Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#419981
Hallo ich möchte das Getriebeöl bei meinem 421 wechseln Baujahr 1978 mit Zwischengänge und Kriechganggetriebe.
Ich habe das Reparaturhandbuch, möchte aber trotzdem wissen ob es eine Spezielle empfehlung gibt und ob ihr zusätzlich noch irgendwelche additive mit reingebt.
Der Unimog ist zwar ein Jahr jünger als ich er muss aber wie ich noch arbeiten. Sei es Schneeschieben Holz rücken oder ausfahren oder den Anbaubagger antreiben.

Danke und Gruss
Christian :danke
#419983
Hallo Christian,

die Diskussionen hier über Jahre verfolgend und an die aktuelle Produktbezeichnung angepasst heißt die einhellige Empfehlung wohl
SHELL Spirax S3 AM 80W-90
Das wird im 20-Litereimer gehandelt und ist mit unter 5 €/l recht preisgünstig.
Es ist sowohl für das Schaltgetriebe als auch für die Achsgetriebe geeignet.
#419991
Hallo Christian,

wozu noch zusätzliche Zusätze hinzufügen? Das Zeug ist von Haus aus mit Zusätzen vollgepumpt.
#419992
Ok, danke dann werde ich das Öl verwenden. Ich fahre ihn jetzt drei Jahre und er fängt an sich nicht mehr so ganz leicht schalten zu lassen. Ich gebe ihm aber zeit zum schalten und wende auch keine gewalt an. Jedenfalls Öl kontroliert ist genug drinn aber es riecht schon stark und wird langsam dunkel. Also wechsel ich es.

Gruß
Christian
#420031
Hallo
heißt die einhellige Empfehlung wohl
ob einhellig oder einsam, ich teile diese Meinung nicht.
Von Mercedes Betriebsstoffvorschriften,die man online einsehen kann.
Für Unimog-Getriebe gibt es das Betriebstoffvorschriftenblatt 231.1, steht auch in der BA
Darin findet man für Unimog die Seite 231.3 mit den vorgeschrieben bzw zugelassenen Ölsorten.
80, 80W
85W
75W/85W
75W90
und für heiße Zonen SAE 90 oder 85W-90
mit den Ölbezeichnungen.
Darin sind im Blatt 235.1 ca 80, in Worten achtzig zugelassenen Öle diverser Lieferanten gelistet, auch Lieferanten wie Würth und BayWA
Das besagte S3 AM85W-90 ist nicht gelsitet und besitzt definitiv keine Freigabe. Natürlich kann jeder reinkippen was er will, bei der Synchronisierung gibt es aber in diversen Getrieben unterschiedliche Erfahrung. Besonders wenn es mit der Synchronisierung bereits Probleme gibt, würde ich eher auf Werksfreigaben setzen.

Wenn ein modernes Mehrbereichsöl sein soll findet sich in den BeVo-Listen.
ARAL GETRIEBEÖL EP 85W-90 > Aral Aktiengesellschaft, Hamburg/Deutschland
Fuchs Titan Gear MP 85W-90 > Fuchs Petrolub AG, Mannheim/Deutschland
mabanol Radon Gear GL 4 80W-85 > Mabanol GmbH & Co. KG, Hamburg/Deutschland
mabanol Radon Gear GL 4 80W-90 > Mabanol GmbH & Co. KG, Hamburg/Deutschland
mabanol Radon Gear GL 4 85W-90 > Mabanol GmbH & Co. KG, Hamburg/Deutschland
Oest Mehrzweck-Getriebeöl > Georg Oest Mineralölwerk GmbH & Co KG, Freudenstadt/Deutschland
SRS Wiolin Mehrzweck-Getriebeöl > SRS Schmierstoff Vertrieb GmbH, Salzbergen/Deutschland

Moderne Mehrbereichsöle haben Aditive zur Verbesserung der Schmierwirkung und Benetzungseigenschaften, was bei dem gewollten Reibwert zur Erzwingung der Synchronisierung nachteilig sein kann.
Ein kleiner aber nicht unwichtiger Hinweis. Seht auf dem Zettel erfüllt oder entspricht MB 235.1 hat das Öl keine Freigabe, es muss draufstehen Freigabe MB235.1
#420033
Hallo Helmut,

mit den BeVo-Listen habe ich mich auch schon rumgeschlagen. Die beziehen sich logischerweise und hauptsächlich auf aktuell verfügbare Öle und Fahrzeuge eines Alters von bis zu xx Jahren. Da frage ich mich, ob - und wenn ja wie weit - da in die Vergangenheit nachspezifiziert wird.

