- 01.01.2012, 19:54
#365335
Hallo zusammen und ein gutes neues Jahr erstmal!
Ich habe einen Unimog 406 U65 mit Kran und irgendwann auch mit Heckseilwinde. Der Unimog wird für hobbymäßige Forst und Holz-Transportarbeiten eingesetzt.
Und da er beim Kranen auch hin und wieder auch in schrägem Gelände steht habe ich mir überlegt, dass eine Feststellbremse mit ordentlicher Bremskraft auf alle 4 Räder sehr praktisch wäre (da die Kraft der normalen
Handbremse doch begrenzt ist)
Dies könnte man entweder mit einem 2. Hauptbremszylinder machen.
Dieser wird über einen zusätzlichen Handbremshebel oder pneumatisch
betätigt und über ein Wechselventil (wie in einem Fahrschulauto) in den hydraulischen Kreis der Betriebsbremse eingespeist.
Oder die primitive Variante: am Fußpedal der Betriebsbremse wird ein Seilzug angehängt, der über einen Handbremshebel gezogen wird.
Hat von euch schon jemand so etwas verwirklicht oder gesehen und wie sind die Erfahrungen damit ?
Gruß - Stefan
Ich habe einen Unimog 406 U65 mit Kran und irgendwann auch mit Heckseilwinde. Der Unimog wird für hobbymäßige Forst und Holz-Transportarbeiten eingesetzt.
Und da er beim Kranen auch hin und wieder auch in schrägem Gelände steht habe ich mir überlegt, dass eine Feststellbremse mit ordentlicher Bremskraft auf alle 4 Räder sehr praktisch wäre (da die Kraft der normalen
Handbremse doch begrenzt ist)
Dies könnte man entweder mit einem 2. Hauptbremszylinder machen.
Dieser wird über einen zusätzlichen Handbremshebel oder pneumatisch
betätigt und über ein Wechselventil (wie in einem Fahrschulauto) in den hydraulischen Kreis der Betriebsbremse eingespeist.
Oder die primitive Variante: am Fußpedal der Betriebsbremse wird ein Seilzug angehängt, der über einen Handbremshebel gezogen wird.
Hat von euch schon jemand so etwas verwirklicht oder gesehen und wie sind die Erfahrungen damit ?
Gruß - Stefan