Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#423776
Hallo, am Wochende hab ich mir ein besseres FH angeschaft. Da dieses auch nicht ganz ohne Durchrostungen ist muß ich noch das ein oder andere Reparaturblech haben, insbesondere das des Fußraumes der Fahrerseite.
Hat jemand Erfahrungen mit den Rep.-Blechen der verschiedenen Hersteller, die auch auf den Forumsseiten verlinkt sind, in Sachen Qualität und Passgenauigkeit gemacht? Passen die Teile für die Bodengruppe auch vom 406 usw. auch in den 417er. Gehn die Bleche seitlich noch ein Stück hoch, so daß das Blech welches das Rohr für das Gaspedal umschließt mit ersetzt wird ?

So wie es aussieht werde ich das FH erst zum Entlacken und Entrosten nach Zweibrücken bringen. In einigen Hohlräumen scheint mir auch keine Grundierung auf dem Blech zu sein. Deswegen soll es nach den Karosseriearbeiten noch zum KTL, dann sollte ich mit Rost keine Probleme mehr haben.

Im Voraus schon danke für Eure Antworten.

Gruß Denis
Vorne
Vorne
IMG_3235k.jpg (58.23 KiB) 4586 mal betrachtet
Hinten
Hinten
IMG_3238k.jpg (49.41 KiB) 4586 mal betrachtet
#423875
Hallo,
gestern gings mit entkernen weiter, hier ein paar Fotos.

Denis
IMG_3262k.jpg
IMG_3262k.jpg (92.07 KiB) 4441 mal betrachtet
IMG_3247k.jpg
IMG_3247k.jpg (87.18 KiB) 4441 mal betrachtet
IMG_3248k.jpg
IMG_3248k.jpg (86.12 KiB) 4441 mal betrachtet
#423879
Hallo Denis

der Fußboden auf der Fahrerseite ist beim 417 anders als beim 406. Der Innenkotflügel ist unten etwas eingezogen, damit der Fußraum im Bereich des Bogen breiter wird. Für die Türen bietet www.metallbau-feulner.de Reparatursätze passend zum 417 an. Der weggeknabberte Scheibenrahmen ist normal.
#426303
Hallo,

am Montag hab ich das Fahrerhaus zum Entlacken nach Zweibrücken gebracht, bitte auch den Beitrag "KTL noch freie Kapazität für ein Unimog Fahrerhaus" lesen, vieleicht findet sich ja noch eine zweite Hütte zum Entlacken und KTL Beschichten.

Gruß Denis
#429010
Hallo,

gestern hab ich das FH vom Entlacken und Entrosten aus ZW abgeholt. Es kam einiges zum Vorschein, was man vorher nicht so leicht gefunden hätte! Seht selbst:
IMG_3313k.jpg
IMG_3313k.jpg (82.14 KiB) 4063 mal betrachtet
IMG_3314k.jpg
IMG_3314k.jpg (80.78 KiB) 4063 mal betrachtet
IMG_3315k.jpg
IMG_3315k.jpg (92.61 KiB) 4063 mal betrachtet



Denis
#429011
Noch 3 Bilder:

IMG_3336k.jpg
IMG_3336k.jpg (81.99 KiB) 4062 mal betrachtet
in jedem Ritz Rost
in jedem Ritz Rost
IMG_3345k.jpg (86.24 KiB) 4062 mal betrachtet
unteres Fensterrahmenprofil rausgetrennt
unteres Fensterrahmenprofil rausgetrennt
IMG_3344k.jpg (75.45 KiB) 4062 mal betrachtet

Denis
#429013
Hallo nochmal,

da stand noch ein 406er Cabrio FH in Zweibrücken bei der Firma EZZ, gehört das jemand aus dem Forum, ich glaube der Name Zenner stand auf dem Zettel am FH.

Sollte noch jemand ein Rep.-Blech original für den 417er Fahrerfußraum haben, bitte bei mir melden. Die überall angebotenen Bleche für 403 und 406 sollen nicht genau passen!

Gruß Denis
#429015
Hallo Denis,

schaut doch an sich schon mal klasse aus - auf so ne Basis zu kommen, kannste mit konventionellen Mitteln kaum erreichen.
Meiner muß noch ne Zeit lang ohne dieser Behandlung auskommen, sonst hätt ich meine 406-Hütte gern dazu gestellt!
Bin schon gespannt wie's weitergeht!

mfG
Axel
#429028
Hallo,

noch ne Frage zur Durchführung der Welle für´s Gaspedal: Ist das Belch im rot gekennzeichneten Kringel original, oder hat sich da schon mal jemand dran versucht?

IMG_3322ki.jpg
IMG_3322ki.jpg (69.01 KiB) 4019 mal betrachtet
Gruß Denis
#429064
Hallo Dennis!

So sieht der vergammelter Fahrerfußraum vom 406 aus.
Ich denke das Reparaurblech vom 406 wird nicht passen.

Saubere Arbeit! Ich wünschte ich wäre auch schon so weit wie Du.




Gruss Holger
Dateianhänge:
DSCF2117.JPG
DSCF2117.JPG (20.76 KiB) 3951 mal betrachtet
#429086
Hallo Denis

das Blech ist der originale Träger der Gaspedallagerung.
#429088
Hallo Helmut,

ist der Winkel innen auch original? Gibt es das Blech (das müßte die Nummer A 406 616 06 36 sein) für die Anlasseröffnung noch neu,oder passst das aus 406 auch ???
IMG_3327k.jpg
IMG_3327k.jpg (94.23 KiB) 3922 mal betrachtet
Gruß Denis
#429910
417mog hat geschrieben:Hallo nochmal,

da stand noch ein 406er Cabrio FH in Zweibrücken bei der Firma EZZ, gehört das jemand aus dem Forum, ich glaube der Name Zenner stand auf dem Zettel am FH.

Sollte noch jemand ein Rep.-Blech original für den 417er Fahrerfußraum haben, bitte bei mir melden. Die überall angebotenen Bleche für 403 und 406 sollen nicht genau passen!

Gruß Denis
Die Hütte vom 406er ist mir! Nur noch KTL beschichten lassen und dann rollt der Bock ^^.
#429926
Hallo Denis
nein, der innere Winkel ist ein Kunstwerk eines einsamen "Restaurators".

Hallo und grüße and die Runde, Ich m&o[…]

Hallo und herzliche Grüße, als ganz ne[…]

Problem WARNLEUCHTE 406

Hallo, Was die Anzeigen auf den Bremsölbeh&a[…]

U411 Regulierung Aufbau

Hallo Manuel bie dir ist einen Einspritzpumpe mit […]