeit, aus einer großen Datenbank an Unimog das passende Gerät zu finden. Allerdings wird das Thema Klimaschutz bei vielen EU-Nachbarn weniger liberal umgesetzt als in Deutschland. Während hier sogar auf kommunaler Ebene noch alte Unimog mit der Schadstoffklasse Euro 0 zum Einsatz kommen, werden im EU-Ausland nur noch Fahrzeuge genutzt, die der Euro 3 Norm entsprechen. Somit kommen viele in Deutschland angebotene Wagen für den Verkauf ins Ausland nicht mehr in Frage.
Restwert bestimmen lassen
Die Preise für Unimog in den Online-Fahrzeugmärkten variieren stark. Das liegt unter anderem daran, dass ihre Besitzer den aktuellen Restwert des Wagens nicht richtig einschätzen können. Da es jedoch zahlreiche Faktoren gibt, welche den Fahrzeugwert beeinflussen, empfiehlt es sich, im Vorfeld eines Verkaufs eine professionelle Fahrzeugbewertung durchführen zu lassen. Einige Unternehmen bieten solch einen Service kostenlos im Internet an, allerdings nur für PKW bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht. Der Wert eines Unimog kann durch die richtige Ausstattung noch gesteigert werden, selbst wenn das Fahrzeug aufgrund eines Unfalls nicht mehr verkehrstüchtig ist, kann mit dem Verkauf der Anbaugeräte noch Geld verdient werden. Besonders begehrt sind Ausstattungen aus dem Bereich Wintertechnik, wie etwa ein Schneepflug oder ein Streugerät.
Checkliste für Unimog
Marco Wensauer hat vor Jahren für die Unimog-Community eine Checkliste erstellt. Sie soll beim Kauf eines Unimog weiterhelfen. Die Liste ist sehr universell anwendbar, um möglichst alle Typen abzudecken. Ebenfalls sind auch sehr viele Sonderausstattungen enthalten, um auch nichts zu vergessen. Tipp für UCG-Mitglieder: Über die Geschäftsstelle gibt es auch eine Checkliste für den Unimog-Kauf.
Motor
1. Typ,Stunden
2. Undichtigkeit: Öl, Wasser, Diesel
3. Anspringverhalten: Rauch, ölig, Öldruck, Leistung, Geräusche
4. Warmlauf: Undichtigkeit, Öldruck, Geräusche, Thermostatöffnung
5. Auspuff: Dichtheit, Rost, Aufhängung
6. Ansaugseite: Dichtheit, Luftfilter, Kurbelgehäuseentlüftung ölig
7. Einspritzpumpe: Einstellung, Dichtheit, Überfettung
8. Wasser: Dichtigkeit, Kühler, Schläuche, Heizung, Wasserpumpe, Ausgleichsbehälter, Frostschutz
9. Keilriemen, Kurbelwellen-Axialspiel, Motoraufhängung, Gasgestänge
10. Befestigung: Nebenantriebe
Getriebe
1. Kupplung: Verschleiss, Verhalten, Geberzylinder, Leitungen, Nehmerzylinder, Pedalweg, Rückholfeder
2. Ausführung, Tausch
3. Ölstand/Dichtheit, Gummimanschetten
4. Schaltbarkeit, Kalt-warm,2-4 Radantrieb
5. Geräusche
6. Nebenantriebe: Funktion
7. Aufhängung
Achsen
1. Hinterachse: Dichtigkeit, Seitenspiel, Spiel im Differential- und Untersetzungsgetriebe, Geräusche. Differentialsperren-Funktion, Dichtigkeit, Radlager, Gummimanschette zum Getriebe hin
2. Vorderachse: Dichtigkeit, Seitenspiel, Spiel im Differential- und Untersetzungsgetriebe, Dichtigkeit, Kreuzgelenke – Spiel, Geräusch, Radlager, Ölschläuche, Achsschenkellager, Gummimanschette zum Getriebe hin
3. Radbolzen, Radmuttern
4. Felgen: Rost, Schläge, Grösse
5. Reifen: Grösse, Fabrikat, Zustand, Risse, Abfahrverhalten, einseitiges Abfahren, Ersatzrad
Lenkung
1. Lenkhilfepumpe: Dicht, Spiel, Geräusch
2. Lenkgetriebe: Rau, Dicht, Spiel, Befestigung, Schläuche, Leitungen, Lenksäule
3. Lenkschubstange: Gerade, Spiele, Staubmanschetten, Splinte
4. Lenkstange: Spiel, Staubmanschetten, Splinte
5. Lenkeinschläge
6. Lenkrad
7. Vorspur
Bremsen
1. Hauptbremszylinder, Dichtigkeit, Pedalweg, Reservoir, Bremsflüssigkeit, Bremslichtschalter, Bremskraftverstärker
2. Alle Bremsleitungen
3. Alle Bremsschläuche
4. Befestigung Bremsschläuche, Bremsleitungen
5. Radbremszylinder/Bremszangen, Dichtigkeit, Aufhängung, Gangbarkeit
