Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#420325
Einen schönen guten Abend an das Forum,

ich habe heute leider feststellen müssten, daß die Lima (originale Bosch 14V/20A) die Batterie nicht mehr läd. Die Kontrollleuchte brannte und die Spannung an der Batterie war 12,7 V.
Habe also die Lima ausgebaut und die Kohlen mal untersucht. Die Spannung der Federn war noch in Ordnung, ob die Kohlen aber abgenutz sind, kann ich leider nicht beurteilen.
Sie haben noch eine Länge von ca. 17 mm. Siehe Foto. Sind die noch in Ordnung oder sollte ich sie tauschen?

Danke im voraus und einen schönen Sonntag Abend.

Florian
Bild
#420343
Hallo Florian,

die Kohlen müßten noch in Ordnung sein.

Wenn die Kohlen runter sind, liegt die Spiralfeder, welche die Kohle auf den Kollektor drückt, auf dem Führungsschacht der Kohle auf und erzeugt Kurzschluss.
#420379
421michimog hat geschrieben: Wenn die Kohlen runter sind, liegt die Spiralfeder, welche die Kohle auf den Kollektor drückt, auf dem Führungsschacht der Kohle auf und erzeugt Kurzschluss.
Entschuldige, aber das ist nicht richtig.
Weil Feder, Führung und Bürste das gleiche Potential haben, kann es keinen Kurzschluß geben.
Allerdings reicht der Anpressdruck der Bürste nicht mehr aus, was zunächst zu verstärktem Bürstenfeuer (nicht gut für den Kollektor) und dann um Ausfall
der Maschine führt.
Möglich ist auch, das die Bürste noch lang genug ist, aber in der Führung
klemmt. Dann hilft vorsichtiges Abschleifen der Bürste und Reinigung der Führung.
#420429
Einverstanden, aber diese Kohlen sind nicht runter.
#420601
Trotz Einbau von neuen Kohlebürsten erzeugt die Lima leider nur 1,1 Volt. Also ganz richtig beurteilt, die alten Kohlen konnten es nicht gewesen sein.
Ich habe mich daher für einen Umbau auf die Drehstrom Lima entschlossen.

Habe dabei in Erfahrung gebracht, daß die Fa. Kampenschör in Murnau auch noch Spulen repariert. Wenn es preislich im Rahmen bleibt, lasse ich vielleicht die alte Lima überholen.

Ich danke euch für die Unterstützung.

Gruß Florian
#420604
Mache mal folgenden Test:

Lichtmaschine vom Regler abklemmen, D+ und Df an der Maschine direkt verbinden.
Dann die Spannung zwischen der Verbindung und Masse messen. da sollten mehr als 12 V anliegen, bei höherer Drehzahl auch heftig mehr (bis >50V).
Aber nur kurz laufen lassen, die hohe Spannung heizt die Feldwicklung auf.

Wenns so ist, ist der Regler im Mors, wenn nicht, die Maschine.

(nicht wegwerfen, ich nehme sie gerne , auch einen kaputten Regler)

Nachtrag:
Hat diese Maschine an diesem Motor schon funktioniert?

Ansonsten auch kompletten Schnellspanner für […]

Klaus Bagger (technische Unterlagen)

Hallo Ich habe gerade als privatnahricht meine adr[…]

Hallo Community, ich verkaufe aus Platz, Geld und […]

Hallo von ret Also Öl ist da keines im Spiel.[…]