Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Themen, die nichts mit dem Unimog zu tun haben, können hier gepostet werden.
#367347
Hallo,
es sind nicht meine Schlepper, ich darf sie aber auch ab und zu mal fahren im Betrieb.

Das Bild ist mir erst aufgefallen als ich es auf den Computer getan habe.

Wir haben aber zu Hause einen 108s Allrad für die Private Waldarbeit mit einer 3-Punkt Winde.

Gruß Georg
Der seinen Unimog nur selten in den Wald lässt, da es immer sehr eng hergeht.
#367362
War ja gar nicht so weit vorbei...

Den ersten GT hätte ich eigentlich an den fehlenden Blinkern auf den hinteren Kotflügeln erkennen müssen :?

Aber der letzte GTA war wirklich nicht so sehen... :wink:


Gruß Michael
#367387
Guten Morgen!

Tja Michael, dann mußt Du vorher mal die Tomaten von den Augen nehmen;-) Den hat man noch gesehen, oben am Kabinendach und durch die Scheibe auch.

Bin ich jetzt dran? Dann mach ich ein ganz leichtes,

Gruß Olli :roll:
Dateianhänge:
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (46.31 KiB) 3049 mal betrachtet
#367449
Na, dann will ich euch mal ein paar Tips geben:

Mit Deutz liegt ihr garnicht so verkehrt, denn in dem Schlepper werkelt tatsächlich ein Deutz F4L912. Der der lange senkrechte hebel links im Bild ist übrigens der Hebel für das Wandlergetriebe. Man kann den Schlepper damit ohne Kupplung in allen 6 Gängen Vorwärts und Rückwärts schalten bzw ohne Kuplung das Zwischengetriebe Schalten. Spätestens jetzt dürfte der Groschen gefallen sein. Wenn ich noch einen Hinweis geben darf, die Schlepper dieser Baureie wurden in der Regel in Rot ausgeliefert, nur einige wenige im dem gezeigten Grün.

Viel Spaß noch beim Raten.
Olli
Zuletzt geändert von Klabusterbär am 15.01.2012, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
#367463
Eum1976 hat geschrieben:Na, dann will ich euch mal ein paar Tips geben:

Mit Deutz liegt ihr garnicht so verkehrt, denn in dem Schlepper werkelt tatsächlich ein Deutz F4L914. Der der lange senkrechte hebel links im Bild ist übrigens der Hebel für das Wandlergetriebe. Man kann den Schlepper damit ohne Kupplung in allen 6 Gängen Vorwärts und Rückwärts schalten bzw ohne Kuplung das Zwischengetriebe Schalten. Spätestens jetzt dürfte der Groschen gefallen sein. Wenn ich noch einen Hinweis geben darf, die Schlepper dieser Baureie wurden in der Regel in Rot ausgeliefert, nur einige wenige im dem gezeigten Grün.

Viel Spaß noch beim Raten.
Olli
Aufgrund der roten Farbe der Markte und dem Wendegetriebe ist mir sofort der Kramer 1014 Zweiwegetrac eingefallen... Aber der hat ja eine feste Kabine :?

Also hab ich mich mal durch einige meiner unzähligen Bücher gewälzt und und bin beim Kramer 714 hängen geblieben :?:


Gruß Michael
#367465
Hey Michael.

Na, das will ich dann mal gelten lassen, dafür daß Du den hintersten Fendt schon nicht erkannt hast!;-)

Es handelt sich übrigens um einen Kramer 814, der sich aber vom 714 nur durch die höhere Motorleistung unterscheidet, und die kann man ja auf dem Bild schlecht erkennen.

Hattu gut gemacht:-)

Gruß Olli
Dateianhänge:
DSCI0102 (web).JPG
DSCI0102 (web).JPG (96.92 KiB) 2962 mal betrachtet
  • 1
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 118

Tach Auch! Jo hat geklappt nach einigen harten Sch[…]

:danke

Hallo, Wenn die AHK an den 401 passt.......... da[…]

Hallo Forum, der hintere ZW Lagerbock und die Roc[…]