- 22.01.2006, 09:55
#96583
Vorwort:
Wenn es Dir auch nur ein wenig fraglich vorkommt, ob Du selber ans Bremssystem gehen solltest, dann such Dir bitte professionelle Hilfe (KFZ-Mechaniker-Kumpel oder Werkstatt). Der 404 hat halt nur ein Einkreis-System. Wenn da was undicht ist, dann stimmt die ganze Bremse nicht mehr, wenn was richtig undicht ist, dann geht garnichts mehr, was leider nicht heißt, daß der Mog nicht mehr fährt, sondern nicht mehr bremst
.
Meine Reihenfolge, um das Bremssystem zu prüfen/überholen. Bitte einmal Korrektur lesen (fachlich), dann stellen wir das mal als pauschalen Technik-Tip ein...
1. Hauptbremszylinder prüfen:
Versuch von unten einmal die Manschette vorne zu lösen und zu gucken, ob diese innen feucht bzw. Naß ist. Wenn ja, HBZ wechseln oder reparieren (neuer HBZ von Ducpatric hier im Forum 50 Euro (glaube ich))
2. Jedes Rad:
Rad runter, Bremstrommel runter (Achtung: Trick! In der Bremstrommel sind neben den beiden oft festsitzenden Schlitzschrauben noch 2 Gewinde (M10?). Eine passende sehr lange Schraube dort eindrehen und die Trommel damit wegdrücken).
Dann auch bei jedem Radbremszylinder unter die Manschetten schauen, wenn feucht ...(s.o.).
Wenn die Bremsbacken feucht sind, kann das am kaputten RBZ liegen oder es ist Öl in der Bremstrommel (anderes Kapitel, wohl auch seltener). Wenn die Beläge durch Öl oder Bremsflüssigkeit feucht waren solltest Du diese wechseln.
Beim Zusammenbau nach dem Aufziehen der Bremstrommel und dem festschrauben mit den beiden Schlitzschrauben dann das Rad draufsetzen und das von Spiel mit den Excenter Schrauben durchgehen. Das sind die leicht gängigen Schrauben innen (19er ?), Du siehst den Sinn, wenn Du die Trommel runter hast. Diese drücken quasi als Voreinstellung die Bremsbacken nach Aussen. Man dreht das aufgebockte Rad und stell die Exxcenter so weit fest, daß es schleift. Dann ein kleines Stück wieder zurück. Fest ist bei Schlüsselkopf oben liegend bei der hinteren (Fahrtrichtung) mit dem unteren Ende nach hinten, bei der vorderen nach vorne (bei jedem Rad).
3. Nachdem du alle RBZ überprüft hast (und selbst wenn alle trocken sind, war das ganze nicht sinnlos, da Du nun sicher bist, daß dort alles in Ordnung ist und das schon ein verdammt gutes Gefühl bei einer Einkreis-Bremsanlage ist) solltest du das ganze System entlüften. Meine Reihenfolge: HBZ, (evt. Verstärker, wenn vorhanden), Hinten links, hinten rechts, vorne links, vorne rechts. Immer auf die Bremsflüssigkeit im viel zu kleinen Ausgleichsbehälter achten und am besten und schnellsten mit 3 Mann (einer öffnet System, einer Tritt Bremse und einer füllt nach).
4. und das ist dann auch ein Punkt der Wahrheit
Kräftig im Stand die Bremse treten (und ich meine Kräftig). Wenn die Bremsleitungen das aushalten ist schon sehr gut. Wenn Du beim Liegen unter dem Mog schon vorher gammlige Bremsleitungen gefunden hast, dann solltest Du die auch vor Punkt 3. wechseln. Kosten bei DC nicht das riesige Geld, sind etwas kniffelig zu biegen (nimm bei DC bitte immer 5-10 cm. länger als in deren Tabelle, meiner Erfahrung nach sind die immer zu kurz...
Alles was bisher gesagt wurde sind Einzeldiagnosen für einzeln auftretende Probleme, Du solltest grade bei einem für Dich neuen Fahrzeug sicher sein.
Wenn es Dir auch nur ein wenig fraglich vorkommt, ob Du selber ans Bremssystem gehen solltest, dann such Dir bitte professionelle Hilfe (KFZ-Mechaniker-Kumpel oder Werkstatt). Der 404 hat halt nur ein Einkreis-System. Wenn da was undicht ist, dann stimmt die ganze Bremse nicht mehr, wenn was richtig undicht ist, dann geht garnichts mehr, was leider nicht heißt, daß der Mog nicht mehr fährt, sondern nicht mehr bremst
.
Wenn Du dem ganzen Bremssystem etwas gutes tun willst, wechselst Du bei dieser Aktion auch gleich die ganze Bremsflüssigkeit und vor allem die Bremsschläuche (2 zu den beiden RBZ vorne und 2 in der Mitte am Getriebe zur Bremsleitung nach vorne am Schubrohr).