6. Beläge: Stärke, Risse, lose, Einstellung, Rückzugsfedern
7. Trommeln/Scheiben: Stärke, Verschleiss, Rundheit
8. Feststellbremse: Hebel, Seile, Gestänge, Einstellung, Gangbarkeit
9. Bremswirkung insgesamt
10. Motorbremse
Rahmen
1. Rost, Verzug
2. Achsaufhängungen: Panhardstäbe, Federn, Stossdämpfer
3. Aufhängungen: Kabine, Tank, Ladefläche,
4. Tritte mit Batteriekasten
5. Kotflügel: Halterungen, Zustand
6. Unterfahrschutz (soweit vorhanden)
7. Hängerkupplung
8. Leitungen
9. Stossstange
10. Befestigung Lufttanks
11. Sonstiges
Fahrerkabine
1. Türen: Rost, Verschlüsse, Fenster, Ausstellfenster, Griffe, Gummiekeder, Dichtheit
2. Spiegel + Halterungen
3. Sitze: Verstellbarkeit, Zustand,
4. Dachklappe
5. Windschutzscheibe: Dichtigkeit, Risse
6. Motorabdeckung: Risse, Dichtheit
7. Instrumente: Funktion, Hebel für Zusatzeinrichtungen
8. Pedalarie: Zustand, Funktion
9. Verkleidungen: Zustand
10. Motorhaube: Passgenauigkeit, Funktion
11. Lackierung
12. Durchrostung: Träger, Boden, Ecken, Dach
13. Unfallspuren, Dellen
14. Lufthutzen
15. Heizungsgebläse + Rohre + Düsen
16. Scheibenwischer: Mechanik + Wischblätter
17. Scheibenwascher: Gefäss, Leitungen, Düse
18. Tachograph: Antrieb, Funktion
19. Sonstiges
Zusatzanbauten
1. Hilfsladefläche: Zustand
2. Heckkraftheber: Zustand + Funktion
3. Frontanbaublatte: Zustand + Funktion
4. Wagenheber, Werkzeug
5. Sonstiges
Elektrische Anlage
1. Batterie: Zustand, Massekabel (2), + Kabel, Polklemmen, Befestigung, Batteriekasten,
2. Anlasser: Zustand, Funktion, Geräusche, Anschlüsse, Befestigung
3. Lichtmaschine: Funktion, Lager, Halter, Kabelklemmen
4. Sicherungskasten: oxidiert, alle Sicherungen drin
5. Zündschloss: Wackelkontakt, Funktion
6. Standlicht: 6 Birnen
7. Hauptlicht: 2 Birnen, Auf- und Abblendlicht, Reflektoren
8. Bremslicht: 2 Birnen, Zustand Rücklichter
9. Innenbeleuchtung, Funktion
10. Instrumentenbeleuchtung, Funktion
11. Blinker, Warnblinker, Blinkerschalter: Funktion, Blinkleuchten: Zustand
12. Zusatzleuchten
13. Scheibenwischer, Scheibenwascher
14. Horn
15. Vorglühanlage: Funktion
Hydraulische Anlage
1. Öltank: Leck, voll
2. Leitungen + Schläuche: Zustand, Leck, Verlegung
3. Pumpe: Funktion, Dichtheit
4. Ventile: Funktion, Dichtheit
5. Anschlüsse: Funktion, Dichtheit
Luftdruckanlage
1. Luftpresser: Öl, Funktion, Dichtheit, Anschlüsse
2. Druckbegrenzer: Funktion, Dichtheit
3. Frostwarner: Funktion, Dichtheit
4. 4kreis-Schutzventil: Funktion, Dichtheit
5. Kessel: Anschlüsse, Rost, Wasserventile, Aufhängung
6. Druckbegrenzer für Differentialsperren: Funktion
7. Steuerventil für Differenzialsperren: Funktion, Dichtheit
8. Ausrücker in Achsen: Dichtheit, Gangbarkeit
9. Bremssteuerventil: Funktion
10. Feststellbremsventil: Funktion
11. Anhängerabsperrhahn: Funktion
12. Anschlüsse für Hängerbremsanlage: Zustand, Funktion
Kraftstoffanlage
1. Tank: Rost, Dichtheit, Dreck, Verschluss, Entwässerungsschraube, Anschlüsse, Tankgeberfunktion
2. Leitungen: alt, brüchig, Leck, Verlegung
3. Förderpumpe: Funktion, Leck
4. Kraftstofffilter: Zustand, Leck
Wartungszustand + Sonstiges
1. Serviceheft
2. Betriebsanleitung
3. Vorbesitzer + Einsatzart, soweit bekannt
4. Abgeschmiert
5. Eingeölt
6. Unfälle
7. Sonstige Mängel
8. Verbandskasten + Warndreieck
9. Regelmäßige Untersuchungen: TÜV, BSU
10. Kfz-Brief, Schein usw.
Probefahrt
1. Fahrverhalten (Geradeauslauf, Bremsen)
2. Feststellbremse
3. Lenkeinschläge (beim Anfahren voll einschlagen, um Kreuzgelenke zu beurteilen)
4. Geräusche
5. Federungsverhalten (Durchschlagen, Aufschwingen, Versetzen)
6. Schaltverhalten (alle Gänge)
7. Kupplungstest
8. Zu- und Abschaltung: Allrad + Sperren
9. Tachograph: Funktion
10. Heizung: Geruch, Funktion
11. Vollgastest, Leistung, Rauchentwicklung
12. Nach Abstellen: Sichtkontrolle Öl/Wasser/Bremsflüssigkeit