Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Der Mogler steht im Vordergrund: Unimogtreffen, Ausfahrten, Berichte, TV-Tipps, Unimog-Witze.
#257944
Hallo Freunde ,
hier ist mein Scheunenfund, den ich nach der Jahreshauptversammlung des UVC -zufällig- entdeckt habe.
Den konnte ich einfach nicht stehenlassen und habe ihn sofort gekauft!
Heute haben wir ihn dann endlich abgeholt.
Ein kurzer Check der Technik und der Öle , neue Batterie, Vorglühen-läuft
Sauber machen (einige Mausenester gefunden)
Kurze Probefahrt, Bilder für die Community und ab in die Werkstatt
(Das mit den Bremsen mache ich jetzt schon zum 3ten mal in diesem Jahr :wink: )

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Gruß
Jochen
spesarter liked this
#257960
Hola,

schick schick! Sieht auch aus als hätte er nicht viel Rost?

Darf man auch fragen in welcher Ortschaft du das Moggele gefunden hast?
#257984
Hallo Freunde,
der Unimog ist ein 411110 in Agrarausrüstung (Kriechganggetriebe,Luftkraftheber ,Zapfwellen vo+hi , Schmidt-Hydraulik, Sitzbänke) Wahrscheinlich(?) hatte er ein Seitenmähwerk montiert, die Montagekonsolen unter dem Rahmen sind noch vorhanden.
Ausgeliefert wurde er am 11.4.1961 an die Bundeswehr StoV und im Jahr 1966 ausgemustert und über die VEBEG verkauft. Danach wurde er von einem Landwirt im Dezember 1966 übernommen und bis ins Jahr 2007 auf dem Hof in Mühlheim-Ruhr eingesetzt und gut gepflegt.Es folgte eine kleine Ruhepause in einer trockenen Scheune ,wo ich ihn gefunden habe und nun seinem verdienten (Un-imog)Ruhestand zuführen werde.

Bild


Was ist das für ein Anbaurahmen?
Bild



So, jetzt gehts in die Werkstatt! mein Osterei pflegen
Gruß
Jochen
#257994
Hallo Jochen,

Glückwunsch zum kleinen Blauen.

Der hatte mal einen Unterzug für einen vermutlich ehemals montierten Frontlader ,dafür sind die Halter am Rahmen .

Viel Spaß und frohe Ostern,

Gruß Bernd
#258252
Danke für eure Glückwünsche,

@ Moritz :
da bin ich wohl ein Wilddieb :) ! Aber der Kleine hat keinen Benzinmotor!
Ich möchte den Blauen so wenig wie möglich bearbeiten um ihn auf die Strasse zu bekommen, aber um neue Reifen und ein Überarbeiten der Verkabelung werde ich wohl nicht herumkommen.Die Bremsen habe ich bereits mit neuen Repsätzen überholt, und einige Gummiteile sind sehr spröde geworden mit der Zeit.
@ Micha : suchen darfst du ,kommt aber alles wieder ins Körbchen!
@ Burkhard: Handschuhe habe ich ausprobiert! Helfen
@ Bernd : der Unterzug und die Befestigungsplatten für die Schmidtplatte sieht meines Erachtens nach anders aus

Bild


Bild


Bild


Gruß
Jochen
#258654
Neue Bilder von meinem Osterei:
Dieser Belastungstest lief bereits am Ostermontag, die Bilder kann ich aber erst heute aus bekannten Gründen zeigen.
(der Anmeldevorgang ist-war schon sehr anstrengend!)
Ich habe mal mit Pflug und Kulturegge einen Belastungstest mit meinem Blauen gemacht. Hätte nicht gedacht ,das die Luftkraftheber diese Lasten heben können . Auch der kurze Radstand hat keine Nachteile ,eher im Gegenteil, viel übersichtlicher. Aber seht selbst:
Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Gruß
Jochen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 16

Hallo zusammen, Danke für eure Antworten. Te[…]

404 ein interaktives Tagebuch

Hallo Zusammen, und schon sind wir wieder mittendr[…]

Anhängerbremsventil U406

Guten Abend, habe ein überholtes Ventil abzug[…]

Seilwindenhalter Unimog 406

Guten Tag, meintest du so einen? Habe einen abzuge[…]