Kommentare?
Wenn es Dir auch nur ein wenig fraglich vorkommt, ob Du selber ans Bremssystem gehen solltest, dann such Dir bitte professionelle Hilfe (KFZ-Mechaniker-Kumpel oder Werkstatt). Der 404 hat halt nur ein Einkreis-System. Wenn da was undicht ist, dann stimmt die ganze Bremse nicht mehr, wenn was richtig undicht ist, dann geht garnichts mehr, was leider nicht heißt, daß der Mog nicht mehr fährt, sondern nicht mehr bremst

Meine Reihenfolge, um das Bremssystem zu prüfen/überholen. Bitte einmal Korrektur lesen (fachlich), dann stellen wir das mal als pauschalen Technik-Tip ein...
1. Hauptbremszylinder prüfen:
Versuch von unten einmal die Manschette vorne zu lösen und zu gucken, ob diese innen feucht bzw. Naß ist. Wenn ja, HBZ wechseln oder reparieren (neuer HBZ von Ducpatric hier im Forum 50 Euro (glaube ich))
2. Jedes Rad:
Rad runter, Bremstrommel runter (Achtung: Trick! In der Bremstrommel sind neben den beiden oft festsitzenden Schlitzschrauben noch 2 Gewinde (M10?). Eine passende sehr lange Schraube dort eindrehen und die Trommel damit wegdrücken).
Dann auch bei jedem Radbremszylinder unter die Manschetten schauen, wenn feucht ...(s.o.).
Wenn die Bremsbacken feucht sind, kann das am kaputten RBZ liegen oder es ist Öl in der Bremstrommel (anderes Kapitel, wohl auch seltener). Wenn die Beläge durch Öl oder Bremsflüssigkeit feucht waren solltest Du diese wechseln.
Beim Zusammenbau nach dem Aufziehen der Bremstrommel und dem festschrauben mit den beiden Schlitzschrauben dann das Rad draufsetzen und das von Spiel mit den Excenter Schrauben durchgehen. Das sind die leicht gängigen Schrauben innen (19er ?), Du siehst den Sinn, wenn Du die Trommel runter hast. Diese drücken quasi als Voreinstellung die Bremsbacken nach Aussen. Man dreht das aufgebockte Rad und stell die Exxcenter so weit fest, daß es schleift. Dann ein kleines Stück wieder zurück. Fest ist bei Schlüsselkopf oben liegend bei der hinteren (Fahrtrichtung) mit dem unteren Ende nach hinten, bei der vorderen nach vorne (bei jedem Rad).
3. Nachdem du alle RBZ überprüft hast (und selbst wenn alle trocken sind, war das ganze nicht sinnlos, da Du nun sicher bist, daß dort alles in Ordnung ist und das schon ein verdammt gutes Gefühl bei einer Einkreis-Bremsanlage ist) solltest du das ganze System entlüften. Meine Reihenfolge: HBZ, (evt. Verstärker, wenn vorhanden), Hinten links, hinten rechts, vorne links, vorne rechts. Immer auf die Bremsflüssigkeit im viel zu kleinen Ausgleichsbehälter achten und am besten und schnellsten mit 3 Mann (einer öffnet System, einer Tritt Bremse und einer füllt nach).
4. und das ist dann auch ein Punkt der Wahrheit
Kräftig im Stand die Bremse treten (und ich meine Kräftig). Wenn die Bremsleitungen das aushalten ist schon sehr gut. Wenn Du beim Liegen unter dem Mog schon vorher gammlige Bremsleitungen gefunden hast, dann solltest Du die auch vor Punkt 3. wechseln. Kosten bei DC nicht das riesige Geld, sind etwas kniffelig zu biegen (nimm bei DC bitte immer 5-10 cm. länger als in deren Tabelle, meiner Erfahrung nach sind die immer zu kurz...
Alles was bisher gesagt wurde sind Einzeldiagnosen für einzeln auftretende Probleme, Du solltest grade bei einem für Dich neuen Fahrzeug sicher sein.
Wenn es Dir auch nur ein wenig fraglich vorkommt, ob Du selber ans Bremssystem gehen solltest, dann such Dir bitte professionelle Hilfe (KFZ-Mechaniker-Kumpel oder Werkstatt). Der 404 hat halt nur ein Einkreis-System. Wenn da was undicht ist, dann stimmt die ganze Bremse nicht mehr, wenn was richtig undicht ist, dann geht garnichts mehr, was leider nicht heißt, daß der Mog nicht mehr fährt, sondern nicht mehr bremst

Wenn Du dem ganzen Bremssystem etwas gutes tun willst, wechselst Du bei dieser Aktion auch gleich die ganze Bremsflüssigkeit und vor allem die Bremsschläuche (2 zu den beiden RBZ vorne und 2 in der Mitte am Getriebe zur Bremsleitung nach vorne am Schubrohr).
Kommentare?