- 22.06.2011, 11:43
#344489
Hallo zusammen,
ich kann zwar Plus und Minius auseinanderhalten und auch die Klemmbezeichnungen von so einem Fahrzeug habe ich größtenteils parat und weis diese umzusetzen,
aber mit Volt, Ampere und Ohm habe ich es überhaupt nicht.
Problem ist, besagter Unimog mit OM 636 muss weit länger als 60sek vorgeglüht werden, bis man durch die Düsenöffnungen mal etwas Dunkelrotes glühen sieht.
Hellrot wird auch nach 2 Minuten keine Glühkerze.
Auch der Glühüberwacher glüht erst sehr sehr spät und auch nur dunkelrot
Der Vorwiderstand glüht am schnellsten und leuchtet auch am hellsten.
Eingebaut sind:
Glühkerzen 0250 001 010 (hat mein Freund vor kurzem neu von einem hier empfohlen Unimogteilehändler als für seinen Unimog passend erhalten)
Vorwiderstand SWJ10/6Z--> 0251 100 002
Glühüberwacher 0251 002 012
Hier die dazu gehörigen Bosch Kennlisten:
Glühkerze: http://www.automotive-tradition.de/down ... 250001.pdf
Glühüberwacher: http://www.automotive-tradition.de/down ... 251002.pdf
Vorwiderstand: http://www.automotive-tradition.de/down ... 251100.pdf leider nicht für 0251 100 002
Dann hier die Fahrzeugausrüstungslisten
1. Ausrüstungsliste U411a
http://www.automotive-tradition.de/down ... sl0494.pdf
2. Ausrüstungsliste U411a/b
http://www.automotive-tradition.de/down ... sl0495.pdf
3. Ausrüstungsliste U411a/b/c
http://www.automotive-tradition.de/down ... sl0496.pdf
Irgend etwas scheint hier also nicht zu passen, denn von meinem OM636 kenne ich das nicht, der glüht schon nach 30 sekunden hellrot an den Glühkerzen
Am Zuleitungskabel der erste Glühkerze messe ich 4.7V
Zum Vergleich an meinem OM636 messe ich 5.2V.
Wie oben schon geschrieben, von Strom messen verstehe ich nicht sonderlich viel, daher die Frage an alle Stomspezialistzen:
Was muss man wo und wie mit so einem kleinen Multimeter Messgerät messen?
Wie kann man das nun so hinbekommen, das das nach 30 sek. heller glüht.
Welches Bauteil der 3 o. g. ist das nicht wirklich passende ?
Herzlichen Dank
ich kann zwar Plus und Minius auseinanderhalten und auch die Klemmbezeichnungen von so einem Fahrzeug habe ich größtenteils parat und weis diese umzusetzen,
aber mit Volt, Ampere und Ohm habe ich es überhaupt nicht.
Problem ist, besagter Unimog mit OM 636 muss weit länger als 60sek vorgeglüht werden, bis man durch die Düsenöffnungen mal etwas Dunkelrotes glühen sieht.
Hellrot wird auch nach 2 Minuten keine Glühkerze.
Auch der Glühüberwacher glüht erst sehr sehr spät und auch nur dunkelrot
Der Vorwiderstand glüht am schnellsten und leuchtet auch am hellsten.
Eingebaut sind:
Glühkerzen 0250 001 010 (hat mein Freund vor kurzem neu von einem hier empfohlen Unimogteilehändler als für seinen Unimog passend erhalten)
Vorwiderstand SWJ10/6Z--> 0251 100 002
Glühüberwacher 0251 002 012
Hier die dazu gehörigen Bosch Kennlisten:
Glühkerze: http://www.automotive-tradition.de/down ... 250001.pdf
Glühüberwacher: http://www.automotive-tradition.de/down ... 251002.pdf
Vorwiderstand: http://www.automotive-tradition.de/down ... 251100.pdf leider nicht für 0251 100 002
Dann hier die Fahrzeugausrüstungslisten
1. Ausrüstungsliste U411a
http://www.automotive-tradition.de/down ... sl0494.pdf
2. Ausrüstungsliste U411a/b
http://www.automotive-tradition.de/down ... sl0495.pdf
3. Ausrüstungsliste U411a/b/c
http://www.automotive-tradition.de/down ... sl0496.pdf
Irgend etwas scheint hier also nicht zu passen, denn von meinem OM636 kenne ich das nicht, der glüht schon nach 30 sekunden hellrot an den Glühkerzen
Am Zuleitungskabel der erste Glühkerze messe ich 4.7V
Zum Vergleich an meinem OM636 messe ich 5.2V.
Wie oben schon geschrieben, von Strom messen verstehe ich nicht sonderlich viel, daher die Frage an alle Stomspezialistzen:
Was muss man wo und wie mit so einem kleinen Multimeter Messgerät messen?
Wie kann man das nun so hinbekommen, das das nach 30 sek. heller glüht.
Welches Bauteil der 3 o. g. ist das nicht wirklich passende ?
Herzlichen Dank
Öliger Schraubergruß, Bernd