So, die
Rücklaufbremse ist wieder montiert, es fehlt nur noch der Bowdenzug. Anbei ein paar kleine Tipps für alle, die ähnliches vorhaben:
1) beim Zerlegen der Bandbremse bekommt man Teil 35 / Lager 6010 nicht wirklich zerstörungsfrei ab. Da zu enig Platz zum Ansetzen eines Abziehers ist und dass 6010 auch mit Lagerabziehern K70A von Kukko nicht wirklich zu fassen ist. Der Deckel / Flansch 28 ist mit Dichtmasse auf der Bremsscheibe verklebt. Abhebeln ist recht schwierig. Ich habe nich daher entschlossen den Käfig auszubohren, die Kugeln zu entfernen und den Außenring abzunehmen. Später habe ich den Innenring auf der Kugellaufbahn mit der Flex angeschliffen um einen dreibeinigen Abzieher gau ansetzen zu können. Mit etwas Wärme löste sich der Innenring.
2) Auf das FAG Zylinderrollenlager mit Freilauf sollte man sehr gut aufpassen. Es ist sehr teuer und schwer zu beschaffen.
3) Beim Zusammenbau ist es hilfreich das Bremsband in Richtung Bremstrommel zu drücken, damit die Feingewindeschraube eingeschraubt werden kann. Hierzu ist die runde Bohrung sehr hilfreich. Siehe Bilder.
4) Die Exzenter aus dem Deckel kann man nur entnehmen, wenn man auf der einen Seite (wo die Gewinde sitzen) die Bohrungen im Gehäuse vorsichtig etwas aufschält und erweitert. Hierzu kann die Exzenterwelle zur anderen Seite geschoben werden, so dass man in der Bohrung arbeiten kann.
Und nun viel Spass.
Gruß,
Markus