Einen Hinweis gibt es: Schaltgetriebe ## bis FIN 179908. Aber wer weiß, auf welchen Stand sich ## bezieht und ob damit unsere 50 und mehr Jahre alten Unimog noch erfasst sind?

Das Shell Spirax wurde aufgrund mehrfach übereinstimmender positiver Langzeiterfahrung im 411/404-Getriebe einiger Forumsteilnehmer empfohlen.
#420126
Hallo !

Avia hat sehr günstiges niedrig legiertes Öl für alte Unimogs SAE 80 W im Programm.
Fahre es seit Jahren , hat eine Benz-Freigabe und gibts in 20 Liter Gebinde.
Einfach unter AVIA Ölwegweiser nachschauen. Dort ist alles aufgelistet für Achsen , Getriebe, Motor, Hydraulik. Außerdem gibts Öle von Avia an jeder Ecke , Landmaschinenhändler, oder Tankstelle.
Nur so als zusätzlicher Tip.

Schöne grüße Friedhelm
#420449
Hallo Christian,
ich habe das Öl - SHELL Spirax S3 AM 80W-90 - bei meinem Landmafreundlichem angefragt, der nennt mir für die 20 Liter einen Preis von EUR 124,- + Steuer. Kann das sein ? Was zahlst Du dafür? Gruss Berthold
#420553
Nach kurzer Recherche im www habe ich für etwa 90 € incl. Fracht bestellt und 2 Tage später geliefert bekommen.
#420578
Hallo zusammen,

ich möchte auch das Getriebeöl bei unserem 406er tauschen, weiß aber nicht genau, welches Öl ich bestellen soll.
Hier wird ja das SHELL Spirax S3 AM 80W-90 "empfohlen", aber was ist mit dem Shell Spirax GSX 75W-80 ?

Kann ich beide unbedenklich im 406 verwenden oder welches ist besser geeignet / führt zu einer besseren Schaltbarkeit.

Zur Zeit fahre ich das Getriebeöl 80 W (GL4) 20 von Liqui Moly, aber mit mäßigem Erfolg. Nach dem oder auch während dem Arbeiten auf dem Feld (z.B. pflügen) lässt sich das Getriebe nicht mehr gut schalten. Oft muss ich, um einen anderen Gang einzulegen, z.b. vom 2ten in den 1ten Gang, den VR-Hebel und den Straßen/Geländeganghebel in Mittelstellung bringen und dann erst den Gang einlegen, damit es funktioniert. Wenn dann der 1te Gang eingelegt ist und ich wieder den VR und den SG- Hebel in die richtige Stellung bringe, kracht es manchmal (unangenehm :? ).

Viele Grüße
Florian
#420587
Hallo Florian,

das GSX 75W-80 heißt aktuell Shell Spirax S6 GXME 75W-80, taucht aber bisher in der Diskussion nicht auf.
In der BeVo 235.1 ist allerdings ein Shell Spirax MA 80W aufgeführt. Das heißt jetzt unverändert so. Von der Papierform her wäre das eher geeignet.
#425790
Hallo zusammen,

ich möchte euch kurz meine Erfahrungen mit dem Shell Spirax S3 AM 80W90 mitteilen.
Vor dem Ölwechsel fuhr ich das Liqui Moly 80W und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass sich das Getriebe mit diesem Öl nach längerer Fahrt nicht mehr gut schalten lässt, auch mit Zwischengas oder Doppelkuppeln. Auch kam es öfter, dass es richtig gekrachzzt beim Vorwärts/Rückwärtsgang schalten.

Ich musste also auf ein anderes Öl umsteigen, zum Shell Spirax S3 AM 80W90. Meine Erwartungen an dieses Öl haben sich mehr als erfüllt, das Getriebe lässt sich nun fast "schalten wie Butter". Es krachzzt nichts mehr und die Gänge flutschen fast von selbst rein.

Das ein anderes Öl soviel ausmachen kann hätte ich nicht gedacht. Ich war richtig erstaunt, das Fahren macht nun viel mehr Spaß.
Alle Angaben ohne Gewähr.

Viele Grüße
Florian

Hallo, Schraube ist offen. Mit 3/4"-Antr[…]

Hallo Jürgen, da ich kein Experte bin wä[…]

Fahrersitz U421 Cabrio BJ1979

Hallo, ich suche einen, wenn möglich, origin[…]

Vorstellung

Hallo Forum, mal eine Frage in die Runde. War die[…]