- 05.05.2016, 11:52
#487608
Hallo,
hat jemand den Flyer von Erhard und Söhne mit dem Stützbock und Ketten-Verlagerungsgetriebe? Ich habe nur ein Thumbnail von dem Prospekt. Ein paar Bilder würden auch gehen, denn ich möchte gerne sehen, was alles dazu gehört. In meinem Fundus habe ich nichts aussagekräftiges gefunden
Insbesondere interessiert mich, wie der Zapfwellenbock auf der Stütztraverse befestigt ist. Hier lagen einige Unterlegscheiben dazwischen, die sicher da nich hingehören.
Als "Muttern" werden wohl zwei Flacheisen mit je zwei Gewindebohrungen in die Traverse unter die Langlöcher gesteckt. Wozu ist das abgewinkelte Blech? Soll es einen Kettenschutz aufnehmen?
Interssant ist auch, dass das Zapfwellenlager über keine RWD verfügt. Anders als die Unimog 411 Zapfwellenböcke sind hier nur zwei einseitig abgedichtete 6007 Lager auf den Wellenstumpf geschoben. Auch Sicherungsringe wurden nicht genutzt. Fie beiden geschraubten Deckel stützen die Lageraußenringe und die Wellenabsätze die Lagerinnenringe. Eine klasische Fest-Los-Lagerung ist nicht gegeben.
Gruß,
Markus
hat jemand den Flyer von Erhard und Söhne mit dem Stützbock und Ketten-Verlagerungsgetriebe? Ich habe nur ein Thumbnail von dem Prospekt. Ein paar Bilder würden auch gehen, denn ich möchte gerne sehen, was alles dazu gehört. In meinem Fundus habe ich nichts aussagekräftiges gefunden
Insbesondere interessiert mich, wie der Zapfwellenbock auf der Stütztraverse befestigt ist. Hier lagen einige Unterlegscheiben dazwischen, die sicher da nich hingehören.
Als "Muttern" werden wohl zwei Flacheisen mit je zwei Gewindebohrungen in die Traverse unter die Langlöcher gesteckt. Wozu ist das abgewinkelte Blech? Soll es einen Kettenschutz aufnehmen?
Interssant ist auch, dass das Zapfwellenlager über keine RWD verfügt. Anders als die Unimog 411 Zapfwellenböcke sind hier nur zwei einseitig abgedichtete 6007 Lager auf den Wellenstumpf geschoben. Auch Sicherungsringe wurden nicht genutzt. Fie beiden geschraubten Deckel stützen die Lageraußenringe und die Wellenabsätze die Lagerinnenringe. Eine klasische Fest-Los-Lagerung ist nicht gegeben.
Gruß,
Markus
Gruß
Markus
...der in diesem Forum nicht mehr aktiv ist... 
Markus

