Unimog trifft Genuss: Zweite Weinmesse im Murgtal bringt edle Tropfen und starke Maschinen zusammen

 

Wenn feinste Weine auf kernige Kraftpakete treffen, kann das nur eines bedeuten: „Unimog meets Wine“ geht in die zweite Runde! Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr lädt das Unimog-Museum erneut zur Murgtäler Weinmesse – und verspricht ein Erlebnis, das Genuss, Technik und Lebensfreude auf unverwechselbare Weise vereint. Die Veranstaltung findet in Kollaboration mit Tasty Kitchen und dem Vinophil Murgtal statt. Für musikalische Unterhaltung sorgt das lokale DJ Duo 2 Souls.

Wein trifft Unimog – Tradition trifft Innovation

Rund 30 Weingüter und Aussteller aus Baden, der Pfalz, Rheinhessen und darüber hinaus verwandeln das Unimog-Museum am 18. Mai von 11-18 Uhr in eine genussvolle Erlebniswelt. Mit dabei: stilvolle Weine, prickelnde Sekte, Liköre, Portweine, internationale Spezialitäten – und natürlich die legendären Unimog, liebevoll gepflegt und einsatzbereit zur Schau gestellt.

Neue Winzer, neue Weine, neue Geschmackserlebnisse

In diesem Jahr begrüßt das Museum zahlreiche neue Weingüter, darunter bekannte Namen wie Andreas Männle, Danner und Axel Bauer. Internationale Akzente setzen Pronto Casa mit edlen italienischen Tropfen und die 2015 als „retailer of the year“ ausgezeichnete Weinhandlung City and More mit portugiesischen Weine und Portweinen.

Erstmals mit dabei: Aussteller aus dem Bereich Feinkost, wie OLINUSS UG mit Nuss- und Trockenfruchtvariationen oder Kräuter Schulte mit feinen Gewürzmischungen, ergänzt durch das Likörsortiment der Brennerei Kessler. Als Wassersponsor sorgt Peterstaler mit seinem umfangreichen Portfolio für Erfrischung.

Von der Sonne Badens bis zu den Hügeln der Pfalz – die Vielfalt deutscher Weinkunst

Die Murgtäler Weinmesse vereint herausragende Weingüter aus renommierten Anbaugebieten Deutschlands. Aus Baden, der sonnenverwöhnten Heimat frischer Weißweine und eleganter Sekte, präsentieren sich unter anderem das Bio-Weingut Maier, das Weingut Schloss Neuweier, die Korkenchaise Hubert Mahler und die Winzergenossenschaften Affental und Oberkirch mit edlen Tropfen und charismatischen Unimog. Aus der Pfalz reisen kreative Köpfe von den Weingütern Bergdolt-Reif & Nett, Ellwanger, von Winning, Wageck und Georghof sowie das Stiftsweingut Meyer an – sie bringen nicht nur Terroir geprägte Burgunder, sondern auch ihre Unimog mit. Rheinhessen, das größte Anbaugebiet Deutschlands, glänzt mit dem Weingut Krebs-Grode und seinen biozertifizierten Weinen sowie mit traditionsreichen Betrieben wie Ruppert-Deginther und Beiser. Ergänzt wird das Feld durch das Weingut Paul Laquai aus dem Rheingau und dem Weingut Warth aus Württemberg. Alle Winzer bringen ihre ganz eigenen Wein-Stilistiken mit – von elegant über fruchtig bis mineralisch und tiefgründig. Ein Glas dieser Vielfalt – und ein Blick unter die Motorhaube – lohnen sich garantiert!

Ein Fest für alle Sinne

Besucher dürfen sich auf ein stimmiges Rahmenprogramm freuen: Fachvorträge vom renommierten Sommelier Bruno E. Craveiro vom Vinophil Murgtal, kulinarische Leckerbissen von TastyKitchen und musikalische Highlights vom DJ-Duo 2 Souls machen die Veranstaltung zu einem Fest für alle Sinne. Natürlich kommen auch Familien nicht zu kurz: Kinder unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt samt Saftbecher und werden mit Mitmachaktionen bestens unterhalten.

Weingenuss mit Uni(mog)kat: Das Unimog-Weinglas

Für 20,00 Euro Eintritt (18,00 € im Vorverkauf bis 17. Mai) erhalten Besucher nicht nur unbegrenzte Verkostungen, sondern auch ein exklusiv designtes Unimog-Weinglas – das perfekte Souvenir für Weinfreunde und Technikfans.

Wichtig: Anreise & Hinweise

Die Anreise mit der Bahn wird empfohlen (Haltestelle Bad Rotenfels Schloss, ca. 8-10 Minuten Fußweg). Bitte beachten: Am Veranstaltungstag sind keine Mitfahrten mit dem Unimog möglich – der Genuss steht im Vordergrund!

Alle Informationen zur Veranstaltung und zu den Weingütern finden Sie unter:
www.unimog-museum.com

Buch und Bild Unimog Literatur
Kategorien

About the Author:

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..