Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#485960
Hallo Kollegen,
für mein Uniknick Puzzle
http://www.unimog-community.de/phpBB3/u ... 84125.html
habe ich ein G Getriebe 2x4 inkl. Schnecken und Kriechuntersetzung erworben und instandgesetzt.
Leider fehlt durch das Vorschaltgetriebe das Spiel um das Getriebe richtig im Rahmen zu plazieren.

Beispiel: original Uniknick Seriengetriebe 421 ohne Vorschaltgetriebe
getriebe_04.jpg
getriebe_04.jpg (63.15 KiB) 1793 mal betrachtet
Beispiel: Ersatzgetriebe 421 mit Vorschaltgetriebe
getriebe_05.jpg
getriebe_05.jpg (89.77 KiB) 1793 mal betrachtet
Laut dieser Beschreibung sind die Getriebe vom 406 und 421 ähnlich.
https://www.unimog-community.de/2012/08 ... -406u-421/
Ein Getriebe ohne Vorschaltgetriebe welches aus einem 406 stammt habe ich mittlerweile besorgt.
Wie kann ich dieses Getriebe vom 406 auf den 421 umrüsten?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruss
Torsten
Zuletzt geändert von krahola am 30.03.2016, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
#486002
Hallo,
Hat jemand eine Ersatzteillist von der Getriebvariante 421 und 406?
Beide Varianten sind im EPC zu finden.

Gruß,
Michael
#486605
Hallo,
kann es sein, dass der einzigste Unterschied der Lagersitzdurchmesser der Eingangswelle / Antriebswelle vom Pilotlager und das Entsprechende Pilotlager ist?
Hat jemand ein Pilotlager vom 421 und vom 406 und könnte hier mal die Masse innen/ Aussen und Länge angeben?
Vielen Dank
Gruss
Torsten
#486662
Hallo Thorsten
der Innendurchmesser am Pilotlager ist beim, 406 soweit ich mich erinnere 18mm.
Ob die Gesamtlänge gleich ist wäre zu prüfen, die 406er Kupplung baut etwas länger.
Keilnabenprofil müsste 26x32x10 sein.
Für den 421 sowie für den 406 gab es das F und das G-Getriebe, G-Getriebe mit und ohne Muffenschaltung, wohlgemerkt, wir sprechen dabei stets vom Hauptgetriebe ohne Vorschaltgetriebe. Du solltest jetzt also mal klären was du hast und was du brauchst.
Fakt ist, die Eingangswellen vom 406 und 421 haben unterschiedliche ET-Nummern.
#486689
Hallo Thorsten,

da 406 und 403 das gleiche Pilotlaer besitzen (N 000625 406204)und ich meine Kupplung getauscht habe kann ich dir die Daten der Einscheibenkupplung nennen.

Das von mir verbaute Pilotlager ist ein 6204RS (20x47x14 mm).

Die Keilnuten haben gemessen:
Durchmesser innen 25,5 mm
Durchmesser aussen 31,5 mm
Keilprofil 10 Stück
Dicke Kupplugscheibe neu (G280) 9,5 mm

Am 421 ist das Pilotlager (N 000625 6202) ersetzt in A 115 980 01 15 verbaut, also ein 6202 (15x35x11) mm.
Zuletzt geändert von benz am 13.04.2016, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
#486848
Hallo,
hier die Daten vom 421er

Die Keilnuten haben gemessen:
Durchmesser innen 23,5 mm
Durchmesser aussen 31,5 mm
Keilprofil 10 Stück
Die Lagerfläche vom Zapfen für das Pilotlager hat eine Länge von 28 mm und einen Durchmesser von 15mm

Fazit:
Man könnte ein 421 Getriebe mit einem anderen Pilotlager oder einer entsprechenmden Buchse auf dem Pilotlagerzapfen für den 406 umrüsten ohne die Antriebswelle/Eingangswelle zu tauschen.

Um das Getriebe vom 406 auf den 421 umzurüsten, müsste am Motor die Bohrung vom Pilotlager entsprechend aufgebohrt werden.
Aus meiner Sicht ist dies jedoch nicht möglich, do dass man in jedem Fall die Antriebswelle/Eingangswelle tauschen muss.
Was meint Ihr?

Gruss
Torsten
#486876
Hallo Thorsten
wenn es nur der Durchmesser ist, kann man einfacher den Wellenstummel auf das neue Maß schleifen. Wie seiht es mit der Länge aus, passt die eins zu eins. Das wäre das eigentliche KO-Kriterium.
Ich hatte doch schon geschrieben, dass das Keilnutenprofil gleich ist. (Tabellenbuch)
ZENITH - Vergaser 32 NDIX

5 x 32 NDIX Zenith - Vergaser für BMW V8 ( 50[…]

Uli Langenkamp

Guuden, Ulli ist seit Ende 2023 leider nicht mehr[…]

Hallo Peter Eine schöne Aufgabe hast du da. […]

Das werde ich zuerst einmal kontrollieren. Danke f[…]